Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: [Physik] Ball + Fläche = Boing

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Aus Vektor Winkel:

    Meines Wissens nach ist ein Vektor definiert durch 3 Richtungsangaben, X, Y und Z. Belassen wir es der Einfachkeit halber erst einmal bei X und Y im zweidiemensionalen Raum. (Arg, ich seg gerade, die Bezeichnung z in meiner SKizze ist unglücklich gewählt. Das soll nicht der Z-Vektor sein sondern nur eine Variable welche die resultierende Richtung und Geschwindigkeit darstellt.)


    (Der Aufprallwinkel ganz oben links ist nur für den Fall, das die Wand horizontal gerade ist. Ansonsten muss noch der Winkel der Wand hinzu addiert werden, die im mittleren Teil des Bildes).

    In der Zeichnung wird eigentlich alles erklärt (wenn ich es denn richtig bedacht habe ^^). Zuerst den Ausfallwinkel errechnen: Winkel = 180 - (Einfallwinkel + Winkel des Objekts)
    und dann mit neuem Winkel (2* ß + a) und der Geschwindigkeit, nämlich der Länge der Seite Z, der Hypotenuse, die neuen Vektoren X und Y errechnen. Dadurch bleibt die Geschwindigkeit die gleiche und die Vektoren werden der neuen Richtung angepasst.

    Wie das jetzt in einem dreidimensionalen Raum aussieht, mag ich mir gerade nicht vorstellen. Versuchs mit einem 2D Beispiel erstmal, danach in 3D.

    (Für mögliche Fehler übernehmen ich keine Verantwortung)

    Geändert von Ynnus (09.05.2005 um 18:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •