mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 61
  1. #21
    Zitat Zitat von Laguna the Immortal
    ich habs gesehen....wir haben in deutschland und in der welt ganz andere probleme sich mit solchem schwachsinn zu befassen ist einfach nur sinnlos...der typ hat nichts zu tun... und seine zählweise wird nie durchkommen...is auch gut so wie kann man nur so naiv sein und glauben dass das jmd erfolg hat..nur weil ein paar grundschüler von zahlen verwirrt sind (buchseiten)... sowas lernt man schnell alles lächerliche argumente

    Auch wenn es wichtigere Probleme gibt, soll man dafür die kleineren ignorieren?
    Ich würde auch nicht sagen, dass er damit nie durchkommen wird. Bereits die Rechtschreibreform hat gezeigt, dass so etwas trotz Kritik durchgezogen wird.
    Und die Zählweise, so wie sie jetzt ist, ist einfach unlogisch. Die Frage ist nur ob dieses neue Zählsystem besser ist (vor allem durch die Länge)
    Sig aus!

  2. #22
    Zitat Zitat von Dingsi
    Zehnßigundsechs.
    Dann doch lieber Einszigundsechs. Das wäre 'logisch und konsequent'.

  3. #23
    Von Rechts nach links gelesen bzw. angefangen hat man aber zB einen Vorteil beim addieren oder?

  4. #24
    Dann muß man ja schon bei 11 (Zehn-eins) anfangen zu ändern, ne?

    Was wird dann aus den vollen Zehnerzahlen?

    Zehn
    Zwei-zehn = 20
    Drei-zehn => Wär dann 30, statt 13...

    Also logischer isses, aber aufgrund unserer Gewohnheit sehr viel verwirrender...

    BTW, das wäre dann wie das japanische Rechenzahlensystem auch funktioniert...

  5. #25
    Zitat Zitat von Skar
    Ich hab die Sendung nicht gesehen, kann mir aber doch vorstellen, daß die Umstellung irgendwann passieren wird.

    Logisch, derzeit sieht das sehr ungewohnt aus, aber: im Englischen ist das die gängige Zählweise, und Globalisierung etc blabla... ich halte es für durchaus möglich, daß die Zählweise mittel-und langfristig im deutschen Sprachraum umgestellt wird.

    Objektiv betrachtet ist jetzt "seventy-four" genauso sinnvoll wie "vierundsiebzig", ob ich jetzt die zweite Stelle vor der ersten nenne oder umgekehrt ist reine Gewöhnungssache.
    Im Französischen nennt man ja auch die erste Stelle vor der zweiten... und wohl auch in anderen Sprachen, mit denen ich nichts zu tun habe.
    Gut möglich also, daß die Extrawurst für den deutschen Sprachraum irgendwann abgedreht wird.

    Die Rechtschreibreform halte ich für wesentlich unlogischer und sinnfreier.
    Wenigstsns einer der es sofort checkt.

    Ich kann mir schon die halbe Nation vorstellen, wenn das Zählen geänder würde: "Äh, was isn das fürn Scheiß? das kann doch jeder, nur weil die dummen engländer des net können, die sollen mich am arssch lecken. ich bin wichtiger wie ein paar dahergelaufene engländer, ich bin kuhl" (ja, ich liebe diese idiotenschicht...).

    Mir ist es egal, für die Engländer wäre es leichert, bzw. allgemein für andersprachige.
    Aber ich finde es auch kuhl (kuhl!) wenn ich auf Englisch einfach die Zahlenrunterrattern kann ohne zu denken, der Rest der Klasse staunt dann immer... Dabei ist es nur "Hirn aus und Reihenfolge vom Blatt lesen".

    Dennis

    Zitat Zitat von squeenix
    Dann muß man ja schon bei 11 (Zehn-eins) anfangen zu ändern, ne?

    Was wird dann aus den vollen Zehnerzahlen?

    Zehn
    Zwei-zehn = 20
    Drei-zehn => Wär dann 30, statt 13...

    Also logischer isses, aber aufgrund unserer Gewohnheit sehr viel verwirrender...

    BTW, das wäre dann wie das japanische Rechenzahlensystem auch funktioniert...
    wie im egnlischen:

    11 = eleven/elf
    12 = twelf/zwölf
    13 = thirteen/ drei- zehn
    14 = fourteen / vier- zehn
    etc.

    20 = twenty / zwangzig
    30 = thirty / dreisig

    wenn ich so recht überlege müsste 10 dann sein: ten/ eins- zehn
    «Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem

  6. #26
    Mmmmh ok das is wohl reine gewöhnungssache , wobei ich diese neuregelung für totalen Schwachsinn halte , da imo nichts bringt ein ganzes volk für nichts und wieder nichts die Sprache zu verwurschteln.......unsere Deutsche Sprache ist eh schon am aussterben und da sollen wir der , soviel ich weiss komplexesten Sprache der Welt mit so einen Unfug noch weiter ins aus schieben nur weil der Rest der Welt anders zählt als wir Deutschen.....müssen wir uns den unbedingt ÜBERALL anpassen ...wo bleibt da die individuallität und der Respekt vor der vielfalt , ausgewogenheit und harmonie der deutschen Sprache
    * ja ein Fan der Muttersprache ist und stolz die Fahne hoch hält*

  7. #27
    hm dann werden aber die zahlen: elf und zwölf verschwinden das tut mir voll leid

    solche typen wie dieser professor kotzen mich an.sie wollen den leuten irgendeinen mist den sie sich in ihrem kranken hirn ausgedacht haben aufzwingen.wie mit der rechtschreibung.
    5 millionen arbeitslose sterbende kinder den ganzen tag überall auf der welt und ein bombenbauender präsident.wir haben wirklich swchwerwiegendere probleme als uns über diese zähleweise zu unterhalten.
    das die leute zu doof sind das neue system zu verstehen glaub ich nicht.ist wie gesagt nur gewöhnsungssache.

    ich stell mir aber 2 fragen(habs auch gesehen):

    -welche reaktionen der leute haben die denn erwartet?natürlich sind die verdutzt.
    -mich wunderts das nach zich jahren stern tv immernoch keiner diesen aussenreporter erkennt denn der ist ja wohl jede woche unterwegs ^ ^
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  8. #28
    Also, ich bin mit unserer deutschen Zählweise eigentlich ganz zufrieden. Wir sagen zu 99 neunundneunzig, die Franzosen, die ja alles immer komplizierter machen, als es ist, sagen zu 99: quatre - vingt - dix - neuf, das bedeutet soviel wie: 80 + 19. Find' ich viel zu umständlich...
    Und wenn wir als allererstes die von dem Mathelehrer entwickelte Zählweise gelernt hätten, dann käme uns jetzt diese (also unsere, nicht die frnzösische ^_-) komisch vor.
    Ist also eine Gewohnheitssache, wie ich finde...

  9. #29
    21 + 19:
    1+9 = 10 (0 schreiben,1sweiter)
    2+1+1 = 4 (durch den nuller also 40)


    20 und 1 + 10 und 9:

    20+10 = 30
    1+9 = 10
    30+10 = 40


  10. #30
    Das ist sowas von Schwachsinich -.-

    Demnächst schaffen wir dann noch die Gross und kleinschreibung ab ,
    ambessten wir lassen die deutschen zahlen Ganz weg One , two etz. tuhe es doch auch -.-'

    Auch wenn der Deutschen sprache nett so richtig mächtig bin finde ich es doch schlimm was mit ihr in letzter zeit passier -.-

    Die wird von Hinz und Kunz versaut , Erst die achso tolle Neue Reform (die ja wirklich SUPER war ) nun das.

    Langsamm wird man doch panne im Kopf kann mal jemand diesen Deppen etwas sagen was Jeder Mensch weiss

    "Never touch a running system"

    Gott lass hirn regen die Typen da oben brauchen es -.-

  11. #31
    Also ich denke es wäre schwierig sich dass neue System anzugewöhnen. Bei kleinen Zahlen finde ich macht es auch wenig Sinn, aber bei sehr großen Zahlen wird das aussprechen dann deutlich einfacher.

  12. #32
    Zitat Zitat von mr_byte
    Also ich denke es wäre schwierig sich dass neue System anzugewöhnen. Bei kleinen Zahlen finde ich macht es auch wenig Sinn, aber bei sehr großen Zahlen wird das aussprechen dann deutlich einfacher.
    oO?

    Also was währe an Vier-und-Dreissig-Millionen-dreihundertausen-sieben-und-zwanzig-zweihunder-achtung-und-zwanzig

    Schwer ?

