Zitat Zitat
Dort war ein Mathelehrer - er hier Lothar Gerritzen - der eine neue Zahlenzählweiseerfunden hat.
Sooo eine große Erfindung ist diese unheimlich innovative Zählweise nun auch nicht.

Zitat Zitat
Ist diese Zählweise nicht bescheuert ???
Nein, wenn ich nicht an die andere Zählweise gewöhnt wäre und man mir die Wahl überlassen würde, würde ich mich für die neue entscheiden.

Zitat Zitat
Herr Gerritzen meinte, dass seine Zählweise die alte weltweit ablösen wird (na klar ...)
Es gibt doch bestimmt Sprachen, in denen so gezählt wird.
Der Kerl könnte auch nach Frankreich gehen, deren Zählweise benötigt auf jeden Fall eine Reform: Für 99 sagen die Franzosen nicht "Neunundneunzig", sondern "Vier [mal] Zwanzig [plus] Zehn [plus] Neun"
-edit- Oh, das Beispiel gab es schon mehrmals.

Zitat Zitat
Nee, jetzt mal im Ernst : Warum sollte man die Zählweise ändern, wenn sich doch die Menschen in Deutschland schon seit vielen Jahren mit der uns bekannten Zählweise vertraut gemacht haben?
Die Frage stelle ich mir auch. Aus welchem Grund sollte man eine neue Zählweise einführen? Damit Deutsch als Sprache leichter zu erlernen ist? Da kommt es auf die paar Zahlen auch nicht an. Der einzige Grund, der mir einfallen würde, ist die vereinfachte Kommunikation mit Maschinen. Wir würden den Entwicklern von Spracherkennungssystemen ein bischen Arbeit ersparen. Ansonsten sehe ich wirklich keinen Sinn in dieser neuen Zählweise.

Zitat Zitat
Schon seltsam, dass es offensichtlich noch mehr Menschen gibt, die so denken. Mein Mathelehrer ist auch der Ansicht, dass man das Datum so schreiben sollte: 05.05.12
Lautet die offizielle Schreibweise des Datums nicht seit Kurzem so? Ich schreibe das Datum auch so, zumal sehr viele Leher an meiner Schule das so machen. Allerdings schreibe ich 2005-05-13, da man andernfalls Monat und Jahr leicht verwechseln könnte, zumindest in den nächsten sieben Jahren noch.