Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Suche Team Mitglieder für eine Spiele IDE

  1. #1

    Suche Team Mitglieder für eine Spiele IDE

    Hallo,

    Wie der Titel schon sagt suche ich Mitglieder für eine Spiele IDE wie den RPG Maker !
    Da das schon ein ziemlich großes Projekt ist suche ich so 2-3 Teammitglieder.

    Infos;

    Das ganze wird mit Delphi geschrieben.
    Für die Grafik hätte ich an PowerDraw gedacht, damit hat auch Frezzy gebastelt, falls jemand ne bessere Idee hat : sagen.
    Die Leute wo lust haben müssen keine Profis sein aber ein bisschen sollten sie sich schon mit Delphi auskennen.
    Konzept und alles wird erst mit dem Team besprochen, aber der neue "Maker" sollte schon einiges drauf haben.

    Falls jemand noch was wissen will Posten.

    mfg Blade^^

    Geändert von Aretures (24.04.2005 um 15:46 Uhr)

  2. #2
    Mhm... Blech (ok, Blackeye) und ich hatten da schon so einige Versuche ^^.

    Kannst ihn ja mal fragen ob er damit einverstanden wäre wenn ich dir die alte Mapi-Projektdateien zukommen lasse. Ist recht fortgesachritten das Teil (PNG's lesen, große Maps, alles Flüssig etc.).

    Zur intenren Sprache kannst du mal meine schlechten Tuts zur interpreter-Sprache rannehmen oder die schlecht dokumentierte alte ICE-Version heranziehen (http://icedelphi.ic.funpic.de/) ist au von Blech und mir und relativ langsam, aber mit Var-Support und Eingabe Fenster...

    Wenn du blech erreichen willst, dann schreib mich im ICQ an, ich geb dir seine UIN. Meine ist ja im Profil...

  3. #3
    Jo ^^ danke ich werd mir mal schnell ICQ saugen...hab das schon lange gelöscht ^^ adde dich dann.
    PS: Find ich echt cool von dir mir das anzubieten^^

  4. #4
    Mein Gott, warum denkt momentan jeder, er müsste nen neuen Maker coden? Wenn ihr so versessen drauf seid, dann ünterstützt R-PG, damit Minerva schneller fertig wird. Das hat mehr Zukunft.

  5. #5
    Lass sie doch.
    Ich glaube zwar nicht, dass es was wird (weil ein Maker ein so komplexes Projekt ist, allein eine Scriptsprache ist schon komplex genug, aber das noch zu vereinen mit einer Grafikengine und dem Rest, ne...) aber Erfahrung sammeln tut man dadurch ganz gut. Und vielleicht wirds dann in einem 2ten Anlauf irgendwann später mal was.

  6. #6
    @DFYX

    1.Seit wann enschdeistest du wer einen Maker macht und wer nicht?

    2.Ich mag Minerva nicht deswegen will ich einen neuen machen!!!

    3.Hab ich nicht gesdagt das ich es schaffe... wie "Sunny" es gesagt hat kann man daraus wunderbar lernen du Nudel

    4.Minerva ist nicht der beste Maker auf der Welt ..also tu nicht so !

    @"Sunny" du hast mal wieder recht !

  7. #7
    1. Das war kein Verbot, einen zu machen. Ich nur leider in letzter Zeit zu oft, dass irgendjemand versucht einen Maker zu coden. Was dabei raus kommt, sind meistens irgendwelche verbuggten Sachen, die von 10 bis 20 Leuten verwendet werden. Irgendwann hat jeder seine eigene IDE und jeder braucht andere Ressourcen, eine andere Scriptsprache usw. Das kann kaum gut gehen. Das einzige, was den rm2k noch am Leben erhält, ist die große Community. Und bei anderen Makern wird das nicht anders sein, auch wenn sie noch so toll sind.

    2. Das nehm ich dir auch nicht übel. Trotzdem halte ich es für besser, wenn erst mal die Teams unterstützt werden, die eh schon an so was arbeiten. Lieber eine Hand voll gute Programme als lauter Schrott. Muss ja nicht zwangsläufig Minerva sein. Mir ist nur auf die Schnelle nix anderes eingefallen. Einige vielversprechende Projekte (z.B. der Genesis 04) wurden ja leider eingestellt.

    3. Danke für die Beleidigung, so was hört man gerne. Und zum Lernen würde ich persönlich erst mal was simpleres empfehlen. An einem Maker sitzt du mit Sicherheit 2 Jahre oder länger.

    4. Das habe ich nie behauptet. Ich hab nur gesagt, dass es mehr Zukunft hat. Und falls du fragst, warum, kann ich dir das ganz einfach sagen. Nicht, weil es dies und jenes so toll kann (Ich bin überzeugt, es gibt viele Dinge, die andere besser können), sondern weil es kurz vor der Fertigstellung steht. Momentan schreit alles nach einer Alternative für den Maker, aber in zwei oder drei Jahren werden sich mit absoluter Sicherheit einige dieser Alternativen durchgesetzt haben. Größere Projekte mit langer Entwicklungszeit (man schaue sich nur VD 2 an. Was denkst du, was Marlex davon gehalten hätte, wenn man ihm einen Supermaker unter die Nase gehalten hätte, als er schon ein Jahr am Arbeiten war) werden in Arbeit sein und dann werden nur noch wenige umsteigen wollen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, daran lässt sich leider nichts ändern (und glaub mir, das bedauere ich wirklich). Die nächste Generation wird schon um einiges mehr bieten müssen, als momentan von einem Hobbyteam machbar ist. Um mal eine Prognose zu wagen, würde ich sagen, dass FRÜHESTENS 4 oder 5 Jahre nach den Makern, die momentan in Arbeit sind, eine neue neue Generation die Chance hat, sich durchzusetzen.

  8. #8
    <_< Nudel sollte keine Beleidigung sein ^^ das sach ich schon lange!!!
    Das ich das so geschrieben hab liegt daran das "ihr" (damit mein ich jetzt nicht zwangläufig dich ) Profis denkt immer ihr müsst den Nooobys alles ausreden !!! Last sie doch, auserdem hab ich nicht nach Code oder sonstwas gefragt !!! Denn will ich mir schon selber zusammen basteln !

    Also mit den 4-5 Jahren hast du recht ...so lange werden die neuen Maker sicher auf Platz eins sein ...aber danach ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von DFYX
    Mein Gott, warum denkt momentan jeder, er müsste nen neuen Maker coden? Wenn ihr so versessen drauf seid, dann ünterstützt R-PG, damit Minerva schneller fertig wird. Das hat mehr Zukunft.
    Gerne. Wo finde ich die Sourcen für die Linux-Version? Bietet ihr auch RPMs an?

    Wenn ich nicht wüßte, daß es Wahnsinn ist, würde ich mich auch an einer Spiele-IDE versuchen - und zwar an einer, der portabel ist. Es ist deprimierend, daß sich alle Spiele-IDE-Projekte in drei Kategorien fassen lassen:
    - Basiert auf Delphi/VCL, Visual Basic oder einer anderen Windows-spezifischen Programmierumgebung
    - Verwendet DirectX oder eine proprietäre, nur für Windows erhältliche Grafikengine
    - Wird mit geschlossenen Sourcen für Windows entwickelt; der Autor weigert sich, Portabilität auch nur in Betracht zu ziehen

    Man könnte mir nicht nachsagen, daß ich mit einer portablen FOSS-Spiele-IDE einen überfüllten Markt bedienen würde - eher das Gegenteil. Nach einer Weile dürfte sich sogar der Programmieraufwand aufgrund von Drittentwicklerarbeit verringern...
    Andererseits weiß ich, daß ich das eh nicht durchgezogen kriegen würde, zumindest nicht ohne auf einem bereits existierenden Projekt aufzubauen.


    Tu' mal nicht so, als ob es keinen Bedarf für Spiele-IDs geben würde. Es gibt ihn, er befindet sich nur nicht auf der Wintel-Plattform.

  10. #10
    Ein portabler Maker wär mal was...

    naja, man kanna ber dennoch schon so einiges unter Linux nachbilden. Mittels wine und für DirectX halt den ableger Cedega (kostenplichtig für kopiergeschützte CD's. Source-Teile im Internet erhältlich:

    Zitat Zitat
    #cvs -d:pserver:cvs@cvs.transgaming.org:/cvsroot login
    # cvs [Als pass]
    #cvs -z3 -d:pserver:cvs@cvs.transgaming.org:/cvsroot co winex
    [läd alles ins winex verzeichnis]

    Dann den Linux 3-Schritt alias

    1. ./configure
    2. make
    3. make install


    (unter Fedora hab ich für ./configure noch --enable -opengl und --enable-pthreads anhängen müssen)

    Die Standart-Wine-Verzeichnisse muss man selbst anlegen also c_drive/windows/system32 und c_drive/windows/fonts
    Man sollte einen Maker mir PHP programmieren :D

    Geändert von Ineluki (26.04.2005 um 04:13 Uhr)

  11. #11
    Jo ein Protabler Maker oder Spiel IDE wäre mal was, aberich hab null peil bei Kylix und das ist es ja was ich dazu brauche ... @Jusus du hast recht, wir sollen Minerva unterstützen aber daran zu denken das das nicht jeder Progger kann, dass haben sie nicht gemacht !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •