Thx, das hab ich gebraucht... (für meine Mega Bilder-Show ^^)
Die Datei als index.php auf den Server laden. Ins selbe Verzeichnis
vll wills ja einer. Einfach die Datei index.php nennen dann als Back.gif und als Open.gif ins selbe Verzeichnis packen. Dann einfach Ordner anlegen und Bilder reintun.
edit: @chocwise:
ja, ich vergess es nur ab und zu. Das was von heute ist ist mit <?php, gestern abend war ich n' bissl müde. naja habs gefixed...
--
Signature.
Geändert von Crash-Override (24.04.2005 um 17:20 Uhr)
Vorsicht mit den Short-Starttags (<?).
Nicht alle Server parsen Code mit Shorttags.
Wenn tatsächlich nur die beiden Bilder dabei sind, könntest du versuchen die in das Script zu integrieren.
Soweit ich weiß hat PHP Funktionen mit denen man binäre Daten in einen String umwandeln kann und auch wieder zurück. Speicher die beiden kleinen Pix dann einfach in dem String innerhalb deines Scripts, bau eine if-Funktion ein mit der Bedingung $img==1. Ist die Bedingung TRUE wandel den String wieder in Binärdaten um und gib sie unter Anwendung der Funktion header("Content-type: image/gif"); an den Browser aus.
Die beiden Bilder bindest du dann in etwa so ein:
<img src="index.php?img=1" alt="">
<img src="index.php?img=2" alt="">
Schau dir vor allem die Kommentare an, besonders den von "Thoth".
Kann aber auch sein das es noch wesentlich einfacher geht und man den ganzen Binär2String-Kram gar net braucht, kenn mich damit aber nicht so aus, ich hab noch nie Bilddaten innerhalb eines Scripts gespeichert.
Puh..,. hab n' bisschen rumproobiert. Keine Peilung wie das gehen soll... hab sogar versucht das Bild im Editor zu öffnen und die Zeichen dann auszugeb en. Bringt alles nüx... Hat einer davon ne Ahnung?
Puh..,. hab n' bisschen rumproobiert. Keine Peilung wie das gehen soll... hab sogar versucht das Bild im Editor zu öffnen und die Zeichen dann auszugeb en. Bringt alles nüx... Hat einer davon ne Ahnung?
...
*nick* Ich hab's auch noch nie gemacht. XD
Ich weiß nur, das es theoretisch möglich sein müsste.
Ich denke, wenn mir langweilig ist, probier ich's mal aus.
Wenn du dich dafür interessierst, schau dir vielleicht auch mal den Kommentar von "polone at townnews dot com" hier an. Beachte dabei die Funktionen base64_encode() und base64_decode().
Beachte bei wrtlprnft's base64-Encode der Bilddaten, das dort keine Leerzeichen drin sein dürfen, die wurden vom Forensystem eingefügt.
@ wrtlprnft: Ich glaub, dass IE das nicht schluckt, liegt daran, das er nicht viel Wert auf, vom Server übermittelte Mime-Typen legt und demnach schon gar nicht auf Mime-Types die inline definiert sind. Er achtet nur auf Dateiendungen... AFAIR.
Vielleicht kann man sich da mit header("Content-Disposition: inline; filename=bild.gif"); behelfen (Das richtet sich auch an dich, Crash).
Wenn es keine Dateierweiterung gibt greift auch der IE auf den MIME-Typ zurück.
Dass der IE das nicht darstellen kann liegt einfach daran, dass der den data:... - Standard nicht beherrscht. Alte Opera- und KHML- Versionen kommen damit ja auch noch nicht zurecht.
Siehe [urk=http://www.faqs.org/rfcs/rfc2397.html]RFC 2397[/url]