Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kann man die 256 Farben Grenze bei den Bildern irgendwie neutralisieren??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kann man die 256 Farben Grenze bei den Bildern irgendwie neutralisieren??

    Ich habe ein paar Bilder die ich in mein Spiel machen
    will, aber sie müßen 256 Farben haben.
    Kann ich das umgehen?

  2. #2
    Du könntest dein Bild z.B. in vier Teilbilder aufteilen, dann hast du bis zu viermal 256 Farben möglich, aber es kostet doch dann auch vier Picture IDs. Besser wäre es vielleicht bei der Farbreduktion einfach Adobe Photoshop zu verwenden. Das hat glaube ich die weltweit besten Farbreduktionsverfahren..

  3. #3
    Zitat Zitat von GSandSDS
    Du könntest dein Bild z.B. in vier Teilbilder aufteilen, dann hast du bis zu viermal 256 Farben möglich, aber es kostet doch dann auch vier Picture IDs. Besser wäre es vielleicht bei der Farbreduktion einfach Adobe Photoshop zu verwenden. Das hat glaube ich die weltweit besten Farbreduktionsverfahren..
    ...aber ar kann später die IDs wieder für Bilder freimachen,deswegen wäre es kein allzugrosses Problem.Was ich auch zum Farbreduzieren empfehlen kann,ist Photoline

  4. #4

    Hmmm...

    ...SDS methode ist gut
    Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, willst du dein Bild in der Farbqualität nicht stark beeinflussen, es soll aber trotzdem noch die alten Farben haben.
    Dazu funktioniert ganz gut Irnfan-View, damit kannst du die Farbtiefe auf 256 Farben reduzieren, und das Prog. ist nichtmal alzu groß.

    LG Henry

  5. #5
    Zitat Zitat von Henry
    ...SDS methode ist gut
    Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, willst du dein Bild in der Farbqualität nicht stark beeinflussen, es soll aber trotzdem noch die alten Farben haben.
    Dazu funktioniert ganz gut Irnfan-View, damit kannst du die Farbtiefe auf 256 Farben reduzieren, und das Prog. ist nichtmal alzu groß.

    LG Henry
    Irvan Views Farbreduzieren ist aber fürchterlich...

    Da sollte er sich lieber eine Photo Shop Trial ziehen, da hat er mehr davon. Ich persönlich benutze jetzt Photoshop CS und es ist wirklich verblüffend, wie wenig man das merkt.

  6. #6
    Zitat Zitat von NPC Fighter
    Irvan Views Farbreduzieren ist aber fürchterlich...
    Ich weiß nicht, was du falsch machst, aber bei mir liegt die Farbreduzierung in der Qualität bei Irfan View sogar höher (!) als bei PSP, ich habs mal mit diesem Regenbogenteil getestet ^^

  7. #7
    Ähm....Irfan View ist genial!
    Man merkt gar nicht die Komprimierung zu 256 Farben!

  8. #8
    @Dhan: Also ich habs mit Photoshop und Irfan View auf höchster Qualität getestet. IMO ist Photoshop etwas besser.

    Mit Photoshop (Achtung ~150 kb da bmp)

    Mit Irfan View (das gleiche wie vorher)

    Der Unterschied ist gering. Trotzdem sollte man zu Irfan View greifen, falls man sich Photoshop nicht leisten kann, oder keine Lust auf 30-Tage Demos hat.

    Soviel dazu.

  9. #9
    Für alle ** VOR-Arbeiten ** (wie Bildgrößen verändern, farbtiefen verändern usw..) ist das Irfan-View unbedenklich zu empfehlen, es gibt kein vergleichbar gutes programm für den preis NULL!!!!!

    Anders wirds dann beim weiterbearbeiten (zeichnen, pixeln etc...) da ist irfan-view nicht zu gebrauchen, aber auch da gibts ja wieder ganz nette tools für wenig oder kein geld....

    und zu den qualitäten beim farbreduzieren: fast alle benutzen dafür die selben routinen, die meistens auch im programm eingestellt werden können (z.b. das floyd-steinberg-verfahren als eines der bekanntesten und besten)

  10. #10
    Irfan view ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr gut

  11. #11
    wer sich mit irfan view net zufrieden gibt, sollte es mal mit Bright ausprobieren,


    http://mitglied.lycos.de/gnafomatik/Bright/


    einfach in den ordner kopieren, wo die bilder sind, achtung, müssen bmp sein, danach starten und verblüffen lassen, und danach in den Maker Importieren und so auf png bringen, fertig is, mit supi quali

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •