kommt drauf an was du für eine vBulletin version hast.
wenn du vBulletin 3.xx hast, dann sollte die Config datei so aussehen:
PHP-Code:
<?php
/*======================================================================*\
|| #################################################################### ||
|| # vBulletin 3.0.3 - Licence Number xxxxxxxx
|| # ---------------------------------------------------------------- # ||
|| # All PHP code in this file is ©2000-2004 Jelsoft Enterprises Ltd. # ||
|| # This file may not be redistributed in whole or significant part. # ||
|| # ---------------- VBULLETIN IS NOT FREE SOFTWARE ---------------- # ||
|| # http://www.vbulletin.com | http://www.vbulletin.com/license.html # ||
|| #################################################################### ||
\*======================================================================*/
/*------------------------------------------------------*\
| ****** HINWEIS ZU DEN VARIABLEN IN DIESER DATEI ****** |
+--------------------------------------------------------+
| Falls bei dem Verbindungsaufbau zu Ihrer MySQL-Daten- |
| bank Fehler auftreten, müssen Sie Ihren Provider um |
| Hilfe bitten, da wir Ihnen die richtigen Daten für die |
| Variablen in dieser Datei nicht nennen können. |
\*------------------------------------------------------*/
// ****** DATENBANK: SERVERNAME ******
// Tragen Sie hier den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Datenbankservers ein.
// Das Format ist folgendes: HOST:PORT. Wenn Sie keinen Port angeben,
// wird automatisch Port 3306 benutzt.
// Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie hier eintragen müssen, versuchen Sie
// es zunächst mit dem Standardwert.
$servername = 'adresse /IP des MySQL Servers' ;
// ****** DATENBANK: BENUTZERNAME & KENNWORT ******
// Tragen Sie hier den Benutzernamen und das Kennwort ein, die Sie für den Zugriff
// auf den MySQL-Server benötigen.
// Den Benutzernamen und das Kennwort erhalten Sie von Ihrem Provider.
$dbusername = 'benutzername der datenbank' ; // Benutzername
$dbpassword = 'kennwort der datenbank' ; // Kennwort
// ****** DATENBANK: NAME DER DATENBANK ******
// Tragen Sie hier den Namen der Datenbank ein, mit der vBulletin arbeiten soll.
// Diesen Datenbanknamen erhalten Sie normalerweise von Ihrem Provider.
$dbname = 'datenbankname' ;
// ****** TECHNISCHE E-MAIL-ADRESSE ******
// Treten Fehler bei der Datenbank auf, wird eine E-Mail mit einer Fehlerbeschreibung
// an diese Adresse geschickt.
// Falls Sie hier keine E-Mail-Adresse eintragen, werden bei Datenbankfehlern keine
// E-Mails verschickt.
$technicalemail = 'webmaster@xxx.com' ;
// ****** PERSISTENTE VERBINDUNGEN ******
// Hier können Sie festlegen, ob persistente Verbindungen zu MySQL genutzt werden sollen.
// Der Performance-Unterschied ist im Normalfall vernachlässigbar, außer vielleicht
// bei extrem großen Foren.
// Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie hier angeben sollen, lassen Sie die Einstellung
// auf aus.
// 0 = aus; 1 = an
$usepconnect = 0 ;
Und nebenbei ist die config Datei doch gut beschrieben. Nochwas, das ist nur der obere teil der Config datei. Im unteren teil steht nur wie man de Tableprefix nennen will, welcher user als SuperAdministrator eingetragen wird usw.
Wenn du vBulletin version 2.xx hast dann ist die config natürlich anders, aber meld dich dann.
~Scav.
P.S
@dadie: gerade die vBulletin Entwickler werden mit sicherheit nicht eine config datei so simpel halten, die ist komplexer als du denkst, aber das kann man sich ja eigentlich denken wenn man kein vbulletin hat, bei einem Forensystem das 167€ kostet(lebenslange lizenz)