Hab jetzt auch Guardians 2 gesehen und stimme dir bei so ziemlich allem zu. Hat mir richtig gut gefallen, kommt allerdings nicht ganz an den ersten ran, wie zu erwarten war. Der hatte nämlich noch den Vorteil der Frische und steht nach wie vor an der Spitze meiner MCU-Liste mit einer Wertung von 9/10, während ich der Fortsetzung auf IMDb ne vorzügliche 8 gegeben habe, die sich auch nicht verstecken braucht. Hatte schon ein paar kleinere Befürchtungen, nachdem ich im Vorfeld einige Nörgeleien las, aber die waren mehr oder weniger unbegründet oder fielen nicht so sehr ins Gewicht, dass es mich gestört hätte (war vielleicht sogar ganz gut, das so mitzubekommen, damit meine Erwartungen keinen übertriebenen Höhenflug hinlegen).

Hat einfach Spaß gemacht und war ne Freude, mehr über all die Charaktere zu erfahren. Waren auch manche Überraschungen dabei. Yondu zum Beispiel war im ersten Teil mehr eine Randfigur, aber ist hier nun von viel größerer Bedeutung. Von Nebula sieht man auch mal ein ganz anderes Gesicht, tolle Abwechslung. Mantis fand ich als Neuzugang wunderbar, egal wie krass diese Version von der Comicvorlage abweicht ^^ Visuell war da auch vieles ne Wucht in dem Film, besonders auf Kurt Russells Planet.

Trotz allem kam mir Vol. 2 nicht ganz so rund vor wie der Vorgänger, und insgesamt auch ein wenig "kleiner".


Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
Gib dir nen Ruck!

Ist in meinen Augen eine Top-Besetzung. Der Mann hat schon die ein oder andere Schurkenrolle oder tragischen Anti-Helden auf dem Kerbholz und dürfte ob seinem latent bulligen Look auch perfekt in den Rolle des Venom / Eddie Brooke (?) passen. Ist in meinen Augen ein starker, zugkräftiger Deal, der - wenn man es richtig anpackt - auch ein spassiger Film werden könnnte. Ist zumindest keine News des Kalibers "Ne, das wird nichts!", was ja schon mal ein guter Anfang ist.
Ja, weiß nicht, bezog sich eigentlich gar nicht so sehr auf Hardy, sondern mehr auf das Projekt generell. So nach dem Motto - er alleine wird mir das auch nicht schmackhaft machen können, obwohl es ein Schritt in die richtige Richtung und ein Darsteller von hohem Kaliber ist. So lange er in dem Film nicht wieder so furchtbar nuschelt wie in manchen anderen, in denen er mitgespielt hat, bestimmt keine schlechte Wahl und passt einigermaßen gut als Eddie Brock.


Zitat Zitat
Auch die klare Abgrenzung zum MCU / Der Versuch eines eigenen Spidey-CU dürfte zumindest dahingehend davon profitieren, dass man einen etwas düsteren, härteren Look angehen kann, was ja bei so Kollegen wie Venom, Carnage und Co. sicherlich auch der Wunsch vieler Fans ist. Gerade jetzt, wo höher eingestufte Filme wie Deadpool und Logan ja doch möglich sind. Im MCU würden diese Schurken wohl wieder etwas "weicher" und "unblutiger" dargestellt werden, was ja dann auch wieder "nicht okay" ist.
Das ist es ja gerade: Falls Sony das wirklich auf die Beine stellt, wird es ein Spidey-CU ganz ohne Spidey! Und da das alles ist, was der Laden noch an Marvel-Rechten hat, fällt praktisch alles, was sie in Zukunft verwenden wollen, automatisch als Möglichkeit für die MCU-Kooperation mit Disney aus, was imho eine Schande wäre. Bei einem Solo-Venom-Film, selbst wenn er gut werden sollte (worauf ich mich bei Sony nicht verlassen würde), werde ich die ganze Zeit ständig daran denken müssen, was für eine verschwendete Chance das in Bezug auf Spider-Man war. Als Bösewicht ist Venom unheimlich beliebt bei den Fans. Nachdem die reingestopfte Inkarnation in Raimis Spider-Man 3 nicht so super ankam, hätte das in den fähigen Händen der Marvel-Leute diesmal der Wahnsinn werden können.

Und ich bin kein Fan von härterem Stil zum Selbstzweck. Glaube, dass man die besten Geschichten um Venom im Rahmen von Spider-Man und anderen Marvel-Figuren erzählen kann, eingebettet in das bestehende Universum, und dafür würde ich auch eine minimal softere Darstellung in Kauf nehmen als die, die wir mit diesem neuen Film wahrscheinlich bekommen. Streifen wie Logan oder Deadpool haben immer noch den dicken Bonus, dass sie eine ganze existierende Film-Franchise hinter sich haben (auch wenn die Verbindungen nicht so stark sein mögen wie zwischen den Hauptteilen). Venom fängt bei Null an und hat nur sehr eingeschränkte Optionen, wo sie damit in Zukunft hingehen können. In den Berichten wurde der kommende Film "R-rated Sci-Fi Horror" genannt. Elemente davon gehen immer klar, aber ich denke nicht, dass es in konzentrierter Form wirklich das ist, was ich mir von Venom wünschen würde.

Spider-Man: Homecoming ist trotz kreativer Aufsicht und Integration ins MCU letztenendes immer noch ein Sony-Film, deren Produktion (Marvel Studios bzw. Disney verdienen keinen Cent an dessen Einspielergebnis! Genausowenig wie Sony an den Marvel-Disney-Filmen, in denen Spider-Man auftaucht). Und gewiss werden sie feststellen, dass die Rechnung aufgeht und der Deal eine gute Idee war. Warum nicht noch kurz warten und dann die restlichen Charaktere, hauptsächlich wohl Spider-Man Schurken und Nebenfiguren, in die selbe Richtung stoßen? Ehrlich gesagt ging ich bei der Ankündigung der Zusammenarbeit davon aus, dass diese alles was Spidey inhaltlich angeht umfassen würde. Weit gefehlt. Der Gedanke, dass sie aus den Resten noch was eigenes aufzubauen versuchen, erschien mir viel zu abwegig und unsinnig.

Denke die wollten das vor allem machen, weil Venom damals schon zu Amazing-Spider-Man-Zeiten eine Weile in Entwicklung war. Mit Black Cat und Silver Sable haben die ja auch noch sowas vor, Drehbuch ist in Auftrag gegeben und wird derzeit geschrieben. So lange es bei den paar bleibt, meinetwegen, auch wenns überaus schade drum ist, vor allem um Venom. Aber wenn demnächst immer mehr Charaktere für Spider-Man ausfallen sollten, weil Sony sie schon für ihr seltsames Experiment mit dem düstereren Ton verwendet, dann macht mir das tatsächlich ein wenig die Vorfreude auf zukünftige Spidey-Abenteuer kaputt. Und die interessieren zumindest mich weit mehr als es Solo-Venom je könnte.

Die Rede war ja auch von einem Sinister Six Film, der genau wie Venom damals in der Mache war und von dem bereits offiziell gesagt wurde, dass er noch nicht begraben wurde sondern weiterhin entwickelt wird - anders als der definitiv gecancelte Amazing Spider-Man 3. Und wer gehört in den Comics normalerweise so zu den Sinister Six? Neben Vulture, der wohl durch Homecoming nicht infrage kommt, unter anderem Doctor Octopus, Sandman, Kraven, Mysterio, Hobgoblin (irgendwann auch mal Green Goblin, wie ich irgendwo las) und Electro. Das ist jedenfalls das traditionelle Lineup, und das liest sich wie das Who-is-who der Schurkengalerie des Spinnenmanns. Vulture zeigt, dass die nicht alle ausscheiden müssen, aber ebensosehr ist es naheliegend, dass im Falle eines Sinister Six Films weitere spannende Möglichkeiten für MCU-Schurken zerstört werden :-/



In other News: Zack Snyder gibt die Rolle des Regisseurs von Justice League wie auch vorerst alle weiteren Verpflichtungen im DC Universum ab, da seine Tochter Selbstmord begangen hat und die Familie Zeit braucht Echt übel, sowas wünscht man keinem. Justice League soll nun von Joss Whedon vollendet werden (nur noch ein paar kleine, zusätzliche Nachdreh-Szenen und Postproduktion).