Ergebnis 1 bis 20 von 2815

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    ..., denn die überladenen Schauspielerstühle für die nächsten Avengers-Filme haben mir erstmal komplett das Interesse daran geraubt. Ein guter Trailer könnte das aber schnell wieder richten!
    Es kommt darauf an, welche Geschichte sie in Doomsday genau erzählen wollen, denn zumindest für das darauffolgende Secret Wars macht dieser Cast (und eigentlich ein VIEL größerer Cast) tatsächlich Sinn. Die Frage ist nur, ob diese ganzen Leute in der Geschichte untergehen oder nur Mittel zum Zweck sind. Zumindest dass die X-Men Teil der Geschichte sind macht Sinn, um sie in dieser Multiversum-Geschichte zu etablieren und da auch die F4 mit dabei sind, wirst du denke ich mit deiner Vermutung sogar recht haben. Übrigens eine geile Sache, dass sie Channing Tatum erneut als Gambit besetzt haben, denn er war in Deadpool & Wolverine einfach grandios.

  2. #2
    Wenn es um Marvel geht, halten sich meine Erwartungen mittlerweile stark in Grenzen.
    Gehe ewig nicht mehr ins Kino, wenn ein Marvelfilm erscheint, dabei bin ich bis Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings fast immer losgerannt.
    The Fantastic Four: First Steps sehe ich zwar als Schritt in die richtige Richtung, da die Avengers übelst ausgelutscht sind und es nun mal im Marveluniversum drei große Gruppen gibt.
    Avengers, die Fantastic Four und die X-Men.
    Also mehr von etwas anderem kann nie schlecht sein und spielt der Film vermutlich in einem anderen Universum, irgendwann in den 70ern (bei den Autos).
    Meine Vermutung ist, dass Galactus alles am Ende zermalmt und die Universen verschmelzen oder sich die Fantastic Four Hilfe suchen oder in einem anderen Universum stranden.
    Der größte Fehler, den Marvel machen könnte, wäre, Galactus als einzelnen Filmgegner zu verpulvern, denn der könnte locker zwei Avengers-Filme füllen.
    .
    Eine Sache, die ich ja auch etwas schade finde, ist die Wahl von Pedro Pascal für die Rolle des Mister Fantastic.
    Ich mag den Schauspieler zwar, doch wirkt der nach Game of Thrones, The Mandalorian und The Last of Us ein wenig verbraucht.
    Wäre voll für John Krasinski gewesen, immerhin hatte er bereits einen kurzen Auftritt in der Rolle in Doctor Strange in the Multiverse of Madness.

    Ähnliches habe ich auch an Superman (2025) zu kritisieren.
    Nicholas Hoult als Lex Luthor ist sicherlich nicht die schlechteste Wahl und wird ähnlich wie Pedro Pascal einen guten Job machen, nur habe ich, noch nie eine 1A-Lex-Luthor-Verkörperung in einem Realfilm gesehen.
    Die schlechteste hatte aber Kevin Spacey in Superman Returns.

    Und für Thunderbolts sehe ich schwarz.
    Schaut wie fürchterlicher Klamauk mit einem ganz fetten, roten Disneystempel aus.

    Möchte übrigens hinzufügen, wie sehr mich das stört, wenn DC sich ewig Zeit lässt, um Serien in Deutschland zu veröffentlichen.
    Doom Patrol Staffel 4, My Adventures with Superman Staffel 1-2, Beast Boy: Lone Wolf, Creature Commandos oder Young Justice Staffel 3-4 (auch wenn Staffel 3 letztes Jahr endlich erschienen ist) sind die aktuellsten Beispiele.

    Was ist sonst noch neu 2025?


    Watchmen Chapter 1 & 2

    Jepp, habe ich voll verpennt und will nachgeholt werden.




    Invincible Staffel 3

    Seit März komplett.




    DOG MAN: Wau gegen Miau






    Und dann gerne noch dieses Jahr Aztec Batman: Clash of Empires und The Jurassic League.

    Geändert von Ὀρφεύς (23.04.2025 um 13:24 Uhr)

  3. #3
    Ach ja, ich habe etwas Superheldenkram mit Byder geguckt.

    Er mochte Creature Commandos sehr gern, aber ich fand es eher ... okay. Die Charaktere und ihre Einzelstories waren unterhaltsam genug (mit dem Monster und der Braut als Höhepunkt! ), aber wenn man die Gewaltexzesse rausnimmt, bleibt nicht allzu viel anderer Reiz übrig. Die Rahmenhandlung dümpelt eher so herum und das Ende fand ich aggressiv schlecht, sowohl als Charakterstory für Nina als auch für sich stehend als Abschluss ODER Cliffhanger der Gesamtstory. Eigentlich müsste man gucken, wie eine zweite Staffel anschließt und abschließt, aber tatsächlich habe ich gar keinen wirklichen Bock auf eine zweite Staffel. Die Musik war allerdings wunderschön schrullig und die Dialoge unterhalten auf jeden Fall genug, um nicht abzuschalten.
    So oder so, auf jeden Fall mal wieder eine Story, die die Frage stellt, ob Waller wirklich so fähig ist, wie uns immer wieder gesagt wird!
    Vielleicht werde ich auch einfach zu alt für "lol Gewalt" ...

    Sehr viel geiler fand ich nämlich Your Friendly Neighborhood Spider-Man! Es braucht zwei, drei Folgen, um warmzulaufen, aber dann ist es praktisch eine exzellente Mischung aus all den alten Teenager-Tropen, die bei Spider-Man schon immer funktioniert haben, und wirklich cool choreographierten Schurken-Kämpfen, die wunderbar in all das eingebunden werden. Die Serie hat auch ein ernsthaft interessantes Verhältnis mit der Franchise-Vergangenheit, irgendwo zwischen einem klassisch-klassisch-KLASSISCHEN Peter, ein paar lächerlich klassischen Kostümen, Schurken zwischen Nachvollziehbarkeit und Camp, vielen neueren Charakteren, die mir teilweise noch gar nichts gesagt haben, und ein paar Neuinterpretationen, die zwischen "Sure" und "Oh, cool!" pendeln. Das MCU (oder eine Variation davon) ist präsent, stört bisher aber nicht.
    Und das Coolste daran: Die Staffel war schon richtig gut, aber sie war ein UNGLAUBLICHES Set-Up für die Zukunft!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •