-
Legende
Ich hab eigentlich immer ne Uhr an. Ich finde, es fehlt immer was, wenn ich sie nicht trage. Und wenn ich mal vergesse, sie anzuziehen, komm ich mir auch immer ziemlich verloren vor. Besonders wenn man in der Schule/FH sitzt und sich fragt, wie lang die Stunde noch dauert. Ich mag da nicht immer den Nachbarn für fragen. Ganz besonders wichtig ist es bei einer Klausur, da muss ich einfach wissen, wie viel Zeit ich noch habe, um selbst überprüfen zu können, ob ich gut in der Zeit liege, oder ob ich ich beeilen muss!
Also nix mit Freiheit bei mir ohne Uhr! ._.
@Seraph: So ne "Medienwerkstatt" gab es bei uns auch mal. In der Stufe vor mir gab es drei Literaturkurse, eben schreiben, Theater und Medien. Die hatten auch noch die Möglichkeit selbst zu wählen, welchen Kurs sie nehmen. Der Unterricht fand dann auch nachmittags statt, also außerhalb der "normalen" Stundenplans. Bei uns hingegen sind die auf die Idee gekommen, dass man ja die Literaturkurse in den normalen Stundenplan integrieren könnte.
Deshalb war nix mit selbst wählen, da die einzelnen Literaturkurse auch nicht parallel lagen und man nicht so ohne weiteres hätte wechseln können.
Aber wenn dich die Schreibwerkstatt interessiert, kann ich sie dir schon empfehlen. Weiß natürlich nicht, wie das genau bei euch an der Schule abläuft. Vielleicht kennst du ja auch jemanden aus einer höheren Stufe, der dir davon noch was erzählen kann.
@July: Nen Chor gab es bei uns an der Schule auch, aber der war komplett freiwillig, also nur eine AG, und man konnte sich den auch nicht irgendwie in 12 statt Musik anrechnen lassen.
Ich war aber nie wirklich bei uns im Chro. Bin da nur in der 5 ein paar mal hingegangen, aber hatte schon ziemlich schnell keine Lust mehr.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln