Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 63

Thema: Punk

  1. #21
    Ich hör in erster Linie Deutschpunk wie z.B. Toxoplasma, Vorkriegsjugend, Zerstörte Jugend, Dritte Wahl, Slime, Mimmi's, Rawside, But Alive, Abwärts, Rasta Knast, Heiter bis Wolkig, Ton Steine Scherben (wobei man sich bei denen streiten kann, ob man sie zu Punk zählen kann) und auch die Ärzte und die Hosen hör ich gern.
    Wizo und Terrorgruppe hab ich früher ma ganz gern gehört, nich dass ich sie jetzt schlecht fände, aber hab mich dran abgehört.

    Englischen Punk hör ich eigentlich nur die Pistols, Sham69, sowie The Clash.
    Obwohl ich Billy Idol und David Bowie auch nich übel finde.

    Ami-Punk hör ich nur die Dead Kennedys, Ramones, Green Day, Offspring, Pennywise, Dropkick Murphys und Rancid.
    Iggy Pop is auch nich übel.
    Früher hab ich auch blink182, oder Sum41 gehört, aber ich steh allgemein nich mehr so auf Skate-Punk (und ja ich weiss, dass Offspring, Green Day und Pennywise auch unter Skate-Punk fallen).

    Und Latino-Punk find ich auch Klasse, auch wenn ich nich versteh was gesungen wird, ich steh auf den Gesang. *g*

  2. #22
    Zitat Zitat
    tja, aber das ist das einzige, was wirklich punk ist bzw. war. punk ging grob von 1974-1978 (genauer vielleicht noch 1976-1978) und war eine modeerscheinung, die sich auf die musik auswirkte.
    nope, punk fing, wenn man genau und kleinlich ist, in den späten 60ern an mit den Ramones, Blondie und sachen wie Velvet Underground.

    Wenn man die Sex Pistolz nimmt, kann man sagen sie sind Punk der zweiten generation, da sie aus england kommen.

    Und wo genau kommt der Punk her? sagts mir, ihr wollt euch doch nicht von einem Hiphopper in sachen punk dissen lassen ihr spezis :P
    Erklärt dann gleich auch noch am besten den CLUB der damals DER ORT war und wie PUNK zu seinem namen gekommen ist. wenn es schon so einen threat gibt dann sollte man vielleicht auch hintergründe erklären

    ärzte und punk... ja ne is klar ärzte machen ganz cuule mucke aber in meinen augen ist das ganz klar pop, wenn man bemerkt was mitlerweile alles als pop gesehen wird ist die hälfte der hier genannten bands pop.

  3. #23
    ah *schrei*

    ähem...

    @Aoshi:
    ich find Iggy Pop total genial hab 4 platten und auf keiner macht er punk...
    hab ich da was verpasst?

  4. #24
    Zitat Zitat von Boo2k
    Und wo genau kommt der Punk her? sagts mir, ihr wollt euch doch nicht von einem Hiphopper in sachen punk dissen lassen ihr spezis :P
    Erklärt dann gleich auch noch am besten den CLUB der damals DER ORT war und wie PUNK zu seinem namen gekommen ist.
    New York, CBGB OMFUG.

    Und Punk war soweit ich mich an meine gelesenen Wiki-Artikel erinnere amerikanischer Gefängnisslang für "vergewaltigt; dreckig". Später nannte sich ein Fanzine zu dieser Szene "Punk". Afaik waren's aber erst The Sex Pistols (oder Ramones? Wayne.), die sich selbst als Punks bezeichneten. Alles afair.

    Wikilesen bringt sich also doch was. o.o

  5. #25
    Nunja, wenn mans genau sieht ist Punk, jetzt rein musikalisch gesehen, schon früher entstanden als die meisten wissen, Bands wie Velvet underground, die Modeerscheinung folgte später und damit auch Bands wie Sex Pistols und the Clash

    Die Szene war einfach nur beeindruckt weil es wenig Zukunft für sie gab, dann kam halt wer an und sagte: Scheißt drauf. Ansicht recht lustig zumal die Modeerscheinung, Punk, später wirklich zu nem Modestil mit eigenen Regeln führte, was imho ziehmlich affig ist wenn die idiale einer Bewegung unabhängigkeit von solchen "Regeln" ist.

