@Eisbaer: Noch eher eigenständig, aber da es fast von denselben Leuten ist, würde ich das Thema nicht ganz abschließen. Wenn sich Marvel und Sony einigen können, dürfen sich die TV-Sender auch mal zusammenreißen.Aber wie gesagt, Höchstens Wunschdenken momentan.
@Keaton: Nicht mitgekriegt? Sei froh. Du hast einen der am rassistischsten geprägten Internet-Shitstorms der jüngeren Vergangenheit verpasst.
Die erste Powers Folge steht btw auf Youtube (über Proxy bei uns) und ist schon ziemlich geil gewesen! Ich hoffe mal, dass ich dazu komme, den Rest zu sehen, und ich bin seeehr gespannt, wie sie am Ende mit dem Eskapismusding umgehen.
Schon. Fands nur schade, dass dabei einige imho berechtigte Punkte in vorschnellen Vorwürfen und Anschuldigungen untergegangen sind (neben dem ganzen rassistischen Unsinn natürlich irgendwie verständlich). Mich stört die Änderung auch, und zwar aus reinen Story-Gründen bezogen auf Verwandschaftsbeziehungen. Ich hätte keinerlei Problem damit gehabt, wenn Susan UND Johnny schwarz gewesen wären, oder auch Mr. Fantastic. Aber einfach nur aus offenkundigen Quotenüberlegungen an den wesentlichsten tradierten Hintergrundaspekten rumzuspielen erscheint mir sinnlos und unnötig. Ich möchte niemanden beleidigen, der adoptiert wurde oder adoptierte Geschwister hat, aber für eine fiktive Handlung ist seit jeher Blutsverwandschaft und alle damit einhergehenden Implikationen schon etwas gänzlich anderes als Adoption. Wenn es ein so zentraler und selbstverständlicher Part dieser Gruppenkonstellation und -dynamik ist, dass die beiden Geschwister sind, dann hätten sie daran meiner Ansicht nach festhalten sollen. Gewisse Veränderungen find ich immer okay, auch und gerade für Comic-Adaptionen im Kino, aber bei den Basics? Ein bisschen so, als würde man Alfred zum biologischen Vater von Bruce Wayne /Batman machen, weil er ja sowieso schon eine Vaterfigur für ihn ist.
Nachtrag: Und ja, das hätte ich auch dann nicht gut gefunden, wenn Hautfarbe gar kein Bestandteil der Auseinandersetzung gewesen wäre. Der Unterschied ist nur, dass es bei der jetzt durchgezogenen Herangehensweise auf den allerersten Blick offensichtlich ist (und nervige Exposition-Dialogszenen zu erwarten sind, um die trotzdem ach so tief geschwisterlichen Verhältnisse und Gefühle zu unterstreichen, damit auch der letzte kapiert, wie die beiden zueinander stehen). Wenn das nicht so gewesen wäre, hätte man die Hoffnung haben können, dass es ambivalent dargestellt wird und sich das Publikum seinen eigenen Teil dazu denken darf. Wenn sich das Ganze mit den Kanon-Edits nur in seichten Anspielungen wiederfindet, könnte man es zum Beispiel locker ignorieren - andererseits hätte es ohne ethnische Unterschiede zwischen Susan und Johnny von vornherein keinen storytechnischen Änderungsbedarf gegeben. Das war wirklich die einzige Rechtfertigung dafür. Ungeachtet der Vorlage diktiert die Wahl der Schauspieler hier den Hintergrund der Figuren.
Aber naja, ich war eh sehr abgeschreckt von dem gesamten Casting. Tausendmal schlimmer als die obenstehende Diskussion wirkt Miles Teller als Hauptfigur auf mich. Und sich gegen jemanden wie Saoirse Ronan in der Rolle des Invisible Girls zu entscheiden empfand ich ebenfalls als großen Fehler (doch inzwischen bin ich froh drum, dass sie nicht dabei ist, wenn ich bedenke, welche Richtung der Film anscheinend eingeschlagen hat). Ich habe nach wie vor eine ziemlich skeptische Haltung, was Josh Tranks Fähigkeiten als Regisseur betrifft.
Geändert von Enkidu (11.03.2015 um 02:27 Uhr)
Ich finds bisher recht geil. DIe Schauspieler gefallen mir gut, wobei ich die Comicvorlage nicht kenne. Die letzte, 4. Folge fand ich etwas schwächer, finde sie hätten die Geschichte in dem Keller etwas schneller "abhandeln" können, aber trotzdem cool.
Hat für mich von der Atmosphäre her so einen gewissen "Watchmen"-Vibe, auch so vom Worldbuilding her.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Erster Teaser-Trailer zur Realverfilmung von Shingeki no Kyojin! Sugoi!
Giant Titan approves
Ich bin allerdings kein Fan des Animes. Besteht nur aus blassen Charakteren weil ja eh dauernd alle sterben und neue dazu kommen außer Eren.
Wirklich eine der Top-Serien in Sachen austauschbarste Figuren seit langem![]()
Uuund TV Spot Nummero Zwo.
*faint*
Jubilee in X-Men: Apocalypse gecastet. Newcomer Lana Condor. Sehr süß, gefällt mir. Wurde auch Zeit, dass der Charakter endlich eine richtige Rolle in der Filmreihe bekommt.
Interessant außerdem, dass Jennifer Lawrence ausschließt, nach Apocalypse als Mystique weiterzumachen. War nach vergangenen Aussagen ja abzusehen, und passt auch, weil der Film das Ende einer zweiten Trilogie sein soll. Trotzdem frage ich mich, in welche Richtung sie danach gehen wollen. Gäbe ja noch genug Charaktere und Geschichten zu erforschen - fänds zum Beispiel cool, wenn sie erstmal diese X-Force-Idee wieder aufwärmen würden. Deadpool, Gambit und ein dritter Wolverine sollen ja auch noch kommen, vielleicht werden also erstmal einige "Solo-Filme" folgen. Und ich frage mich ferner, wie lange sich Singer und Ottman noch an diese Franchise klammern wollen...
Nuff said.
Jo, is gut, halt wie erwartet.Das Beste ist die Pose.
Reaktionen gibt's vielleicht beim Trailer, oder wenn irgendwas Fragwürdiges passiert. Dann dürfte man endgültig erahnen können, wie ernst sich das Ganze nimmt. Auch wenn Trailer in der Hinsicht ja gern mal etwas irreführend sind.
Jetzt schon Film des Jahrtausends.Ich hab mich totgelacht als ich das erste Mal dieses Bild in meinem Facebook-Feed gesehen habe. Vor allem mit dem Text "Draw me like your French superheroes, Jack!" drüber.
Und da die Klamotte anscheinend doch R-Rated wird, bin ich umso mehr gehypet. Yaaaa~y! All the chimichangas!