Ich hatte Streß mit C++; vor Allem das lausige Stringhandling und die Abwesenheit eines zentralen GUI-Toolkits haben mich gestört. IMO merkt man C++ deutlich an, daß jemand C genommen und OOP draufgeschraubt hat.Zitat von Ynnus
Die abwärtskompatibilität zu C macht IMO die Sprache nicht gerade benutzerfreundlich; ich bevorzuge Sprachen, die aus einem Guß sind. Java ist ein Schritt in die richtige Richtung, setzt OOP aber nicht konsequent um. Trotzdem bleibe ich bei Java, weil die Sprache mit sich selbst voll kompatibel ist (im Gegensatz zu C++, wo man oft hin und hercasten muß, um mit den zahlreichen C-Komponenten zu interfacen) und ein eigenes GUI-Toolkit hat.