Na tol!

Da musste ich über Monate entweder wegen eines Projektes auch an Wochenende arbeiten oder an zahlreichen Familienfesten teilnehmen, konnte deshalb kaum Motorsport geniessen und nun kommt ein solches Motorsport-WE.

Damit wisst ihr auch, warum ich in letzter Zeit hier nicht posten konnte.
Ich hoffe nun, dass ich wieder mehr dabei sein kann, obwohl ich sehr wahrscheinlich ein weiteres Projekt bekommen werde.

Somit wären auch die Gerüchte dementiert, dass ich im letzten Thread nur duch Zusatztanks den 3. Platz erkämpfen konnte und ich für mehrere Wochen für diesen Thread hier gesperrt wurde.

Da ich kaum alles nachlesen kann und Komentare über Rennen vor mehreren Wochen auch nicht sinnvoll ist, mache ich einfach ein kleines Resumé über die "europäischen Serien", welche ich zumindest zum Teil mitverfolgen konnte:

WRC
Ich hoffe, mein Co-Pilot Vio konnte während meiner Abwesenheit etwas über die Rally-Meisterschaft berichten.
Da Pirelli - wohl mit viel Geld - viele neue Teams beliefert, ist die WM sehr langweilig. Pirelli-Reifen sind eigentlich nur in Asphaltrennen sehr gut und auf anderen Oberflächen schwächer. Da Loeb im Gegensatz zu den stärksten Konkurrenten keine Pirellis hat und Asphaltrennen immer seltener werden (eigentlich nur 2 richtige Rennen im Jahr), ist die WM wohl bereits jetzt entschieden.
Danke an Pirelli, für die "F1 #2".

F1
Schon vor Beginn der Saison war ich sehr skeptisch, was die neuen Reifenregeln angeht. Meine Verwandtschaft (jedenfalls jene, die ebenfalls Motorsport mitverfolgen) haben bereits lange vorher von mir gehört, dass das Verbot des Reifenwechselns ein ziemliches Sicherheitsrisiko bietet.
Ausserdem zeigen die US-Serien, dass die Reifen kaum einen grossen Kostenfaktor bieten. Da kann man auch woanders sparen.
Immerhin ist aber nun die Saison interessanter als auch schon und die F1 konnte die rote Laterne auch an die WRC abgeben (bleibt aber ja bei der FIA ).
Leider hat Ferrari einige der nötigen Veränderungen verhindern können.

MotoGP
Als Schweizer freut es mich natürlich, dass in der spannenden 125er Serie Tom Lüthi nun vorne dabei ist.
In der Königsklasse ist es offensichtlich nicht mehr so spannend. "Schuld" daran ist auch hier ein Italiener; Valentino Rossi. Da Rossi aber sportlich kämpft und die Rennen interessant ist (auch wenn meistens er gewinnt), ist die MotoGP noch eines der wenigen Gründe, überhaupt zu einer europäischen Rennstrecke zu fahren.
Damit die Serie wieder interessanter werden kann, wird schon gemunkelt, dass Rossi vielleicht zu Dukati wechselt und auch eine ital. Maschine gewinnen könnte. Ich schätze, wenn es so weiter geht, wird in ca. 5 Jahren Rosssi auf der WCM Weltmeister werden.

Zu diesem Renn-WE:
Das schweizer Fernsehen hat kurz nach 20.00 Uhr den US-GP nicht mehr gezeigt.
Peinlicher geht es ja wohl nicht mehr für die FIA! Und dann ausgerechnet in den USA!
Zumindest konnte die F1 die Stabilität ihrer Boliden beweisen: 100% der Wagen sind auch ins Ziel gekommen.
Immerhin konnte sich Tiago für das Podium freuen (@Muh: es war kein schöner Pokal) und zumindest ein Fahrer hatte so einen Grund, den Sekt spritzen zu lassen (die anderen liessen es sein). Immerhin musste er noch dafür etwas kämpfen, wenn auch die Konkurrenz sehr klein war.
Hier ein paar Eindrücke:

- PET-Flaschen und Bierdosen hatten einen grossen Absatz. Leider landeten diese auf die Rennstrecke. Ferrari hätte aber auch ein sportliches Zeichen setzen sollen, da gerade Michl immer für mehr Sicherheit gepocht hat. Die kleinen Teams hätten da mit Sicherheit mitgespielt, da sie auch für eine Schikane gewesen wären.

- ORF-Kommentator: "Ich gratuliere Michael Schumacher für diesen hart umkämpften Sieg. Für mich war es aber das langweiligste Rennen aller Zeiten".

- Premiere-Kommentator: "Hoffentlich ist die Formel 1 in Frankreich wieder das, was es sein sollte: Ein Sport unter Männern und kein Kindergarten, wo man sich nicht einigen kann!"

- Premiere-Kommentator: "Das Motto "Win on Sunday, sell on Monday" kann man wohl diesmal zu Recht vergessen!"

- DSF hat die Zusammenfassung auf eine halbe Stunde - statt einer ganzen - gekürzt (SF DRS verzichtete wie gesagt auf die Direktübertragung kurz nach dem Start). Nachher wurde eine kurze Motorsport-Doku gezeigt, bevor die "Sport Clips" gezeigt wurden.

Rekorde in diesem Rennen:

- Alle Rennfahrer sahen das Ziel
- Der übersichtlichste Start der F1-Geschichte
- Grösstes Polizei-Aufgebot (um Ausschreitungen zu vermeiden)
- Rekord-Punktzahl für Mindardi innerhalb eines Rennens (wobei der Minardi-Boss kaum begeistert war)
- Schnellste Heimfahrt der Fans (auch für jene, die bis zum Schluss blieben, da es dann auch keinen Stau gab)

Ausserdem:
- Gute Chancen für eine 3fache Nomination für die "Hyperion Motorsport Awards" in nur einer Aktion! Bei der Boxenherausfahrt hat es Michl und Rubens bis jetzt verdient, jeweils für den den "Lebenden Poller-Award" nominiert zu werden. Ausserdem - auch wenn nur ein "Fast-Unfall" - haben beide zusammen eine Nomination für den "Crash-Test-Dummie-Award" verdient. Ich bin gespannt, ob es noch genug Aktionen gibt, welche diese mehrfache Nomination noch verhindern könnte.


Zum Schluss:
Ich danke Eurosport, welche spät abends noch live Champcar gesendet haben. Somit konnte ich doch noch ein richtiges Rennen sehen.
GRATZ an Da Matta! Zumindes ein Sieg, für den man auch kämpfen musste.