Also klar ist eins.
Jedes Event braucht gleich viel Rechenleistung, wenn es nicht gefüllt ist, da alle praktisch "sinnbildlich" parallel ablaufen.
die rechenleistung wird natürlich bei jedem event dadurch variiert, je nachdem wieviel befehle drinnen sind. Umso mehr, umso mehr rechenleistung.

bei parallel prozess ist es halt so, das ein befehl ständig ausgeführt wird.

bei bedingungsabfragen ist das event eigentlich auch ein paralleler prozess, der immer wieder durchlaufen wird, jedoch immer nur dann aktiv wird, wenn der held eine taste drückt, bzw. drüberläuft.

und bei den events, die zum detailschaffen da sind, ist es eigentlich genauso, das sie "sinnbildlich" ein paralleler prozess sind, der das bild, bzw. das char ständig wiederaufbaut. das kann man am leichtesten verstehen, wenn man das event beweglich macht.

die einzigen events, die keine rechenleistung benötigen, sind die, die einen switch besitzen, und daher erst in kraft treten, wenn der switch aktiv ist, und somit erst dann rechenleistung verbrauchen.


letztendlich braucht jedes event rechenleistung.
D.H. man muss immer darauf achten, so wenig wie möglich events zu verwenden.