mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 90

Umfrageergebnis anzeigen: Was ist eure Lieblingsfarbe?

Teilnehmer
171. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • rot

    16 9,36%
  • blau

    54 31,58%
  • orange

    8 4,68%
  • pink

    7 4,09%
  • türkis

    5 2,92%
  • grün

    20 11,70%
  • gelb

    3 1,75%
  • violett / lila

    8 4,68%
  • schwarz

    38 22,22%
  • weiß

    7 4,09%
  • grau

    3 1,75%
  • braun

    2 1,17%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bei mir wechselt es dauernd zwischen blau und orange.
    Der Blau-Ton geht in meinem Geschmack dann meist zu türkis über.
    Und orange – der Orange-Ton im Feuer hat mir schon immer gefallen. Bei dekorativen Sachen dann eher Terrakotta.
    Würde man die Umfrage theoretisch betrachtet würde eine Diskussion ausbrechen „Schwarz und weiß sind keine Farben“.
    Nun auch egal.

    Gewählt hab ich schlussendlich Orange

    Bei Brettspielen lass ich den anderen Spieler immer die Farbe auswählen, anderen Falls nehme ich schwarz.


  2. #2
    Zitat Zitat von Lyserg
    Bei mir wechselt es dauernd zwischen blau und orange.
    Vielleicht kommt das auch daher, da es Komplementärfarben sind?
    Ich tendiere auch mit stark zu Orange, doch hab ich blau und orange nebeneinander, merkt man halt, das es Komplementärfarben sind: Der Kontrast ist dann für mich zu stark. Daher nehme ich bei blauen Sachen gern Sand-Töne, um sie mit blau zu kombinieren. Sand hat meist einen orangen Tatsch, jedoch ist es heller und so ist der Kontrast nicht ganz so extrem. ^^
    Zitat Zitat von Lyserg
    Würde man die Umfrage theoretisch betrachtet würde eine Diskussion ausbrechen „Schwarz und weiß sind keine Farben“.
    Nun auch egal.
    Weiß und schwarz und auch ebenso grau sind schon Farben, nur sind es, im Vergleich zu den anderen, unbunte Farben .



    Doch es ist auch so interessant, was Farben für einen Einfluss auf einen haben:

    So machen Rot Töne auf Dauer auch aggressiv, wohingegen blau-Töne genau das Gegenteil erreichen. Letztendlich richtet sich alles nach Farben aus:
    z.B. hat man in Operationssälen immer dieses Minzgrün, was ebenfalls etwas beruhigen soll.

    In meiner alten Schule waren auch mal in einem Klassenzimmer rote Gardinen und die Klasse war nicht selten aufgedreht. Dann wurden die Gardinen ausgetaucht… und die Klasse wurde im Ganzen ruhiger.

  3. #3
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    So machen Rot Töne auf Dauer auch aggressiv, wohingegen blau-Töne genau das Gegenteil erreichen.
    Irgendwoher kenne ich doch das Problem, nicht wahr, Waya? Pommes Rot-Weiß?


  4. #4
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Weiß und schwarz und auch ebenso grau sind schon Farben, nur sind es, im Vergleich zu den anderen, unbunte Farben .
    Also alle Farben die keine Sättigung besitzen sind schwarz, grau und weiß.

    Zitat Zitat
    So machen Rot Töne auf Dauer auch aggressiv
    wenn der Rot-Ton aus etwas hervorstickt wie zum Beispiel ein Blutmuster auf einem Schwarzen T-Shirt.
    oder
    Zitat Zitat von flowster
    Pommes Rot-Weiß
    was auch immer das zu bedeuten hat

    Zitat Zitat
    z.B. hat man in Operationssälen immer dieses Minzgrün, was ebenfalls etwas beruhigen soll.
    bei mir dieses Mintgrün keine beruhigende Wirkung.
    Mir wär es lieber wenn die Säle etwas fröhlicher eingerichtet wären.


  5. #5
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Weiß und schwarz und auch ebenso grau sind schon Farben, nur sind es, im Vergleich zu den anderen, unbunte Farben.
    ...es sind töne, schätzchen

    1. Was ist eure Lieblingsfarbe?
    rot - immer und zu jeder zeit (wobei ich bei fotos eher auf ein blasses, sandiges rot-braun stehe)

    2. Woran macht ihr fest, welche Farbe eure Lieblingsfarbe ist?
    ...nunja: ich trage es gerne; ich sehe es gerne; es beruhigt mich (um mal beruhigen als populäres argument einzubinden, damit ich mich dem zeitgeist näher fühle) eher, als dieses ekel-kalte blau; es ist warm, bruder!; red vs. blue; "bloody!!!!!"; neben mir liegt gerade ein ölbild, an dem ich male, mit eindeutigem rot-overkill (auch wenn es im moment schon langsam richtung schwarz-overkill geht, aber das ist inhaltlich bedingt) ...ich glaube, das reicht, um zu bemerken, dass man eine farbe mag

    3. Welche Farben dominieren euren Kleidungsstil?
    wenn ich musik mache, ausschließlich rot (mit band spielen, ohne etwas rotes an, kann nicht gut gehen) - ansonsten: rot und braun ...gelegentlich auch ganz einfach: bunt

    4. Für welche Farbe entscheidet ihr euch bei Brett- und PC-Spielen?
    wenn es geht: rot ...hauptsache, niemals blau! - da bin ich voll der anti, alter

    ...thx
    [FONT="Times New Roman"]jagatskad.de[/FONT]

  6. #6
    Zitat Zitat von Serpico
    ...es sind töne, schätzchen
    Zitat Zitat von Wiki
    Die Frage, ob Schwarz und Weiß Farben sind, bietet erstaunlicherweise einigen Diskussionstoff. In der Alltagssprache spricht man zwar von den "Farben" Schwarz und Weiß, würde sie aber nicht als "farbig" bezeichnen. Auf der anderen Seite erfüllen Schwarz und Weiß alle Kriterien für eine Farbe. Sie auszuschließen führte zu etlichen unsinnigen begrifflichen Verrenkungen.

    Möchte man sich exakt ausdrücken, unterscheidet man besser zwischen bunten und unbunten Farben. Schwarz und Weiß einschließlich aller dazwischenliegenden Grauwerte bezeichnet man als unbunt. Alle anderen Farben werden als bunt bezeichnet.

    Der Farbton ist – neben Helligkeit und Sättigung – eine der drei vom Menschen als grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Durch eine Qantifizierung dieser drei Werte einer Farbe, kann diese eindeutig beschrieben werden. Durch die grunsätzliche Existenz eines Farbtons unterscheidet man die bunten Farben von den unbunten Farben.

  7. #7
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    ...mist, du hast mich ...ok, ich gebe mich geschlagen und bezeuge hiermit meine reue
    (ich kenne es trotzdem nur als ton O_o )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •