.
.
Geändert von Merovinger (03.07.2021 um 10:46 Uhr)
Einfach beschi****.
Ich finde die Sprache dumm.
Aussprache ist dämlich, und Grammatik auch.
Ich habe (leider) schon fast 2 Jahre Erfahrung damit, also weiß ich was da so abgeht...
Hab's jetzt auch seit der 7. Klasse (nun bin ich in der 9.) und kann's absolut nicht ab... ich weiß nicht...schwer find ich's nicht unbedingt, aber langweilig...ich würd's an deiner Stelle nicht machen...
--
Jo Französisch ist zum kotzen.
Wäre ja noch ganz interessant zu lernen, nur das dumme ist, dass sich da nichts annährend so schreibt, wie mans spricht...
So, ich will jetzt mal n post machen, der dir vielleicht auch weiterhilft:^^Zitat von Rpg_Goldenboy
Also, ich bin in der zehnten Klasse ( Gymnasium ) und habe seit immerhin 4 Jahren Französisch. Ich selbst finde das Schulfach auch sch***. So, jetzt würd ich aber nicht sagen, dass die Sprache beschissen ist. Vielleicht ist sie beschissen schwer, aber deutsch ist für einen Ausländer auch nicht leichter. Also Französisch ist sicherlich nicht einfach, durch die unten genannten ausspracheunterschiede und die komplizierte Grammatik, ist es nicht so einfach immer gute noten zu haben.
Trotzdem, du musst dir jetzt Gedanken machen, was du überhaupt für möglichkeiten hast und später haben willst,
Ich nehme an du kannst zwischen Französisch und LAtein wählen.
Jetzt solltest du dir halt überlegen, ob du in deinem späteren Traumberuf oder wahrscheinlichen Beruf ein Latinum brauchst oder nicht. Wenn nicht, dann würde ich französisch nehmen, denn immerhin kannst du diese Sprache villeicht im Urlaub noch anwenden. Naja, soviel MO.
Mfg §x§64
--
Wir haben jetzt im nächsten Schuljahr einen sogenannten Wahl-/Phlichtunterricht, d.h. wir dürfen einen Bereich wählen und dieser Unterricht wird dann im Schuljahr zu Pflicht. Wir dürfen unter anderem eine 3. Fremdsprache erlernen Latein, bzw. Französisch. Es gibt auch noch ein paar andere Bereiche. Ich habe die 3. Fremdsprache genommen, weil ich gerne mit Sprachen zu tun habe und ich diese auch nicht unwichtig finde...
Man muss sich einfach selbst entscheiden, ob man jetzt noch eine Sprache erlernen möchte, oder nicht. Da wird es immer geteilte Meinungen geben. Ich würde mich einfach selbst einmal fragen, was mich mehr interessiert! Da kann dir eine Meinung von einem anderen, der sagt, es ist ein doofes Fach wenig helfen. Vielleicht ist die Sprache schwer, aber Eines würde ich berücksichtigen: Vielleicht kannst du die Sprache ja im späteren Beruf oder deiner Freizeit gebrauchen.
Ich würde einfach mal darüber nachdenken und mich nicht auf die Meinungen anderer verlassen!
Also obwohl ich kein Französisch habe sage ich einfach mal was dazu.
Ich persönlich mag die Sprache überhaupt nicht. Das Prinzip einen text so zu schreiben, wie man ihn auf keinemfall liest finde ich ziemlich... doof
Ich weiß auch nicht, aber irgendwie habe ich eine tiefe abneigung gegenüber Französisch, ich habe damals Latein gewählt und obwohl ich da schlecht stehe habe ich meine Wahl nie bereut.
Ich rate dir, nimm es nicht.
Also ich hatte Französisch 4 jahre lang und mir gefällt die Sprache einfach - auch wenn mein Hauptgrund für meine Wahl damals war das ich kein Russisch wollte![]()
Grade wenn man recht gut Englisch kann hat man weniger Probleme mit Französisch jedoch ist wie viele es schon angemerkt habn eine durchaus schwierige Sprache, also immer schön büffeln![]()
Jedoch darf man eines nicht vergessen
imho der wichtigste Grund überhaupt und sowas wie Latein ( ich geh mal davon aus das das die andere Möglichkeit ist ) würde dir ja höchstens beim Medizinstudium was bringenZitat
![]()
Ich - hasse - Französisch.
Die Aussprache finde ich pers. nicht schlimm, da bin ich recht gut. Aber die Grammatik ist schrecklich. Dumm.
Wenn mir jemand sowas sagt, antworte ich immer "Das ist mir scheiß egal. Deutsch kann ich schon." In sofern... Das ist mir scheiß egal. Deutsch kann ich schon.Zitat
Stimmt nicht. o-oZitat
--Abwesend.
Antwortpost
jedem das seineZitat
![]()
ja ok hattest denn andere Möglichkeiten ? Als ich mich für diese Wahlsprachenfrage informiert haben, sagen alle Russisch sei extrem schlecht und schwer zu lernen
Grammatik war und ist auch mein Schwachpunkt naja ich hab auch nie besonders viel gelernt - Zusammenhang ?Zitat
Manche können noch nicht mal dasZitat
- zudem meinte ich das mit Englisch so wer mit Englisch schon Probleme hat ( also nen 3-4 Schüler ist ) kann und wird sicherlich mit Französisch einige Probleme haben.
C'est la va sans dire. ;-)Zitat von Gabriel
Ich habe in der Schule Latein, und zwar deshalb, weil mir die Sprache damals mehr zugesagt hat. Heute tut sie das immer noch, aber mittlerweile finde ich, dass Französisch auch ganz nett ist, seitdem versuche ich, es mir mehr oder weniger beizubringen.
Sollte ich demnächst noch einmal die Gelegenheit dazu bekommen, müsste ich mir mal überlegen, ob ich das Fach wählen soll, aber Lust hätte ich.
Naja, die Aussprache ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit - und wenn man Schulkolleginnen hat, die das fach gewählt haben - gewöhnt man sich daran.![]()
Was habt ihr denn noch zur Auswahl?
--Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
Libenter homies id, quod volunt, credunt.
Alle GF-Aktionen auf einen Blick
Mich würde auch mal interessieren, was dir denn noch zur Auswahl steht.
Ich selber habe nie Französisch gelernt, ich habe in der 9. Klasse Altgriechisch gewählt, weil ich das interessanter fand... (Und durch eine Laune des Schicksals ist es jetzt mein Lieblingsfach).
Ich habe auch ehrlich gestanden überhaupt keine Lust auf Franze... Überhaupt gibt es in unserem Jahrgang (Oder zumindest in meiner Klasse) jetzt die Franzosen-Front und die Griechen-Front... Also Französisch ist mein Feind *g*. Immer wieder ganz lustig.
Was man sich aber auch überlegen muss: was von dem Kram braucht man eigentlich? Ich wollte nie nach Frankreich, will immer noch nicht nach Frankreich oder sonstwohin, wo man Franze spricht und habe daher nicht eingesehen, warum ich Französisch lernen sollte. Tja, vor einigen Monaten habe ich es herausgefunden (Lychees persönliche Dramen, Teil x):
Keltologie-Studium, Vorraussetzungen: Französisch-Kenntnisse.
Yay. Jetzt habe ich Altgriechisch gelernt, liebe dieses Fach und dann kommen die da an und erzählen mir, ich bräuchte Franze.
Mein Lateinlehrer hat mir empfohlen, ich sollte dann einen Chrash-Kurs kurz vor Studiumsbeginn (ca. 4 Wochen lang) machen, das wäre wohl das Umkomplizierteste...
Aber ich weiß ja sowieso noch nicht, ob ich wirklich Keltologie studieren will.
...Also was ich sagen wollte: mit Franze habe ich schlechte Erfahrungen ohne diese Sprache jemals gelernt zu haben, aber es gibt mit Sicherheit sehr viele Möglichkeiten, seine Kenntnisse auch zu nutzen (Nicht nur im Urlaub), sodass man zumindest nicht mal wieder irgendwelchen Stuss lernt, den man nie wieder braucht.
Außerdem gibt es Leute, denen Französisch großen Spaß macht und die es auch nicht schwer finden. Für Leute, die Latein können, muss es relativ einfach sein, außer die Aussprache/Rechtschreibung vielleicht. Sagen unsere Französischlerner jedenfalls immer.
Aber falls du absolut keine Lust auf Franze haben solltest, dann mach es vielleicht doch lieber wie ich und wähl was anderes. Wenn man sich durch ein Fach durchquält, hat das doch auch wenig Zweck.
Geändert von Lychee (17.04.2005 um 09:22 Uhr)
Naja, Lateinkentnisse sind eine Voraussetzung für recht viele Studiengänge (AFAIK z.B. Geschichte und Anglistik). Und wenn man dann das Latinum an der Uni nachholen muss, viel Spaß. 8[Zitat von Gabriel
Französisch... *kopfschüttel*
Gaga. Ich mach' ja nun seit 7. Klasse Französisch, seit 5. Englisch und jetzt noch Latein, aber ich bereue nur eine Wahl: Französisch. Die Sprache gefällt mir nicht, das Land finde ich uninteressant und vieles von der Grammatik von Französisch finde ich einfach nur uninteressant! EDIT: und nicht nachvollziehbar!
An deiner Stelle würde ich's nicht nehmen![]()
Aaalso... die Sprache selbst mag ich, klingt künstlerisch, aber sie zu lernen hasse ich, ich nehm mal an, ich würde es auch hassen, deutsch zu lernen (wir ham da auch gut viele üble Konjugationen)
war eins meiner schwächeren Fächer...
Latein hätt ich wohl besser gelernt weil sie mystisch klingt und ich so mehr Interesse am Erlernen gehabt hätte, stand mir aber nicht zur Wahl (nur spanisch gabs als Alternative und das mit der Bedingung, dass mans in der Unterstufe als freiwilliges Wahlfach (nicht Wahlpflichtfach!) hatte und das hatte ich net
aber wir wissen ja, in fransösisch fluchén ist wie mit Seidénpapje den Arsch abwischén
sch, ch, eu, äu, sp, ie, ei sag ich nurZitat von csg
es gibt keine Sprache, die man so spricht, wie man sie schreibt.
im Englischen ist es bei weitem schlimmer...
gab mal nen Wettbewerb, man sollte das Wort "ghoti" (Nonsensewort) nach englisch erlaubten Aussprachregeln so aussprechen, dass es wie ein richtiges Wort klingt... hat übrigens keiner geschafft obwohl das Preisgeld sehr hoch war...
Lösung:
Hmm, da bin ich andere Meinung. Lateinisch z.B. Da steht alles so im Wörterverzeichnis in unserem Lehrbuch drin, wie man's spricht. Und das ist so, wie man's schreibt. C kann man auch wie K aussprechen, das ist egal, aber sonst spricht man wirklich alles genauso, wie es dasteht. Betonungen sind bei uns durch einen Querbalken über dem jeweiligen Buchstebe gekennzeichnet.Zitat von Dhan
Franze... Ich bin nur durchgekommen, weil meine Freundin, die neben mir saß, das gut konnte.
Was hast du denn noch für Alternativen?
Man muss es auch so sehen: Wozu brauch ich die Sprache? Wenn nicht fürs Studium, dann muss man sich nach Urlaubsländern etc. fragen.
Wenn man nach Frankreich will, braucht man Franze, denn die Franzosen sind sich zu fein, auch nur eine andere Sprache zu lernen und du wirst da fast keinen finden, der eine andere Sprache kann.Ansonsten wird Franze nur in einem Teil in Kanada und in einigen Afrikanischen Ländern gesprochen.
Zumindet aus meiner Sicht besteht kein Grund diese Sprache zu lernen: Ich will nie nach Frankreich und auch nicht in die anderen Länder, ich brauchs nicht fürs Studium und auch sonst sehe ich keinen Sinn in dieser Sprache.
Steht im lateinischen auch, ob man einen Buchstaben lang oder kurz auszusprechen hat?Zitat von zuffel
Außerdem, Latein wurde doch damals in einer anderen Schrift als heute geschrieben, oder? (uh wenns falsch is, da hab ich net viel Wissen in dem Thema)
Hat man schon damals Betonungsbalken gesetzt? (was Wissenschaftler jetzt machen, ist eine andere Sache, wenn sie z.B. statt Feuer Foier schreiben, dann ist die Originalsprache immer noch nicht rein phonetisch)
btw, sind jetzt wirklich Fragen, keine Fragen an deine Meinung sondern Fragen über Zeuch, das ich net weiß, falls es anders rüberkommen sollte.
Und der Schweiz.Zitat von Waya Yoshitaka
Das ist auch der Grund warum ich seit 'nem halben Jahrzehnt Französisch lernen muss. Weil das angeblich ach so wichtig ist hier in der Schweiz, ich werd in Bern arbeiten, wer spricht da schon französisch?
Aber nun gut, Französisch, hm. Wie gesagt lern ich's nun seit etwa 5 Jahren, aber glaube nicht dass ich mich mit einem Franzosen anständig unterhalten könnte. Mit der Aussprache habe ich eigentlich keine Probleme, jedoch die Grammatik, phew. Die setzt mir echt zu. Klar, für nen Franzen wär da Deutsch noch um einiges schwieriger, aber trotzdem. ;_;
Naja. Wie die meisten hier kann ich der Sprache auch nicht gerade viel ab, und noch dazu habe ich das (in diesem Punkt) Pech Schweizer zu sein, bis zur fünften Klasse ist alles in Ordnung, und dann peng, wird man gezwungen diese fiese Sprache zu lernen. ;_;
Ob ich Französisch jeh als Zusatzfach wählen würde weiss ich nicht, naja, wenn mir als Alternative nur Latein gegeben wäre, dann vermutlich ja.
--