    Ich finde das um einges angenehmer als

    Drei-View-Millionen-Drei--zwei-sieben-hunderttausend-zwei-zwei-acht

    sorry aber irgentwie hört sich das an wie ne Aufzählung oO?

    Auserdem passt es überhaupt nicht in den Sprachfluss wer sagt den bitte ich hätte gerne 8 und 10 Euro oO? wie will man da das komma sagen ? ich hätte gerne 8 und 10 Euro sowie bitte noch 9 und 5 Cent oO?

    Sama da wird man doch panne im Kopf der verkäufer und der kunde !!

  13. #33
    Wenn diese Sprechweise/Zählweise irgendwann geändert wird, dann werden wir natürlich noch die Alte benutzen, aber Grundschulkinder werden dann sofort darauf geschult. Irgendwann in 50, 60, was weiß ich wievielen Jahren wird diese Umstellung dann erfolgt sein. Aber warum sollte das Volk schon gefragt werden, wenn es genauso wie beim Euro ablaufen kann...


  14. #34
    Das ist ein Schwachsinn. Kann sein, dass ich da konservativ bin... aber Deutsch, das ist eine verdammt alte Sprache. Zumindest älter als manch andere. Wisst ihr eigentlich, wieviele deutsche Gedichte, Texte, Lieder völliger Schwachsinn werden, wenn man einfach mal so die Zahlen löscht, die darin vorkommen? Ich meine in ein paar Jahren nach der Umstellung würde doch niemand mehr etwas unter den alten Zahlen verstehen, es sei denn er lernt diese eben auch noch... Wisst ihr wieviele Bücher umgeschrieben werden müssten? Neu übersetzt?

    Ehrlich, man muss nich jedem Mist hinterherlaufen, ich weiß dass sich jenes Verhalten mittlerweile in Deutschland eingebürgert hat (man sehe sich die aktuellen Charts an), aber anstatt über sowas nachzudenken sollte man mal lieber Lösungen für die Probleme finden, für die wir noch KEINE haben. Wenn wir irgendwann in einer sorglosen, friedlichen und gerechten Welt leben, dann können wir ja nochmal über die Umstellung der Zahlen reden.

    Die deutsche Aussprache von Zahlen hat nunmal einen kleinen Dreher drin, der gar nicht sooo oft auftaucht, wie man denkt. Falls ihrs noch nicht bemerkt habt: Zweiundvierzig ist einfacher auszusprechen als Vierzig-zwei. Und dass die vorgeschlagenen Vierzig und Zwei, die es so nicht einmal im Englischen gibt, kompletter Schwachsinn und in sehr viel höherem Maße verwirrend sind, sollte ich nicht mehr erwähnen müssen.

  15. #35
    Schlägt für mich in die gleiche Sparte wie der verenglischung der deutschen Sprache. Ich bin wahrhaft kein Patriot, aber sowas muss sich das Deutsch doch nicht antun.
    Deutsch ist nun einmal keine leichte Sprache - wo ist das Problem? Muss alles einfach sein.
    Meintwegen kann das so bleiben - mal ernsthaft, wie viel Probleme haben wir mit dieser Aussprache im normalen Sprachalltag und auch Menschen, die Deutsch lernen werden sich mit der Zeit daran gewöhnen.
    Wird Englisch, Französisch, Finnisch, Japnisch, wtf vereinfacht, nur weil es so schwer zu lernen ist.
    Also nee, das lauft mir ja ne einsame Träne runter....

    Was aber lustig ist und vielleicht dazu passt:
    Wenn sich diese Zählweise doch durchsetzen sollte, möchte ich bitte auch, dass meine alternative Mathematik beachtung finde - die nämlich auch logischer aufbebaut ist, als unsere jetzige:

    Zitat Zitat von Yoshis Mathematik §1: Addition
    1 + 1 = 11
    2 + 2 = 22
    3 + 3 + 3 = 333
    44 + 4 = 444
    Zitat Zitat von Yoshis Mathematik §2: Subtraktion
    11 - 1 = 1
    22 - 2 = 2
    333 - 3 - 3 = 3
    44 - 4 = 4
    Multiplikation und Division wird demnächst im Mathe-LK ausgetüfftelt

  16. #36
    Zitat Zitat
    Dort war ein Mathelehrer - er hier Lothar Gerritzen - der eine neue Zahlenzählweiseerfunden hat.
    Sooo eine große Erfindung ist diese unheimlich innovative Zählweise nun auch nicht.

