S-ATA hat nen theoretischen Datentransfer von 150 MB/s.
IDE lediglich 133 MB/s.
Beim Schreiben von Dateien merkt man keinen sehr grossen Unterschied. Nur erst bei recht Großen Dateien (>1 GB) merkt man einen kleinen Unterschied.
Aber beim Lesen von Dateien hat S-ATA einen großen Vorteil. Die S-ATA Festplatten lesen die Daten fast doppelt so schnell, wie IDE. Was natürlich ein erheblicher Vorteil ist, wenn man große Dateien auslesen muss.
Für S-ATA gibt es zwar extra PCI Karten, aber die meisten Mainboards heutzutage besitzen einen S-ATA Controller OnBoard.

Zitat Zitat von Sunny
Die Kabel verbrauchen weniger Platz. ^^
Außerdem ist es wohl eine gute Sache wenn man seine 4 IDEs schon voll hat, noch per SATA auszulagern, oder? Dann kann mann DVD ROM und CD ROM an die IDEs klemmen und Festplatten als SATA.
Naja, du kannst dir auch PCI Karten kaufen mit einen IDE Controller
Ich besitz 10 Festplatten und 2 Laufwerke ^^