Ach was muss man heut von bösen
Kindern hören oder lesen.
Wie zum Beispiel hier von Diesen,
welche Max und Moritz hießen.
Die Anstatt durch gute Lehren
sich zum Guten zu bekehren,
oftmals noch darüber lachten
und sich heimlich lustig machten
Ja zur Übeltätigkeit
ja dazu ist man bereit
Menschen necken, Tiere quälken,
Äpfel, Birnen, Zwetschgen stehlen
Das ist freilich angenehmer
und dazu auch viel bequemer
als in Kirche oder Schule
Festzusitzen auf dem Stuhle
Aber wehe, wehe, wehe,
wenn ich auf das Ende sehe
Hach, das war ein Schlimmes Ding,
wie es Max und Moritz ging
Drum ist hier, was sie getrieben
abgemalt und aufgeschrieben.
Hier musste ich teilweise stocken, aber früher konnte ich das ganze Buch auswendig, nicht zuletzt aufgrund der genialen Kammerspielverfilmung die früher bei uns rauf und runtergelaufen ist. Ich sollte sie mir mal wieder anschauen, die is wirklich toll.
Was ich von dem Film halten soll? Nichts, ich weiß nix davon, könnte ma jemand nen Link zu Bildern oder Infos posten? Ich hab bei Gockel nix gefunden.
Aber wenns einen Film gibt, sollte er auf keinen Fall ins ernste wandeln, das würde ihn unnötig brutal machen, so wie die Geschichte es eigentlich aufgrund tollen schwarzen Humors, viel Sarkasmus und Ironie und supertollen Reimen nicht ist.
Eher ist es eine Art Moralpredigt an die verdorbene Jugend. Meinem Cousin hab ich das Buch auch schon etliche Male vorgelesen, der hatte richtig Respekt vor den Autoritäten im Buche.
Als man dies im Dorf erfuhr
war von Trauer keine Spur
Witwe Bolte mild und weich
Sprach: "Sieh da, ich dachts mir gleich"
"Ja ja ja" rief Schneider Böck
"bosheit ist kein Lebenszweck."
Drauf, so sprach Herr Lehrer Lämpel
"Dies ist wieder ein Exempel."
"Freilich" meint der Zuckerbäcker.
"Warum ist der Mensch so lecker?"
Selbst der gute Onkel Fritze
sprach: "Ja, das kommt von dumme Witze."
Doch der brave Bauersmann
dacht: "Ach, was geht mich das an?"
Kurz im ganzen Dorf herum
ging ein freudiges Gebrumm
"Gott sei dank nun ists vorbei
mit der Übeltäterei."