    Zitat Zitat
    Ist diese Zählweise nicht bescheuert ???
    Nein, wenn ich nicht an die andere Zählweise gewöhnt wäre und man mir die Wahl überlassen würde, würde ich mich für die neue entscheiden.

    Zitat Zitat
    Herr Gerritzen meinte, dass seine Zählweise die alte weltweit ablösen wird (na klar ...)
    Es gibt doch bestimmt Sprachen, in denen so gezählt wird.
    Der Kerl könnte auch nach Frankreich gehen, deren Zählweise benötigt auf jeden Fall eine Reform: Für 99 sagen die Franzosen nicht "Neunundneunzig", sondern "Vier [mal] Zwanzig [plus] Zehn [plus] Neun"
    -edit- Oh, das Beispiel gab es schon mehrmals.

    Zitat Zitat
    Nee, jetzt mal im Ernst : Warum sollte man die Zählweise ändern, wenn sich doch die Menschen in Deutschland schon seit vielen Jahren mit der uns bekannten Zählweise vertraut gemacht haben?
    Die Frage stelle ich mir auch. Aus welchem Grund sollte man eine neue Zählweise einführen? Damit Deutsch als Sprache leichter zu erlernen ist? Da kommt es auf die paar Zahlen auch nicht an. Der einzige Grund, der mir einfallen würde, ist die vereinfachte Kommunikation mit Maschinen. Wir würden den Entwicklern von Spracherkennungssystemen ein bischen Arbeit ersparen. Ansonsten sehe ich wirklich keinen Sinn in dieser neuen Zählweise.

    Zitat Zitat
    Schon seltsam, dass es offensichtlich noch mehr Menschen gibt, die so denken. Mein Mathelehrer ist auch der Ansicht, dass man das Datum so schreiben sollte: 05.05.12
    Lautet die offizielle Schreibweise des Datums nicht seit Kurzem so? Ich schreibe das Datum auch so, zumal sehr viele Leher an meiner Schule das so machen. Allerdings schreibe ich 2005-05-13, da man andernfalls Monat und Jahr leicht verwechseln könnte, zumindest in den nächsten sieben Jahren noch.

  17. #37
    Mich wuerde jetzt mal interessieren, was all die Leute, die diesen Mathematikprofessor beschimpfen, denn selbst machen, um die "wirklich" grossen Probleme dieser Welt zu loesen? Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass ihr in eurer Freizeit World of Warcraft oder gar Counter-Strike spielt - denn dann haetten wir echt ein Problem, weil so niemand da waere, der die "wirklichen" Probleme dieser Welt loest.

    Warum surft ihr eigentlich im Internet und beschwert euch ueber einen Mathematikprofessor. Habt ihr denn nichts besseres zu tun?
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  18. #38
    Zitat Zitat
    Lautet die offizielle Schreibweise des Datums nicht seit Kurzem so?
    oO? Heisst die Euro Norm nicht Monat.Tag.Jahr ? Also für Heute 05.13.2005

    Meines wissens ist das die Euro norm oder ?

  19. #39
    Zitat Zitat von dadie
    oO? Heisst die Euro Norm nicht Monat.Tag.Jahr ? Also für Heute 05.13.2005

    Meines wissens ist das die Euro norm oder ?
    Monat/Tag/Jahr ist USA (und UK?). Da wird es 05/13/2005 geschrieben.
    Ich wüsste auch jetzt nicht, dass das Datum ne EU Norm bekommen hat.
    Ich weiss nur von der DIN Norm und die besagt, Tag.Monat.Jahr. Also 13.05.2005

  20. #40
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Monat/Tag/Jahr ist USA (und UK?). Da wird es 05/13/2005 geschrieben.
    Ich wüsste auch jetzt nicht, dass das Datum ne EU Norm bekommen hat.
    Ich weiss nur von der DIN Norm und die besagt, Tag.Monat.Jahr. Also 13.05.2005
    Ich könnte schwören das ist ne Euro Norm das man das so schreibt -.-'

    Naja habe ich mich halt geirrt -.-'

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •