Haha, das war exakt mein erster Gedanke bei dem Titel
Okay, ich meine neulich gelesen zu haben, dass es wohl mal irgendwann eine Comic-Storyline von Spider-Man gab, die so hieß. Aber meine Güte, wie könnte man das nicht auch im übertragenen Sinne betrachten ^^ ? Wundert mich fast schon, dass Sony da nicht rumgenörgelt und auf einen anderen Namen bestanden hat.
Ich hab kein Problem mit Origin-Stories und mag die meistens sogar. Finde es eher blöd, wenn der Zuschauer vor vollendete Tatsachen gestellt wird, auf die die Handlung gar nicht weiter eingeht, sodass der Film von einem verlangt, einfach alles so wie es ist hinzunehmen. Man muss die Entstehung ja nicht über die gesamte Länge des Films ausbreiten, sodass noch genug Zeit bleibt, die voll ausgebildete Figur in Aktion zu erleben. Und zur Not find ichs auch in Ordnung, wenn das bloß mit einer kurzen Rückblende und ein paar Anspielungen abgehandelt wird, ggf. auch erst in einem Sequel. Aber bei etwas so ungewöhnlichem wie Superhelden mittendrin anzufangen, zumal gerade die oft ziemlich originelle oder abgefahrene Entstehungsgeschichten haben, wirkt auf mich immer irgendwie komisch. Bekomm dann das Gefühl, es würde was fehlen.
Gilt natürlich alles nur für den Normalfall einer neuen Kino-Präsenz. Charaktere wie Spider-Man, bei denen so kurz hintereinander und beim zweiten Mal auch noch sehr ungeschickt der selbe Kram durchgekaut wurde, find ichs auch besser, wenn man vorerst darauf verzichtet und in der neuen MCU-Kontinuität vielleicht nur ganz kurz und kleinteilig später drauf eingeht. Genauso bei Batman, wo jeder die Hintergründe kennt und das auch schon oft genug in den Filmen gezeigt wurde.
Entsprechend habe ich auch Deadpool gemocht, der das durch den nonlinearen Handlungsverlauf immerhin noch ganz interessant aufgerollt hat. Von daher würd ich dir aber zumindest zustimmen, dass ich eine möglichst untypische Origin-Story für Dr. Strange bevorzugen würde gegenüber irgendetwas, das nur wieder auf das Generische hinausläuft.