Bäh .
Ich brauche einen Aufmacher für einen neuen Thread, doch die zugrundeliegende Meldung wurde bereits gelöscht. Jetzt sehe ich, dass diese auch nur aus einem Beitrag der Sendung Akte von Sat.1 geklaut ist, die vom 9. Juni stammt. Erneut ein metaphorisch abgefahrener Zug, auf den ich aufspringen wollte. Bei meiner Termintreue keine Besonderheit, nur erinnert mich das an weit ältere Sachen, denen ich hinterher gelaufen bin... "Trends", jedoch eher solche für Nerds und Geeks. AYABABTU war einer davon, dann noch die Idee meine gestalterisch sehr wertvolle Sig durch einen mehr oder weniger eigenen Øpera-tan-Banner zu ersetzen, woraufhin ich vom Quasi-Tod dieses Browser-tan im April 2005 erfuhr. Nun, vielleicht mache ich aus Durchhaltewillen und trotz mangelnder Fähigkeiten das ganze fertig, hätte aber wieder mal "den Trend verpennt".
Jetzt habe ich immerhin Inhalt hier drin.

@Chise-chan
Ja, Klassenfahrten sind auch wirklich toll . Zumindest die, die ich mit meiner Klasse/Kurs hatte, denn die anderen durften viel mehr Reinfälle erleben. Am besten waren dabei die beiden "Abschlussfahrten", einmal die für und mit unserem alten Klassenlehrer in die Toskana und die Zwölfer-Segelfahrt in Holland. Beide mit sehr langen Busreisen, die erfahrungsgemäß aber schon ein Faktor für eine gelungene Fahrt sind, und beide mit enormen Freizeitangebot bei an sich miserablen Unterbringungen. Wobei unsere Beschäftigungen sich gar nicht mal so stark abseits der geplanten Wege aufhielten, weil die Lehrer in der Organisation stark in uns vertraut haben (Euphemismus für "Wir waren die dummen" ).
Wobei, eine Aktion in Holland war genial, in der ich zwei Kiffer aus unserem Kurs zu einem halben Marathon in ein 3000-Seelen-Dorf gebracht habe, in dem sich angeblich ein Coffee Shop befinden sollte, was allerdings auf der gesamten Insel nicht ein mal der Fall war. Nachdem zwei Leute schon auf der Hälfte des Weges abgesprungen waren, haben wir schließlich den Bus in da besagte Dorf Hollum (übrigens sehr empfehlenswert, wenn man mal auf Ameland sein sollte) genommen und unser Klassentrottel sich dann so durchgefragt hat: "Sind Sie Deutsche?" - wohlgemerkt auf Deutsch. Die erste Antwort war dann sogar ein "Ja", woraufhin er sich für die Störung entschuldigend verabschiedete, ohne seine eigentliche Frage zu stellen. Noch schöner wäre es, wenn er so in einem Land mit weniger ähnlicher Sprache reagiert hätte .
So dumm, aber wohl für Außenstehende kaum nachvollziehbar. Eigentlich schade, dass ich da keine Kamera dabei hatte, denn ein Film würde mehr als tausend Worte sagen. Und ich will die Marke hierfür auch nicht erreichen.