Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Windows vs. Windows Clon

  1. #1

    Windows vs. Windows Clon

    Hallo ,

    Mein freund hat mir Heute eine CD gegeben nicht anhnent was drauf war öffnete ich sie ich dieses ISO. reactOS.bin ich sah mir das ISO genauer an bzw. ich bootete es und Instalierte es und ich war angenehmt überrascht

    Ein Windows Clon der auch noch Klappt

    Was sagt ihr zu solchen Windows Clonene Schwachsind oder ernszunehmente Konkurenz ?
    Unfug oder das OS der zukunft föllige Kompertiblität bei 0 Euro.

    Mfg Dadie

  2. #2
    wenns funktionukelt, gut aussieht, kompatibel ist und kostenlos ist:
    Wer ist Windows?

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Hab schon davon gelesen.. damals stand aber nix davon dass es schon ne lauffähige Version gibt. Muss ich mir schnellstens besorgen ^^

  4. #4
    Hört sich interessant an.

    Solange alle Treiber und Programme darunter funktionieren ist es doch wunderbar ein kostenloasen Betriebssystem zu haben. Jetzt muss es nur benutzerfreundlicher als Linux sein, da Linux ja auch kostenlos ist.

    Das Wichtigste ist, läuft es stabiler als Windows?
    Und die zweit wichtigste Frage ist, wie sieht es mit der Sicherheit des BS aus?

    Hat jemand ausser dem Threadersteller schon Erfahrungen damit?

  5. #5
    Wenn es einen gewissen Standard hat und auch ziemlich stabil ist wäre das eine Umstellung wert !!!

  6. #6
    ReactOS ist momentan noch nicht wirklich als MainOS nutzbar, es ist noch ziemlich wackelig, aber für ein bisschen rumspielen ganz okay.
    Ich habs mal auf der Xbox ausprobiert und in VMware - nett. Aber ich würde Windows dennoch vorziehen, ReactOS brauch noch ein wenig Zeit.

  7. #7
    Zitat Zitat von Thor
    Hört sich interessant an.

    Solange alle Treiber und Programme darunter funktionieren ist es doch wunderbar ein kostenloasen Betriebssystem zu haben. Jetzt muss es nur benutzerfreundlicher als Linux sein, da Linux ja auch kostenlos ist.

    Das Wichtigste ist, läuft es stabiler als Windows?
    Und die zweit wichtigste Frage ist, wie sieht es mit der Sicherheit des BS aus?

    Hat jemand ausser dem Threadersteller schon Erfahrungen damit?
    1,Stabil ? Naja sagen wir es so es ist numal eine sehr frühe version sie stürtz gerne ab und hat noch ein paar macken aber dafür das , dass Projekt (meines wissens) erst so 1 Jahr alt ist sind sie schon sehr weit ^^

    2,Sicherheit k.a hat noch nett getestet wüsste auch nett wie ?

  8. #8
    Zitat Zitat
    Das Wichtigste ist, läuft es stabiler als Windows?
    Gegenfrage: Ist der Administrator talentierter?

    Seltsam das meine Windows-Systeme, selbst ME und 98, problemlos Uptimes von einem Jahr schafften und schaffen.

  9. #9
    Zitat Zitat von j.wiechers
    Gegenfrage: Ist der Administrator talentierter?

    Seltsam das meine Windows-Systeme, selbst ME und 98, problemlos Uptimes von einem Jahr schafften und schaffen.
    Keine Ahnung.
    Mein Windows läuft auch super stabil. Es gibt aber User, bei denen Windows nicht stabil läuft, warum auch immer, und an diese habe ich dabei gedacht.
    Ich erinnere mich dabei zugerne an die Präsentation des "neuen " Windows XP, das abstürtze, als Bill Gates ( war er doch, oder?) einen Scanner an den PC anschloss und Windows XP mit einem Blue Screen antwortete


    Zitat Zitat
    1,Stabil ? Naja sagen wir es so es ist numal eine sehr frühe version sie stürtz gerne ab und hat noch ein paar macken aber dafür das , dass Projekt (meines wissens) erst so 1 Jahr alt ist sind sie schon sehr weit ^^
    Schaunen wir mal, wie es nach ein paar Jahren der Entwicklung aussieht.

  10. #10
    Zitat Zitat von j.wiechers
    Gegenfrage: Ist der Administrator talentierter?

    Seltsam das meine Windows-Systeme, selbst ME und 98, problemlos Uptimes von einem Jahr schafften und schaffen.
    Ja, mein Pentium 2 schafft das auch immer, jedenfalls wenn ich net 3lang Nächte downloade und danach zig Programme öffne und gleichzeitig beende!

    Dennis

    PS: Jaja, Linux ist auch absturzsicher, wers glaubt...

    @Topic: Hm, ich warte mal ein bisschen und dann sehen wir weiter ob das Programm/ OS was taugt.
    Sobald Billyboy das Projekt kennen wird wird er neue Wege gehen, damit die Kompatibilität im Arsch ist.

  11. #11
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    PS: Jaja, Linux ist auch absturzsicher, wers glaubt...
    Jein ich Persönlich kenne nur 2 Befehle um einen Linux rechner zu killen
    da es nix bringt KDE und co. zu killen druch 9999 Fenster da es den X server nett kratz und der bleibt immer oben es seiden mann kennt einen der ginialen 2 befehle ^^

    Der eine ist ungetestet der anderrer ist getestet und er klappt 1A auf Linux Suse 9.2
    rechner *hust* im etc ordner gehen *hust* red passwd eingeben*hust*

    danach kommen nurnoch Fragezeichen und die Konsole ist geschichte ^^

  12. #12
    Zitat Zitat von dadie
    Jein ich Persönlich kenne nur 2 Befehle um einen Linux rechner zu killen
    da es nix bringt KDE und co. zu killen druch 9999 Fenster da es den X server nett kratz und der bleibt immer oben es seiden mann kennt einen der ginialen 2 befehle ^^

    Der eine ist ungetestet der anderrer ist getestet und er klappt 1A auf Linux Suse 9.2
    rechner *hust* im etc ordner gehen *hust* red passwd eingeben*hust*

    danach kommen nurnoch Fragezeichen und die Konsole ist geschichte ^^
    Nochmal OT:
    Bei mir kratzt Linux freiwillig ab!

    Kann daran liegen das ich unter XP nie Probleme habe (bis auf meine Grafikkarte).
    Bei Verwandetn und Freunden kapituliert der PC alle 2 Stunden.
    Der Freund meiner Cousine schafft es sogar jeden Monat den PC mindestens 1x Formatieren zu müssen (bzw. müssen lassen).

    Dennis

  13. #13
    Naja, ReactOS ist nicht das erste OS, was eine alternative zu Windows sein sollte.
    Es gibt noch Lindows. Eine Mischung aus Linux und Windows.
    Allerdings ist das Ding verdammt instabil und hab es noch nie wirklich zum Laufen gebracht. Die meisten Testrechner schafften es nicht einmal, dass es hochfährt.
    Solche Betriebssysteme kann man meist vergessen. Selbst WINE läuft nicht 100%ig richtig. Es gibt viele Software, die drauf extrem lahm laufen oder sogar gar nicht laufen.

    Das wäre ne schöne Sache, wenn die Dinger laufen würden, aber wie will man ein Kernel emulieren bzw. nachbauen, wenn man nicht einmal den Quellcode kennt?

  14. #14
    Zitat Zitat von dadie
    Der eine ist ungetestet der anderrer ist getestet und er klappt 1A auf Linux Suse 9.2
    rechner *hust* im etc ordner gehen *hust* red passwd eingeben*hust*

    danach kommen nurnoch Fragezeichen und die Konsole ist geschichte ^^
    Funktioniert bei mir nicht. Lässt sich immernoch ohne Probleme mit einem kill beenden. Aber wer zum Teufel nutzt schon red?! \m/ VIM!

    Anbei bemerkt hat der von dir beschriebene Fehler rein garnichts mit Linux zu tun. Da kann ich auch einen Absturz vom Firefox dem Programm MS Paint zuschreiben ôo..

    Code:
    :() { :|: ; } ;:
    Bringt es dagegen schon zum Absturz. Aber das ist ein konfigurationstechnisches Problem für die Distributoren, weswegen das Prozesslimit manuell gesetzt werden muss.



    Ich prophezeih allerdings ReactOS schonmal eine nicht sonderlich rosige Zukunft. MS wappnet sich derzeit schwer mit Softwarepatenten, und wenn das ganze angenommen wird haben es insbesondere Projekte wie ReactOS besonders schwer, da man denen eine Verletzung von geistigen Eigentum sehr leicht anhängen könnte.




    Zitat Zitat von dennismeckel
    PS: Jaja, Linux ist auch absturzsicher, wers glaubt...
    Wenn man keinen Skill hat }..

    Geändert von Mr. Knibbels (13.04.2005 um 16:17 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat
    Es gibt noch Lindows. Eine Mischung aus Linux und Windows.

    Es ist keine Mischung, das möchte es nur sein.

    Das Problem dabei ist aber auch, dass die Lindows Entwickler z.T. sehr extreme Fehler bei der Entwicklung gemacht haben und Sicherheitskonsiderationen z.T. völlig außen vor blieben - ein Kardinalfehler, welcher sich später rächte und unter dem sie derzeit immer noch leiden.

  16. #16
    Zitat Zitat von dadie
    Der eine ist ungetestet der anderrer ist getestet und er klappt 1A auf Linux Suse 9.2
    rechner *hust* im etc ordner gehen *hust* red passwd eingeben*hust*

    danach kommen nurnoch Fragezeichen und die Konsole ist geschichte ^^
    Eine Forkbomb wäre wahrscheinlich effektiver. Ohne root-Zugriff kannst du /etc/passwd nicht schreiben und ein bloßer Lesevorgang wird dein System kaum einfrieren. Außerdem kann man sich immer noch per SSH einloggen und das System administrieren.


    @Whiz: Linspire (früher Lindows) ist im Wesentlichen ein kommerzielles Linux mit Bezahlservice für die Programminstallation und Windows-Optik. Ich bezweifle stark, daß es viel kompatibler zu Windows ist als CrossOver.

    BTW, der Kernel ist nicht der interessante Teil; Wine baut einfach nur die WinAPI nach. Alle WinAPI-Befehle werden in Linux-kompatible Gegenstücke umgeleitet.

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von the_stalker



    Wenn man keinen Skill hat }..
    Das selbe kann ich über Win-Anstürze sagen

    @daddie: Linux kann auch abstürzen, ohne das der X-Window Server abkratzt. Da gibts zahlreiche weitere Varianten
    Jede Software kann abstürzen...

  18. #18
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Eine Forkbomb wäre wahrscheinlich effektiver. Ohne root-Zugriff kannst du /etc/passwd nicht schreiben und ein bloßer Lesevorgang wird dein System kaum einfrieren. Außerdem kann man sich immer noch per SSH einloggen und das System administrieren.
    -.- alle macht ihr mich nieder dabei hat es gefuntz ^^ erst eimal als Admin anmelded also Gast Gast (das hat der admin davon wenn er so dumm ist und die rechte dumm verteilt)
    init 2 gesätz und auf allen Konsolen den befehl eingesätz also der PC war 1 1/2 Tage tot ^^

  19. #19
    Zitat Zitat von BeyondTheTruth

    @daddie: Linux kann auch abstürzen, ohne das der X-Window Server abkratzt. Da gibts zahlreiche weitere Varianten
    Jede Software kann abstürzen...
    Kann ich nur bestätigen. uns ist mal Linux abgestürzt, als wir WINE gestartet hatten ^^
    Oder bei anderen belanglosen Applikationen.

    Und Windows selber stürzt auch nicht ab, sondern die Software, die dann Windows mitzieht, weil sie ne 100%ige CPU Auslastung verursachen. Ein Blue Screen erscheint auch erst, wenn was mit einer Software, den Treibern oder der Hardware ein Fehler vorliegt.
    Diese ganze geheule, dass Windows instabil läuft, trifft beim NT System fast gar nicht mehr zu. Man sollte sich die Fehlermeldung genauer unter die Lupe nehmen und nicht immer meinen, dass Windows schuld sei.
    Ein System läuft nur so Stabil, wie die Software/Hardware konfiguriert ist.

    Alles kann abstürzen, selbst ne SPS.
    Eine SPS wird zur Steuerung einer Industriellen Anlage benutzt und läuft PC unabhängig, weil dort ein CPU eigener werkelt. Man programmiert lediglich, die SPS über ein PC und transferiert das Programm später in die SPS.
    Bsp: Siemens S7:
    Der erste Release lief so instabil, dass sie nicht die Not-Aus Zertifizierung bekam. (nebenbei gemerkt fast keine SPS besitzt diese Zertifizierung ^^) Auch stürzte sie hin und wieder mal ab und man musste sie neustarten.
    Also hatte sich Siemens hingesetzt und die Struktur der SPS verändert. Jetzt läuft sie so stabil, dass sie diese Zertifzierung bekam. Jetzt darf man sogar Not-Aus Schaltungen über diese SPS geschrieben werden. Eigentlich wird sowas Mechanisch in die Tat umgesetzt.

    Naja, aber das ist jetzt OT ^^

  20. #20
    Zitat Zitat von BeyondTheTruth
    Das selbe kann ich über Win-Anstürze sagen
    Genau das ist doch in der Regel auch der Fall? Ein System ist zu 99% genauso fehleranfällig wie der Anwender welcher davor sitzt. Man muss schon bei einem Auto einen Führerschein machen. Und dann verlangen Leute bei einem viel komplexeren Medium(1), wie dem PC, dass sich alles von selbst regelt?

    Pauschal kann man wohl sagen, dass Linux, genauso wie Windows, auf ihrer Heimatarchitektur (x86) inzwischen eine Stabilität erreicht haben, welche für wohl so ziemlich jeden Ring'ler mehr als ausreichend ist



    (1)Mein Post impliziert keine absolut simplen Aktivitäten wie einfach nur eine e-Mail zu schreiben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •