Zitat Zitat von Winyett Grayanus
Ich denke, Probleme könnten eher bei der Aussprache aufkommen, je nachdem welche Sprache du lernen willst. Ich z.B. mit meinem "Französisch-Selbstlernkurs" muss immer wieder bemerken, dass viele Wörter ganz anders ausgesprochen werden, als ich dachte.
um die aussprache auch wirklich korrekt zu erlernen, müsste man die lautschrift perfekt beherrschen (das was in einsprachigen wörterbüchern in den klammern steht). die wird während der schulzeit aber meistens sträflich vernachlässigt. mit den betonungen sieht es nicht viel anders aus. wie hört sich das an, wenn man einmal é betont und einmal è?
dafür braucht man schon fast eine sprachwissenschaftliche ausbildung.

mal davon abgesehen, dass man sich wirklich peitschen müsste, sowas durchzuziehen. T____T die meisten sprach-kits für selbsterwerb landen nach einer woche eher in der mülltonne. (man darf auch nicht zu schnell zu große fortschritte erwarten - in russisch lernt man erst nen halbes jahr deren schrift und buchstaben o_O)
eine ex-lehrerin von mir hat mal versucht, sich selbst spanisch beibzubringen (unterrichtete englisch) und sie ist gescheitert. sie hat gesagt, dass das ohne mentor einfach nicht gehen würde. und genauso stell ich mir das auch vor.
sprache ist immer ein kommunikationsmittel zwischen menschen und kann deshalb auch nur mit menschen erlernt werden.

wer sowas trotzdem alleine hochziehen kann - respekt.