Aaalso... Kathodenstrahl müsste bedeuten, dass jemand einfach eine Kathode und eine Anode hat (also Kabelenden) und Elektronen dazu bringt, sich von der Kathode zu lösen und einen Strahl zu bilden... die Größe des Goldatomkerns wurde bestimmt, indem man Goldfolie mit Elektronen beschießt und schaut, wie stark sie streuen, weiß ich aber auch nemmer genau, ob man das mit Gitterkonstante dann macht...
Ein Spektrum sind die Farben, die ein Atom zurückwirft, das hat mit Quanten zu tun, also mit Energieniveaus der Elektronen bzw. wie nahe sie am Atomkern kreisen, bestimmte Atome haben bestimmte Energieniveaus und reflektieren Licht auf eine bestimmte Weise bzw. reflektieren bestimmte Farben und bestimmte Farben nicht (denn Farben haben unterschiedliche Energiemengen, blau hat viel Energie während rot eher wenig hat... also umso kleiner die Wellenlänge, umso mehr Energie)
das Spektrum gibt die Farben an, die reflektiert werden
würde ich jetzt aber net vortragen, das is Oberstufenphysik (von daher traue meinen Wissen net, so ganz hab ichs seit dem Abi nemmer in der Birne, total unnützes Wissen), trag lieber vor, als was man die Atome früher angenommen hat, beispielsweise das Rosinenbrotschema (nach dem die Elektronen sozusagen im Atomkern stecken) und erkläre allgemein, was Ionen sind, was die Ordnungszahl bedeutet, wie hoch die Massen der Nukleonen sind etc