-
Ritter
wie die anderen schon sagten, sollte die wahl danach gehen, was für die zukunft optimaler wäre. da ich beide sprachen, also franz (morgen endlich letzte stunde, da mittwoch zensuren feststehen müssen!!!) und latein, einige jahre hatte, kann ich sagen, dass sie sich vom aufwand her gar nicht so sehr unterscheiden. bei beiden muss man sich wirklich hinsetzen und lernen, weil man später sonst nicht mehr mitkommt, da es viele unterschiedliche endungen gibt. auch wenn ich in beiden sprachen nicht so gut war, finde ich franz von der grammatik her etwas einfacher, da es dort keine satzkonstruktionen wie diesen AcI aus latein gibt.
außerdem fand ich den lateinunterricht langweiliger, da jede stunde entweder ein text oder einzelne worte übersetzt und die form der wörter bestimmt wurde, wie z. b. :
currit = 3. peron singular, präsens aktiv, und was weiß ich nicht noch alles. franz-unterricht ist ähnlich dem englischunterricht, also auch mal eigene texte verfassen etc.
aber wie gesagt, man muss bei beiden fächern lernen, sonst kann man dem unterricht irgendwann nicht mehr folgen und hat dann, verständlicherweise, keinen bock mehr.
ich hoffe, dieser etwas längere text konnte weiterhelfen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln