Naja, beides wäre schon optimal, denn die Firewall ist nicht dazu da, Viren abzuhalten. Sie verhindert eher "fremde" Zugriffe von Dritten oder warnt, wenn eine Gefahr besteht, dass persönliche Informationen ohne Benachrichtigung an dich an das Internet weitergegeben werden könnten. Ein Antivirenprogramm ist dann aber dazu da, gezielt Viren von dem Computer fernzuhalten und fremde Angriffe bzw. unzulässige oder verdächtige Dateien vom Computer über das Internet beim Aufruf zu blockieren.Zitat von Krool
Daher wäre es ratsam, eine Firewall und ein Antivirusprogramm zu haben, da man besser auf Nummer sicher gehen sollte.
'Ne Freundin von mir hat mal ohne Firewall und Antivirusprogramm gesurft und hatte mal nach irgendeiner Kontrolle bloß einen Virus auf dem Rechner. Das liegt daran, dass nicht auf jeder Seite gleich viele Viren sich eingenistet haben, es gibt auch welche, die Virenfrei sind, die kann man ja auch unter Internetoptionen unter vertrauenswürdige Sites eintragen, wenn man sicher ist, dass ein Angriff eines Viruses gering ist. Wenn du nur auf deinen "Stammseiten" rumlungerst, wo du weißt, dass sie so gut wie Virusfrei sind, dann ist's klar, dass du dir weniger oder gar keinen einfängst. Googlest du aber und gelangst auf Seiten, die dir unbekannt sind, dann bau' ich lieber auf ein Antivirusprogramm.
EDIT: Hab' grad' erst deinen Post gesehen Wiz-Zard. Aber: Hast völlig Recht![]()