Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Windows vs. Windows Clon

  1. #21
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Und Windows selber stürzt auch nicht ab, sondern die Software, die dann Windows mitzieht, weil sie ne 100%ige CPU Auslastung verursachen. Ein Blue Screen erscheint auch erst, wenn was mit einer Software, den Treibern oder der Hardware ein Fehler vorliegt.
    Diese ganze geheule, dass Windows instabil läuft, trifft beim NT System fast gar nicht mehr zu. Man sollte sich die Fehlermeldung genauer unter die Lupe nehmen und nicht immer meinen, dass Windows schuld sei.
    Ein System läuft nur so Stabil, wie die Software/Hardware konfiguriert ist.
    Das Problem ist das Sicherheitsmodell, das in der Windows-Welt fast völlig ignoriert wird. Windows NT ist zwar ein Mehrbenutzersystem mit im Normalfall unprivilegierten Usern, die Anwender und Softwarehersteller behandeln es aber oft immer noch wie in Einzelbenutzersystem. Einige Programme verlangen sogar Administratorrechte oder sie laufen gar nicht, weil sie beispielsweise ihren Kram in HKLM schreiben müssen (und ich spreche hier von Programmen, die absolut nichts mit Systemverwaltung zu tun haben und eigentlich problemlos ohne Adminrechte laufen sollten)... Damit hat ein durchgedrehtes Programm Zugriff auf eine Reihe von Dingen, auf die es nicht zugreifen sollte - was es wesentlich einfacher macht, das System abzuschießen.

    Linux hätte das gleiche Problem, wenn es nicht einem Unix nachgebildet wäre - dadurch hat es gleich die Unix-Mentalität importiert, die den Administrator so weit wie möglich vom System weghaben will. Sobald man sich als root einloggt wird Linux eine ganze Ecke weniger robust.


    BTW, ich habe Linux verdammt oft abstürzen gesehen. Aber jedes OS nimmt es einem krumm, wenn die Festplatte mit der Systempartition sich im laufenden Beetrieb aus dem System ausklinkt...

  2. #22
    Zitat Zitat
    Alles kann abstürzen, selbst ne SPS.
    Eine SPS wird zur Steuerung einer Industriellen Anlage benutzt und läuft PC unabhängig, weil dort ein CPU eigener werkelt. Man programmiert lediglich, die SPS über ein PC und transferiert das Programm später in die SPS.
    Jupp, ne SPS haben wir auch in der Schule zum Rumwerkeln. Aber nicht von Siemens sondern von Phoenix Contact. Auch nichts wirklich großes, kleines Fließband und Steinchen-Fertigungsprogramm eben, aber abstürzen kann das wie ein Weltmeister.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •