Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Ich brauch einen neuen Grafikkartenkühler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Gamabunta
    Ich missbrauche den Thread für noch eine Frage.
    Ich habe in meinem Gehäuse zwei Arctic-Cooling Pro TC Lüfter drin. Ich will mir noch zwei weitere kaufen, auf dem Mainboard sind aber keine weiteren Steckplätze vorhanden. Ich kann sie aber an meine 420 Watt Netzteil von bequiet anschließen. Da aber beide Temperatursensoren haben, weiß ich nicht, ob das so ohne weiteres klappt(mir ist so als ob ich irgendwo gelesen habe, dass es da Probleme gibt) oder was ich dann machen muss. Kann mir da jemand ein paar Tips geben bzw. aufklären?^^
    Ich wüsste jetzt nicht, wo dort das Problem liegen könnte.
    Der Temperatursensor ist ja vor dem Lüfter zwischengeschaltet und regelt die Spannung.
    Das Mainboard hat nichts mit dem Lüfter zu tun. Das Mainboard liefert den Strom zum Lüfter und der Lüfter schickt ein Signal zum Mainboard. Eine Software kann dann mit diesem Signal die Umdrehungszahl ausrechnen. Also, wenn du die Lüfter un einen Netzteil anschliesst, kannst du nur nicht die Umdrehungszahl anzeigen lassen. Mehr nicht. Was auch eigentlich logisch ist ^^
    Du brauchst nur ein Adapter für den Lüfter.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Ich wüsste jetzt nicht, wo dort das Problem liegen könnte.
    Der Temperatursensor ist ja vor dem Lüfter zwischengeschaltet und regelt die Spannung.
    Das Mainboard hat nichts mit dem Lüfter zu tun. Das Mainboard liefert den Strom zum Lüfter und der Lüfter schickt ein Signal zum Mainboard. Eine Software kann dann mit diesem Signal die Umdrehungszahl ausrechnen. Also, wenn du die Lüfter un einen Netzteil anschliesst, kannst du nur nicht die Umdrehungszahl anzeigen lassen. Mehr nicht. Was auch eigentlich logisch ist ^^
    Du brauchst nur ein Adapter für den Lüfter.
    Habs etwsa unglücklich formuliert. Ich kann an mein Netzteil meine Lüfter anschließen. Das Netzteil hat einen eigenen Temperatursensor, mit dem es selbstständig Drehzal der Lüfter regeln kann, auch wenn diese nicht eine solche Funktion besitzen. Ich hab deshalb bedenken, dass sich sich deshalb gegenseitig stören könnten, weil ja der Gehäuselüfter und auch das Netzteil die Drehzal regeln, wollen.

    Zitat Zitat von Sevotharte
    müsste eigentlich ohne probs klappen! Meine Gehäuselüfter hängen ausschließlich am Netzteil! müsstest dann nur gucken ob die bei der gleichen drehzahl laufen und evtl. die Stecker umlöten...
    Davon versteh ich aber nichts.

    Zitat Zitat von dadie
    Wenn man den Kühler so ansiht siht er sehr wacklich aus (ist er auch) aber sonderlich schwer ist er nett 100 mx 150g mehr nett und zu not wozu gibt es Angelschnurr ^^
    Der wiegt ca. 350 g und wie gesagt, ist auch mit dem Platz etwas problematisch.

  3. #3
    Zitat Zitat von Gamabunta
    Habs etwsa unglücklich formuliert. Ich kann an mein Netzteil meine Lüfter anschließen. Das Netzteil hat einen eigenen Temperatursensor, mit dem es selbstständig Drehzal der Lüfter regeln kann, auch wenn diese nicht eine solche Funktion besitzen. Ich hab deshalb bedenken, dass sich sich deshalb gegenseitig stören könnten, weil ja der Gehäuselüfter und auch das Netzteil die Drehzal regeln, wollen.
    mmh?
    Wie meinst du das?
    Du brauchst doch nur ein 12V Anschluss. Diese sind nicht temperaturgesteuert. Sonst könntest du keine Hardware dort anschließen
    Oder willst du den Netzteillüfter tauschen?
    Wenn ja, diese Lüfter sind meist an einer Platine angeschlossen, die die Temperatur überwachen und die Geschwindigkeit regeln. Einfach die Platine abklemmen und dort den Lüfter anschließen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    mmh?
    Wie meinst du das?
    Du brauchst doch nur ein 12V Anschluss. Diese sind nicht temperaturgesteuert. Sonst könntest du keine Hardware dort anschließen
    Oder willst du den Netzteillüfter tauschen?
    Wenn ja, diese Lüfter sind meist an einer Platine angeschlossen, die die Temperatur überwachen und die Geschwindigkeit regeln. Einfach die Platine abklemmen und dort den Lüfter anschließen.
    Ganz oben, der erste Absatz. Ich hoffe mal, das klärts^^
    ( Es können 3 Gehäuselüfter über einen 4 oder 3 PIN Adapter automatisch in der Leistung geregelt werden.)

    Geändert von Gamabunta (05.05.2005 um 22:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •