Zitat Zitat von Grandy
Bei der Beschattung wird die Haltung der Spielfigur einbezogen, genauso, ob er rennt, oder geht. Außerdem seine Entfernung zum "Gegner", sowie den Geräuschpegel, den die Spielfigur durch Schritte auf unterschiedlichen Untergründen macht. Sofern die zu Beschattende Figur durch zu viel Lärm aufmerksam wird, schaut sie sich um. Der Spieler hat einen kurzen Moment, um in Deckung zu gehen, oder auf den Boden zu werfen. Hindernisse wie der Karren im Spiel werden dann in die Sicht-Berechnung einbezogen. Bei so einem Karren ist es z.B. nötig, zumindest zu knien, um nicht gesehen zu werden - eine Hauswand hingegen bietet volle Deckung. Aber auch bei Volldeckung sollte man keinen Lärm mache. Die Lichtverhältnisse werden nicht einbezogen - ich hatte das zwar überlegt, aber man müsste dafür entweder die Maps mit Events pflastern, was auf die Performance geht, oder für jede Map eine eigene Koordinaten-Berechnung machen, was definitiv zu fiel Aufwand ist.
Wenn der "Gegner" den Sichtbereich verlässt, setzt er im Übrigen einfach seinen Weg fort. Interessant wird es erst, wenn sich Spielfigur und Gegner auf zwei unterschiedlichen Maps befinden befinden. Dann setzt nämlich ein Off-Map-Movement ein, d.h. der Gegner befindet sich beim Betreten einer Map immer an der richtigen Stelle und setzt seinen Weg fort.[/I]...
Also, so komplex, hab ich mir das ganze nicht vorgestellt...
Ich bin begeistert...
Zitat Zitat von Grandy
Zum derzeitigen Status des Spiels zitiere ich mal aus einem Beitrag, den ich gestern im Kamikaze Board zu einem anderen Thema verfasst habe:

(Es wird keine Technik-Demo geben.). Rückblickend war es vielleicht ein Fehler, den Trailer zu machen, weil der größte Teil der Tech-Demo bereits im Trailer zu sehen war.
Ich habe danach beschlossen, die Technik-Demo sausen zu lassen und an einer richtigen Demo zu feilen, die bis zu einem maßgeblichen Plot-Point der Geschichte führt. Also habe ich erst mal drei Monate an weiteren Recherchen und wirklich verbindlicher Story-Entwicklung gesessen. Seitdem ich mit dem Spiel begonnen habe, gingen mindestens 80% der Zeit, die ich daran gearbeitet habe, für diese beiden Aspekte drauf. Das ganze Hintergrund-Konzept fußt auf drei Säulen: Historische Wahrheit, historische Mythen, und Fantasy (<- also den Müll den ich selber einbringe). Damit Teil 3 funktioniert, muss ich den beiden ersten Punkten wirkich sattelfest sein. Ich habe hier mittlerweile vier Leitz-Order mit Texten aus dem Internet (beidseitig bedruckt, zweispaltig, 8 Punkt), darüber hinaus ein rundes Dutzend Sachbücher, sowie jede Menge Romane und Filme zusammengetragen. Die Story steht im weitesten Sinne - allerdings möchte ich sie auf jeden Fall noch mit jemandem durchsprechen, da ich mittlerweile so viel Informationen eingebaut habe, dass ich Probleme damit habe, ob das nicht alles zu viel für ein Spiel ist... und weil mir das Selbstvertrauen fehlt, zu sagen - "Hey! Das ist alles richtig so! Ich brauche keine andere Meinung!".
Von daher habe ich Alexius Hawkwood zu mir eingeladen, damit ich ihn ein paar Tage mit meinen Ideen bombardieren kann. Bis dahin arbeite ich an etwas anderem
...
Gute Idee, Alexius ist in diesem Punkt sicher ein gute und große Hilfe, ich kenne fast niemanden, der ideenreichere Dialoge und Geschichten zu Spielen schreibt als ihn, auch wenn du auch nicht schlecht bis.
Und das du dir so viel Zeit für dieses Spiel nimmst, das haut mich echt vom Hocker...
Ich bin dir auch nicht böse, dass keine Demo erschienen ist...die Demo die nachher kommt, ist sicher der Kracher.

LG Henry