    Hmm, Punk ist nicht ganz so mein Ding. Höchstens mal auf Partys, ähnlichem oder kostenlosen Konzerten. Achja das was ihr als Kommerz-Punk bezeichnet würde ich noch nichtmal als Kommerz Punk bezeichnen weil mir dort einfach die parallelen zu älteren "Punk" Bands fehlen. Nun Kommerzpunk würde für mich bei den Sex Pistols anfangen.

    Meine Meinung soweit...

    Mindless.

    P.S:
    Mir fällt gerade mal auf das die meisten dinge schon erwähnt wurden hätte gründlicher Lesen sollen.

    Geändert von Mindless (31.05.2005 um 19:22 Uhr)

  6. #26
    hmm ich weiss nicht ob's Punk ist, jedenfalls sagt dert Realplayer das ôô

    Lost prophets
    Ärzte
    Green Day
    Offspring
    Children of Bodom
    ...
    und noch manches anderes ôô
    aber bei einigen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich punk ist ôô

  7. #27
    Ist the blood brothers eigentlich punk?
    wenn ja omg teh 1337 punk.

  8. #28
    Zitat Zitat von Aie
    Ist the blood brothers eigentlich punk?
    Jo. Ich würde es als Hardcore einteilen.

  9. #29
    @User27: Lostprophets haben punkige Anleihen, sind generell aber schwer in eine Schublade zu stecken, weil sich jedes Lied unterscheidet ^^ Emo, Indie, Nu-Metal... irgendwas dazwischen.
    Children of Bodom machen... uhh, wie nennt man das, Death Metal? Auf jeden Fall ziemlich cooles Zeugs (für gewisse Situationen), aber kein Punk ^^
    Die anderen drei, naja, von der Musik her ja eigentlich schon, weiß nich genau was so als Punk bezeichnet wird, aber ich glaub das Maximum von 3 Akkorden ist da irgendwie wichtig o_o

    Ich höre zurzeit sehr gerne Ton Steine Scherben, Velvet Underground (auch wenn für die die Bezeichnung "Punk" ja noch nicht zutrifft), But Alive, Son Goku, The Clash, Less Than Jake (sehr guter Ska-Punk) Zaunpfahl, WIZO und noch einige unbekannte Bands hier aus der Region... muss aber sagen, dass ich kein sonderlicher Punk-Fan bin, da mir das, was heutzutage als Punk verkauft wird, entweder Pop oder billiges Proleten-Gegröle ist, das ich einfach nicht abhaben kann... ("Für immer Punk möcht ich sein, für immer Punk..." -.- so ein schönes Lied so verhunzt)

    Edit: Für Leute, die an intelligentem Punk interessiert sind, kann ich But Alive empfehlen. Sehr gute Band, mittlerweile aufgelöst, haben aber wirklich gute Texte und machen gute Musik.

    Geändert von Schattenläufer (31.05.2005 um 22:34 Uhr)

  10. #30
    Zitat Zitat
    Und Punk war soweit ich mich an meine gelesenen Wiki-Artikel erinnere amerikanischer Gefängnisslang für "vergewaltigt; dreckig". Später nannte sich ein Fanzine zu dieser Szene "Punk". Afaik waren's aber erst The Sex Pistols (oder Ramones? Wayne.), die sich selbst als Punks bezeichneten. Alles afair.
    das mit dem Gefängniss slang wußte ich noch nicht. und jo diese Zeitschrift die sich Punk nannte (eigendlich eher eien art Comic, der Sex, SEHR viel Gewald und alles andere beinhaltette) war so der auslöser, so wie ich das (gestern ^^) verstanden habe.

    @sex pistolz, naja kann nich wirklich sein imo, da sie ja aus england kommen, und erst nach der großen zeit des CBGB´s auftraten. aber genau kanns wohl keiner sagen, da anfangs niemand der bands als PUNK bezeichnet werden wollte. (ich sehe paralelen zum heutigen schranz ^^).

    achja ich sollte wohl noch dazu sagen das ich so garnix mit dem thema zutun habe (eigendlich). weil mich die musik einfach nicht interessiert aber die reportage gestern war sehr gut.

  11. #31
    green day sind imo seit neuestem soviel punk wie metallica gothic

    naja, es gibt schon geile punk-bands, mir fallen da spontan bad religion (na gut, auch wenn die jetzt eher punkrock sind), propaghandi, strike anywhere, painted black, pennywise, the gloomies (barbie girl @ dj n ), the offspring (punkrock eher...), wizo, the clash, the ramones, sex pistols und nofx ein... joah.

  12. #32
    Zitat Zitat von Turkish
    ah *schrei*

    ähem...

    @Aoshi:
    ich find Iggy Pop total genial hab 4 platten und auf keiner macht er punk...
    hab ich da was verpasst?
    Iggy Pop gehört in die Kategorie wie Blondie etc. und zählt zu den Ur-Punks, eben jener Punk, als Punk noch gar nich Punk hies und einfach ne alternative Musikkultur in New York war.
    Den Begriff Punk hat das ganze ja erst später aufgedrückt bekommen (von nem Magazin dass sich so nannte und diese ganze Musik dann auch so benannte) und eben auch all jene Künstler aus dieser Ecke.
    Es ist genauso wie man auch Andy Warhol mit Punk in Verbindung bringen kann (nicht musikalisch, aber eben künstlerisch).

    Vermarktet wurde der Punk erst ab den Pistols und auch ab da gabs den offiziellen Begriff Punk für diese Musikrichtung erst.

    Achja, was die Ärzte mit Punk zu tun haben, sehr viel sogar. Alle Mitglieder waren (bzw. sind) Punks und spielten vor den Ärzten in Punk-Bands (Soilent Grün bei Bela und Farin, Depp Jones bei Rod).
    Die Ärzte selbst sind auch ne Punk-Band, die aber von Anfang an keinen typischen Punk betrieben, sondern sich ne Persiflage auf die Pop-Musik erlaubten und darum mit poppigen Melodien und verarschenden Texten sich eben über diese lustig machten. Sagen die Ärzte aber auch selbst.
    Noch dazu machten sich die Ärzte auch über die eigene Szene lustig.

    Ich weiss nicht, warum sich alle unter Punk immer gleich Gittare, Bass und Schlagzeug vorstellen, New Wave ist genauso eine Abart des Punk, wie es Electro, oder Grunge ist und genau ist es auch auch Green Day Punk, nur dass Green Day Skate-Punk, bzw. Pop-Punk ist, aber trotzdem immer noch Punk.

    Selbst Bands wie Good Charlotte sind vom musikalischen her Punk, auch wenn die Einstellung der Leute damit wohl nich (mehr?) sonderlich viel zu tun hat. Das is aber bei den meisten neueren Mainstream Punk-Bands der Fall, einfach deswegen, weil Punk mittlerweile populär ist und seitdem Punk populär wurde, viele in (Skate-)Punk ne Fun und Spass Mucke gesehen haben, zu der man toll auf Partys abgehen kann.
    Nich umsonst wird Skate-Punk auch ganz gern als Highschool-Punk bezeichnet.
    Da fallen viele Bands wie Sum41, oder auch blink182 rein.
    Offspring und Green Day eigentlich nich, weil die damals noch anfingen, als Punk noch nich so populär war, durch die (und Nirvana) wurd das ganze ja erst so 'n Renner mitte der 90er.

  13. #33
    Zitat Zitat von User27
    hmm ich weiss nicht ob's Punk ist, jedenfalls sagt dert Realplayer das ôô

    Lost prophets
    Ärzte
    Green Day
    Offspring
    Children of Bodom
    ...
    und noch manches anderes ôô
    aber bei einigen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich punk ist ôô
    Naja, soviel ich weiß ist Children of Boddom eine Speed-Metal Band. (Kann mich aber auch irren...)

    Naja, hauptsächlich hör ich:
    The Offspring,
    Dropkick Murphy`s,
    NOFX,
    Ramones
    und Green Day (ihre letzten beiden Lieder waren zwar derb auf Mainstream ausgelegt, aber die alten Lieder sind Punk, und bleibens auch.)

    Das gleiche könnte ich jetzt auch von Good Charlotte behaupten, aber ich tu`s nicht. Die haben sich nämlich hauptsächlich dem Mainstream verschreiben und machen ihre Musik nur noch mit billigsten Powerchords (Jeder der selbst Gitarre spielt weiß, dass "I just wanna live" eigentlich sehr billig gemacht ist... )
    Das unterscheidet imo sie auch von Green Day.

  14. #34
    Hmm naja, Green day haben früher ganz andere Musik gemacht und haben sich jetzt erst das "Punk" Käpchen aufgesetzt.
    Zu Offspring, als Offspring auf den Plan trat, war Punk definitiv schon populär,
    und Nirvana haben nun wirklich den Punk keineswegs irgendwie hehypt,
    grunge war ne weiter entwicklung aus hardcore, also der weiter entwicklung des Punks in den 80igern.

    Mindless.

  15. #35
    Also ich für meinen Teil, der ich eher den metallischen Klängen zugetan bin, höre auch gern ab und zu mal ein wenig Punk.
    Dann meistens Anti-Flag (vor allem "Underground Network", "Terror State" und "Die for the government"), Pennywise ("Straigh ahead", "Pennywise", "Land of the free?" und "Time bomb"), NOFX ("The war on errorism"), The Nerve Agents ("Days of the white owl), The Movement ("Revolutionary Sympathies") oder Terrorgruppe ("Musik für A****löcher").
    Die CDs gehören aber nicht mir, die zocke ich mir dann immer von meinem jüngeren Bruder

    Und zu Green Day:
    Na ja, wirklich als Punk kann man die jetzt nicht mehr bezeichnen; ihre alten Alben vielleicht noch, aber jetzt... ebenso wie Good Charlotte keine Punks sind... <___<

    DJ n

  16. #36
    Zitat Zitat von Boo2k
    @sex pistolz, naja kann nich wirklich sein imo, da sie ja aus england kommen, und erst nach der großen zeit des CBGB´s auftraten. aber genau kanns wohl keiner sagen, da anfangs niemand der bands als PUNK bezeichnet werden wollte. (ich sehe paralelen zum heutigen schranz ^^).
    Aber ihr Manager Malcom McLaren kam aus der New York und war schon damals bei den Ursprüngen dabei und übertrug den neuen Stil in einer Band um ein vielfaches verstärkt in Form von The Sex Pistols.
    Die selbstbezeichnung als Punk sollte ja auch nur der besseren Vermarktung dienen denke ich. So ähnlich wie man das meiste des erfolgreichen Crossovers als NuMetal bezeichnet und in den Neunziger Jahren alles an Rock aus Seattle als Grunge verkauft. Egal, wie es klang.
    Von dem Genre "Alternative" garnicht zu reden...

    Und ich mag The Sex Pistols ehrlich gesagt auch nicht. Ich höre selbst fast nur so US-Punk-Zeug, meist aus der dortigen Hardcore oder Melodycore-Szene.

  17. #37
    Ich bin zu dem Schluss gekommen das ich mir bald mal etwas von den Exploited original hollen sollte ... hätt ich schon viel früher machen sollen , aber naja

    Ich würd gern die Live in BDR '89 cd haben ... :S

    Werde aber wohl vorher erstmal ihre letzten beiden "Beat The Bastards" und "Fuck The System" holen , danach aufjedenfall das mit U.S.A 8)

  18. #38
    Hab ma, da ich für meine Freundin 'n Referat vorbereitet hab, die verschiedenen Musikstile aufgeschrieben.^^

    Zitat Zitat
    In erster Linie wird Punk gehört.
    Doch auch beim Punk gibt es verschiedene Richtungen und Entwicklungen, zu nennen wären hier.

    - 77er Punk: Der klassische Punk aus den 70ern. (Ramones, Sex Pistols, The Clash)
    - Deutschpunk: Deutsche Variante des Punk (Slime, Toxoplasma, Vorkriegsjugend)
    - Anarcho Punk: Klassischer Punk (oftmals mit Hardcore Elementen) mit radikal anarchistischen Texten. (Crass, Subhumans)
    - Streetpunk/Oi!: Diese Richtung entwickelte sich, als der Punk vielen zu kommerziell wurde, er wird auch als Punk für die Arbeiterklasse bezeichnet und wird bevorzugt von Skinheads gehört. (Cockney Rejects, Cock Sparrer, Sham69, Deutschland: Volxsturm, Broilers, Loikaemie, die alten Onkelz Sachen)
    - Fun-Punk: Lustiger, Spass-Punk (Toy Dolls, Deutschland: Ärzte, Hosen, Wizo, Terrorgruppe, Mimmi's)
    - Horror-Punk: Düsterer-Punk, mit der Thematik alter B-Movie und Horror-Filme, sowohl musikalisch als auch optisch. Nicht zu verwechseln mit dem später erwähnten Gothic-Punk, da Horror-Punk eher trashig als melancholisch ist (Misfits, Samhain)
    - Ska: Vorgänger des Reaggae, der schneller als Reaggae ist, wird mehr von Skinheads als von Punks gehört (Laurel Aitken, Skatalites, Desmond Dekker, die alten Wailers)
    - Ska-Punk: Mischung aus Punk und Ska (Operation Ivy, Rancid, Ska-P, Less than Jake, Mad Caddies, Reel big Fish, Deutschland: Skatoon, Rantanplan)
    - Folk-Punk: Punk der mit klassischen Instrumenten wie Duddelsäcken, Geigen, oder Viollinen arbeitet. Auch oft werden hier alte (bevorzugt irische und schottische) Volkslieder nachgespielt (Dropkick Murphys, Flogging Molly, Deutschland: Die Schnitter)
    - Hardcore Punk: Härter und schneller als klassicher Punk. Ebenfalls als Punk zu kommerziell wurde entwickelte Richtung, die Anhänger des Hardcore trugen eher wieder längere Haare, kaputte Jeans und waren weniger bunt angezogen. Hardcore Punk ist meist sehr politisch.

