Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Maximalanzahl Events pro Map

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also klar ist eins.
    Jedes Event braucht gleich viel Rechenleistung, wenn es nicht gefüllt ist, da alle praktisch "sinnbildlich" parallel ablaufen.
    die rechenleistung wird natürlich bei jedem event dadurch variiert, je nachdem wieviel befehle drinnen sind. Umso mehr, umso mehr rechenleistung.

    bei parallel prozess ist es halt so, das ein befehl ständig ausgeführt wird.

    bei bedingungsabfragen ist das event eigentlich auch ein paralleler prozess, der immer wieder durchlaufen wird, jedoch immer nur dann aktiv wird, wenn der held eine taste drückt, bzw. drüberläuft.

    und bei den events, die zum detailschaffen da sind, ist es eigentlich genauso, das sie "sinnbildlich" ein paralleler prozess sind, der das bild, bzw. das char ständig wiederaufbaut. das kann man am leichtesten verstehen, wenn man das event beweglich macht.

    die einzigen events, die keine rechenleistung benötigen, sind die, die einen switch besitzen, und daher erst in kraft treten, wenn der switch aktiv ist, und somit erst dann rechenleistung verbrauchen.


    letztendlich braucht jedes event rechenleistung.
    D.H. man muss immer darauf achten, so wenig wie möglich events zu verwenden.

  2. #2
    Zitat Zitat von lightning-studios
    die einzigen events, die keine rechenleistung benötigen, sind die, die einen switch besitzen, und daher erst in kraft treten, wenn der switch aktiv ist, und somit erst dann rechenleistung verbrauchen.
    o.o ich denke eher, dass es sich hier auch um "Bedingungsevents" handelt da ja ständig überprüft wird ob ein bestimmer Switch verändert wird. Rechenleistung wird also auch schon verbraucht, wenn das Event nicht abgearbeitet wird.

  3. #3
    Zitat Zitat von lightning-studios
    die einzigen events, die keine rechenleistung benötigen, sind die, die einen switch besitzen, und daher erst in kraft treten, wenn der switch aktiv ist, und somit erst dann rechenleistung verbrauchen.
    Das stimmt afaik nicht.
    Ich habe mal von einem Menschen gehört, der meinte, dass auch Common Events (Zwar nicht das selbe, aber im Grunde ähnlich) auch Rechenleistung in Anspruch nehmen, wenn sie auf "Call Event" oder einen Switch verlangen um durchlaufen zu werden. d.h. wenn du alle 5000 (?) Common Events anschaltest geht sehr viel Rechnerleistung bei drauf.
    Ähnlich dürfte es sogesehen auch bei normalen Events sein.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Ich habe mal von einem Menschen gehört, der meinte, dass auch Common Events (Zwar nicht das selbe, aber im Grunde ähnlich) auch Rechenleistung in Anspruch nehmen, wenn sie auf "Call Event" oder einen Switch verlangen um durchlaufen zu werden. d.h. wenn du alle 5000 (?) Common Events anschaltest geht sehr viel Rechnerleistung bei drauf.
    Logischerweise. Eine Aktivierung, beispielsweise durch einen Switch, passiert ja nicht von Zauberhand. Es muss immer wieder abgefragt werden, ob die Bedingung erfüllt ist, oder nicht. Und dies in Masse frisst dann enorme Rechenleistung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •