Zitat Zitat von akira62
Ja geht ist kein Problem.

Übrigens ein großer Vorteil IMHO von S-ATA sie sind Plug and Play fähig, sprich man kann sie per Windows ausschalten ausbauen und dann wieder eine andere einbauen, das geht natürlich nur wenn nicht gerade Windows darüber läuft.
Dieses sogenannte 'Hot-Plugging' funzt aber nicht mit jedem Onboard-/Steckkarten-Controller. Bei meinem Board wird in der Anleitung schon explizit drauf hingewiesen. Ist aber auch kein Thema, wenn man die Teile eh drin lassen will.

Ein kleiner persönlicher Erfahrungsbericht:

Hab mir vor kurzem zwei S-ATA Platten von WD's Raptor Serie zugelegt (10.000 rpm) und die via RAID-0 verbunden. Darauf läuft nun mein Windows-System, und da ich davon regelmäßig Images ziehe, juckt mich der Risiko-Faktor dabei recht wenig.

Ich muß schon sagen, daß die Geschwindigkeit dadurch enorm angewachsen ist. Bootvorgang um 1/3 der Zeit verkürzt (mit 2k nun ca. 20 Sek.), daß sich ein Archiv entpackt, bemerkt man nur noch ab 60 MB + ^^, Programme laden schneller, die Datenübertragung sowohl extern als auch intern ist gewaltig angestiegen etc.

Bei der Installation gab es eigentlich wenig Probleme, da Onboard-mäßig bereits alles vorhanden war an Kabeln und Anschlüssen. Lediglich die Geschichte mit der Diskette hätte man eher wissen müssen. ^^