    Richtungen die sich aus Hardcore Punk entwickelten und heute teilweise nicht mehr viel mit Punk zu tun haben (weder musikalisch, noch von der Einstellung der Künstler):
    - Crustcore: Mischung aus Punk, Hardcore und Metal (Amebix, Doom, Deutschland: Aus-Rotten)
    - Melodycore/Skate-Punk: Schneller, energiereicher und vor allen melodischer Punk, vor allen Dingen in den USA zu finden (Bad Religion, Pennywise, NOFX, Green Day, Offspring)
    - Pop-Punk: Melodycore sehr ähnlich. Die Musik ist eher massentauglich gemacht und wird kommerziell vermarktet (blink182, Sum41, Good Charlotte, Deutschland: Donots)
    - Metalcore: Greift auf Elemente des Death Metal, Trash Metal und Hardcore Punk zurück, vor allen Dingen in den USA zu finden (Agnostic Front, Sick of it All)
    - Emocore (kurz Emo): raue, emotionale Form des Punk (Jimmy Eat World)
    - Screamo: Emo in dem in erster Linie geschriehen wird (Daitro, You and I)
    - Hatecore: Hardcore in dem die Texten in erster Linie von Gewalt und Hass handeln (Blood for Blood), wird leider oftmals mit Nationalismus und Rassismus in Verbindung gebracht
    - Jazzcore: Verbindung von versch. Arten des Hardcore-Punk und Jazz (Massacre, Pain Killer)
    - Noisecore: Spezielle Form von Hardcore, wo viel mit Geräuschen gearbeitet wird, steht dem Industrial-Genre sehr Nahe (Ground Zero)
    - Grindcore/Grunge: Harter Rockmusik-Stil, der sich Elementen aus Hardcore, Punk-Rock und Heavy-Metal bedient (Nirvana, Pearl Jam, Neil Young, Alice in Chains, Silverchair, Bush, Smashing Pumpinks, Soundgarden, Union Youth)
    - Skacore: Mischung aus Ska und Hardcore (The Voodoo Glow Sculls, Distemper, Leftover Crack)
    - Crossover: Mischung aus Hardcore und verschiedenen Musikstilen (Red Hot Chilli Peppers, Beastie Boys, Dog Eat Dog, Faith no More, Rage Against the Machine, Body Count, Deutschland: Such A Surge, H-Blockx).
    - Nu-Metal: Nu-Metal ist Crossover, jedoch wurde der Begriff in den späten 90ern für Bands dieser Richtung eigenständig verwendet (Slipknot, Linkin Park, Limb Bizkit, Korn, Papa Roach, Disturbed)
    - Alternative/Indiependent: Alternative ist ein von der Musikindustrie erfundener Begriff um die versch. Stilarten (die sich teilweise extrem unterschieden) unter einen Hut zu bringen und zu vermarkten. Indiependent, bzw. Indie geht dabei eher auf die Tatsache zurück, dass die Bands ursprünglich bei kleinen unabhängigen Labels waren.

    Folgende Stilrichtungen entwickelten sich aus dem Punk und wurden früher gehört, werden heute aber eher weniger gehört:
    - New Wave: Punk, der nicht zwingens mit Instrumenten gespielt wurde, sondern oftmals mit Elektronischen Geräten, oder auch vermischt mit anderen Arten wie Reaggae (The Police, The Cure, Siouxsie and the Banshees, Depeche Mode, Duran Duran, visage, teilw. die späteren The Clash, Band die sich heute ähnlicher Elemente bedient: Franz Ferdinand)
    - Neue Deutsche Welle: Deutsche Version des New Wave (Abwärts, EA80, Einstürzende Neubauten, Rio Reiser), die später kommmerziell ausgeschlachtet wurde (Nena, Markus, Trio). Heutige Künstler welche die Stile der NDW wieder benutzen: 2raumwohnung, Abstürzende Brieftauben, Juli, MIA, Silbermond, Sportfreunde Stiller, Viriginia jetzt!, Wir sind Helden.
    - Dark Wave: Düstere, melancholische Form des New Wave (Siouxsie and the Banshees, The Cure)
    - Neue Deutsche Todeskunst: Deutsche Version des Dark Wave (Goethes Erben, Lacrimosa, Das Ich), der Begriff wird heute so gut wie nicht mehr benutzt und auch die Deutschen Künstler zählen als Dark Wave.
    - New Romantic: Eine Abspaltung des New Wave, in welchem vor allen Dingen Uniformen und klassiche Kostüme eine grosse Rolle spielen (Simple Minds, Spandau Ballet)

    - Gothic-Punk/Post-Punk/Batcave: Düstere und melancholise Variante des Punk, aus welchem sich später die Stile Gothic-Rock, Gothic-Metal und Electro Goth entwickelten, die heute gerne einfach unter Gothic zusammengefasst werden (Bauhaus, Alien Sex Fiend, Joy Division, Blutengel, L'âme Immortelle)
    - Neofolk/Darkfolk/Apocalyptic Folk: Eine in den frühen 80ern während der Post Punk Ära entstandene Musikrichtung, welche vorwiegend auf akustische Gitarren-Instrumentierung aufbaut und diese mit minimalen elektronischen Klängen kombiniert. (Sol Invictus, Death in June)

    - Glam-Punk: Edlere, saubere Version des Punk, die viel Wert auf Kostüme und Ästethik legt (David Bowie, Billy Idol)

    Stilistische Ursprünge des Punk:
    -Proto-Punk: Bezeichnung für eine Reihe von Bands, die als Wegbereiter des Punk gelten oder von frühen Punkbands als großer Einfluss angeführt werden. Galten damals selber noch nicht als Punk, sondern eher als Rock'n'Roll (The Velvet Underground, The Stooges)

    - Psychedelic Rock: Spielart der Rockmusik, die durch die Erlebnisse und Erfahrungen psychedelischer Drogen wie Cannabis, Mescalin, Psilocybin, MDMA und vor allem LSD inspiriert wurde. Charakteristisch sind massive Improvisationen, lange Instrumentalstücke, sphärische Klangbilder sowie surreale und esoterische Texte. (The Doors, Led Zeppelin)

    - Garagenrock: Einfache, ungeschliffene Form des klassischen Rock 'n' Roll oder Rhythm & Blues (Patti Smith, The Droogs, Heute Populäre Bands, die diese Musik machen: The Hives, The Strokes, The White Stripes)

  19. #39
    Also in vielen Punkten deiner Liste kenne ich mich nicht aus, ich kann dir aber mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass Sportfreunde Stiller ungefähr genauso viel mit NDW zu tun haben wie Tocotronic mit Grunge...
    Des weiteren sind Velvet Underground sind wohl auch vor allem Psychedelic Rock, Indie-Bands sind normalerweise auch immer noch bei kleinen unabhängigen Labels und ich verstehe nicht ganz, was Indie mit Hardcore-Punk zu tun hat...
    Soweit ich weiß, fehlt da auch noch der Deathpunk, solche Sachen wie Turbonegro (wird des öfteren Deathpunk genannt, bin mir nicht sicher ob das die korrekte Bezeichnung ist).

    Aber sonst eine ziemlich gute Übersicht, wie ich finde.

    edit: Oh, und Einstürzende Neubauten sind meines Wissens Industrial.

  20. #40
    Ich höre eher deutschen Punk:
    A.C.K.,Bums,Rawside,Slime,ddp,Dödelhaie,Popperklopper,usw...
    Natürlich auch englichen:
    Dead Kennedys,The Clash,Murphys,usw...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •