Ich bin bis vor gut einem Jahr und zwei Monaten noch auf ein Gymasnium gegangen, eines der schwersten unserer Stadt. Dort hatte ich bis auf ein paar Ausnahmezuständen keine Probleme mit den Leuten, hab mich mit fast allen gut verstanden. Nur war es alles so oberflächlich, ich erwarte einfach mehr von Freundschaft, als sich über Aussehen und Popmusik zu unterhalten. Trotzdem wurde ich akzeptiert und gemocht.

In der 9. Klasse gingen meine Noten jedoch ungemein in den Keller, was vielleicht auch mit Faulheit und mit meinem Desinteresse zu tun hatte. Jedenfalls hatte ich dort nur noch einen Notendurchschnitt von 3, 6... für meine Verhältnisse echt mies.

Ich blieb also sitzen, wiederholte die Klasse. Ich kam in diese neue Klasse mit ein paar Leuten, die ich noch von viel früher kannte (eine davon ist mittlerweile meine beste Freundin) und ich kam mit den Leuten wieder super zu recht. Trotzdem blieben meine Noten eher unteres Niveau. Obwohl ich mich angestrengt hatte, mich wirklich reinkniete, schaffte ich es nicht. Tausende tränenfeuchte Mathe- und Chemiehefte später sagte ich zu mir: "Ich kann nicht mehr." Ich wechselte mit meiner besten Freundin Kaddy die Schule.

Wir gehen jetzt seit, wie schon gesagt mehr als einem Jahr auf diese neue Schule, und es ist fantastisch. Auch wenn Gesamtschulen einen schlechten Ruf haben, komm ich mit den Leuten hier super zu Recht. Die Schüler hier sind wesentlich sozialer und toleranter als auf dem Gymnasium und meine Noten sind mittlerweile auf einem 2, 5 Durchschnitt. Ich werde jetzt doch in die Oberstufe kommen können, davon konnte ich auf dem Gymnasium nicht mal träumen.

Natürlich hatte auch ich Angst, als ich die Schule und die Klasse gewechselt habe. Aber es war einer der besten Dinge, die ich tun konnte. Ich fühle mich seit einem Jahr wieder richtig wohl. Übrigens lernte ich auf meiner neuen Schule auch meinen jetzigen Freund kennen. Denkt also bei einem Klassen- oder Schulwechsel nicht nur an die schlimmen Dinge, sondern auch an die positiven Veränderungen, die entstehen können.