Ergebnis 1 bis 20 von 2819

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Ich sehe das als einzigen logischen und funktionierenden Weg
    Ich nicht. Wie oft soll Onkel Ben denn noch sterben?

    Aber ernsthaft, ich halte weder verbissen an etwas fest, noch verbittert mich die Vorstellung eines weiteren Reboots. Ich begrüße den neuen Schwung sogar, weil mir der zweite Amazing überhaupt nicht gefallen hat – und dabei mag ich Emma Stone. Ich bin bei sowas in der Regel immer recht entspannt, da ich mit Veränderungen auch leben kann (wenn sie gut umgesetzt sind) Ich sehe nur eine weitaus galantere Methode, mit dem bestehendem Universum umzugehen, als alles ob des Deals zwischen Sony und Marvel über den Haufen zu werfen. Und da sehe ich Marvel etwas in der Pflicht. Mit dem 2008er Hulk hat sich Marvel auch einen netten Kniff überlegt und einen weitaus glatteren Übergang geschaffen, als man es von einem Reboot erwarten kann. Sowas würde ich mir dann vom nächsten Spider-Man wünschen. Und daher wäre mir auch ein Ansatz lieber, der vorhergehende Abenteuer nicht per se ausschließt (wie z.B. Ang Lees Hulk, der auch so vor dem incredible Hulk stattgefunden haben könnte). Ein weiteres Highschool-Drama wird so hoffentlich ausgeschlossen, denn – wie gesagt – ich brauch nicht schon wieder einen Weltenretter in der Pubertät oder der Sinnesfindung. Lieber einen Peter Parker, der mitten im Leben steht und sich jetzt im Zuge der diversen Hotspots im MCU zu neuen Aufgaben berufen fühlt. Bloss. Kein. Weiterer. Reboot der wieder alles von vorne aufrollt. Etwas mehr Feingefühl wäre angebracht, was ich aber ob der vergangenen Marvel-Erzeugnisse dem Independent-Studio durchaus zutraue.

    Wie du siehst, ich bin da flexibel. Dennoch würde ich einen harten Cut als störend empfinden, besonders wenn es einer Franchise passiert, die eigentlich im Fokus steht/stehen müsste (eben nicht stand-alone John Carter). Das dabei allerlei Spin-Offs unter den Tisch fallen ist mir prinzipiell egal, mir wäre nur ein rundes Gefühl wichtig, dass sich bei dem bisher geleisteten Output sicherlich einstellen könnte. Bei einem weiteren offensichtlichen Reboot sehe ich ebenso viele Kinogänger ohne Internet/Nerdhintergrund rätseln, wie jetzt die vorhergehenden Abenteuer einzuordnen sind. Wichtig ist in meinen Augen nur, dass die richtigen Schlüsse gezogen werden können, unabhängig vom Bekanntheitsgrad der Heldenfigur.

    Davon ab, deine Kinoliste gefällt mir und zeigt mir wieder aufs Neue, dass ich Comicverfilmungen noch lange nicht überdrüssig bin.

  2. #2
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Aber ernsthaft, ich halte weder verbissen an etwas fest, noch verbittert mich die Vorstellung eines weiteren Reboots.
    Ja, ich wollte nichts unterstellen. Nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Ein paar Fans werden das bestimmt so sehen, und bei dir hörte es sich eben auch ein wenig in diese Richtung gehend an, wenn du schon sagst, dass du es erst glaubst, wenn du ein Reboot 2017 im Kino siehst
    Zitat Zitat
    Ich sehe nur eine weitaus galantere Methode, mit dem bestehendem Universum umzugehen, als alles ob des Deals zwischen Sony und Marvel über den Haufen zu werfen. Und da sehe ich Marvel etwas in der Pflicht. Mit dem 2008er Hulk hat sich Marvel auch einen netten Kniff überlegt und einen weitaus glatteren Übergang geschaffen, als man es von einem Reboot erwarten kann. Sowas würde ich mir dann vom nächsten Spider-Man wünschen. Und daher wäre mir auch ein Ansatz lieber, der vorhergehende Abenteuer nicht per se ausschließt (wie z.B. Ang Lees Hulk, der auch so vor dem incredible Hulk stattgefunden haben könnte). (...) Bloss. Kein. Weiterer. Reboot der wieder alles von vorne aufrollt. Etwas mehr Feingefühl wäre angebracht, was ich aber ob der vergangenen Marvel-Erzeugnisse dem Independent-Studio durchaus zutraue.

    Wie du siehst, ich bin da flexibel. Dennoch würde ich einen harten Cut als störend empfinden (...) Bei einem weiteren offensichtlichen Reboot sehe ich ebenso viele Kinogänger ohne Internet/Nerdhintergrund rätseln, wie jetzt die vorhergehenden Abenteuer einzuordnen sind.
    Sicher, doch Reboot ist nicht gleich Reboot. Sowas wie beim MCU Hulk halte ich ja auch nicht für ausgeschlossen und fände ich in diesem Fall wünschenswert. Man sollte es nur als harten Schnitt interpretieren können, wenn man denn will. Denn die Amazing Spider-Man Filme werden so oder so nicht als Teil dieses Universums offiziell von Marvel "adoptiert" werden. Ich fände es auch daneben, wenn sie schon wieder die Origin-Story abspulen und zeigen, wie er von der Spinne gebissen wird. Das werden sie kaum machen, denn dass die Leute das nicht noch ein drittes Mal sehen wollen, zumindest nicht sofort (kann man in späteren Filmen ja auch als Rückblende umsetzen oder so), ist die einhellige Meinung, die man überall vernehmen kann und die gewiss nicht an den Verantwortlichen vorbei gegangen ist ^^ Ein Reboot würde es aber trotzdem sein, auch wenn es nicht alles wieder von vorne aufrollt (und ggf. etwas Deutungsspielraum für vorangegangene Filme lässt). Ich persönlich leg wohl einfach nur weniger Wert auf einen Übergang, weil es mir viel mehr darum geht, dass die kommenden Filme rund werden und aufeinander abgestimmt sind, während ich die letzten beiden Spidey-Filme (vor allem den zweiten) am liebsten aus meinem Gedächtnis verbannen würde.

    Wirklich elegant fände ich die weiter oben beschriebene Alternative jedenfalls nicht, wenn Sony eine Reihe fortführt und Marvel/Disney eine ganz andere mit der selben Figur, aber das scheint ja nun glücklicherweise nicht der Fall zu sein.


    @Liferipper:

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Sowas wie beim MCU Hulk halte ich ja auch nicht für ausgeschlossen und fände ich in diesem Fall wünschenswert.
    Dann sind wir ja einer Meinung. Obwohl ich es nach wie vor kurios finde, eine Franchise mit Einnahmen im hohen neunstelligen Bereich als Fehlschlag zu werten, mit dem Feind (wenn auch gewollt und von den Fans gefordert) ins Bett zu steigen und dabei auch noch das „Wunschkind“ zustande kommt. So bleibt mir nur eine Kleinigkeit gen Marvel zu richten: „Aus großer Kraft folgt große Verantwortung“. Gibt es eigentlich schon eine passende Bezeichnung zur Eingliederung einer Franchise in einer bestehende Filmreihe? Auch wenn Spider-Man in Zukunft sicher mehr sein dürfte, als ein kleiner Zweig am Ast der "Infinite Stone"-Saga ist es schon eine interessante Entwicklung. Während anderen Filmen nicht mal eine richtige Reihe vergönnt ist, wuchern andere Serien ungeheuer stark in alle Richtungen - wenn auch in gutartigen und qualitativ hochwertigen Maßstäben.

    Passenderweise lief vorgestern The Amazing Spider-Man im Fernsehen während morgen auf demselben Sender mir Spider-Man 2 (von Raimi) daran angeschlossen wird. Kleines Orakel für die Zukunft, was Qualität anbelangt?

  4. #4
    Huh, scheinbar ist die Nacht doch noch einiges passiert. Im Detail sind da so einige Änderungen zur Pressemeldung drin.

    Zitat Zitat
    Last night, Marvel Studios broke the internet once again by revealing they would co-produce a new Spider-Man movie in 2017 after introducing the character into the Marvel Cinematic Universe via one of their own films. Now, The Wall Street Journal reports that Spidey’s debut feature in the MCU will be none other than Captain America: Civil War, set for release on May 6, 2016.

    “Civil War” is also set to introduce Chadwick Boseman’s Black Panther into the realm of the MCU in what is described as “a big part” of the film. It seems unlikely that this would change, but alterations are possible now that the web slinger has returned home.

    In other Spider-Man news, WSJ also reports that Sony’s Sinister Six feature film remains in development but has been pushed back from its November 2016 release date as the studio “rethinks” their plans for it. The Cabin in the Woods director Drew Goddard is attached to write and direct the film.

    The Amazing Spider-Man star Andrew Garfield will not reprise his role of Peter Parker in the upcoming film, which is scheduled to hit theaters on July 28, 2017. Who would you like to see take on the part in the MCU?
    Wir reden also jetzt sicher von einem eigenen Film (bei Sony), und von Civil War direkt, womit ich echt nicht gerechnet hätte.

    Donald Glover wär schon geil, das wäre dann auch mal ein angenehmer Bruch. Glaub ich aber nicht dran, nicht mal bei Marvel.

  5. #5
    Die Civil War Behauptung für den Erstauftritt tauchte ja mancherorts schon direkt nach der großen Meldung auf. Find ich gut und auch nicht unrealistisch. Aber die Frage ist, wie viel da wirklich dran ist, denn das könnte auch einfach auf einem älteren Gerücht basieren, das schon vor ein paar Monaten oder so mit genau dem gleichen Inhalt durch das Internet geisterte.

    Überraschen tut mich die Sache mit den Sinister Six, das ist wirklich neu. Hätte gedacht, dass sie auch das vorerst über den Haufen geworfen hätten, aber wahrscheinlich ist da schon zu viel Arbeit reingeflossen, die man auf die eine oder andere Art noch brauchen kann. Bin gespannt, wie sie da vorgehen werden. Entweder es kommt dadurch doch noch indirekt zum Abschluss der laufenden Reihe, wenn auch a) ganz ohne Spider-Man oder aber b) zumindest ohne Andrew Garfield, oder sie passen das c) so an, dass es mit der Neufassung im Zusammenspiel mit dem MCU funktioniert.

    Finds übrigens auch schön, dass Marvel den neuen Spider-Man Film 2017 co-produzieren wird, auch wenn Sony nach wie vor so viel kreativen, finanziellen und vertriebstechnischen Einfluss darauf hat.
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Donald Glover wär schon geil, das wäre dann auch mal ein angenehmer Bruch. Glaub ich aber nicht dran, nicht mal bei Marvel.
    Das hätte ich vor einigen Jahren richtig gut gefunden, aber inzwischen nicht mehr wegen der Geschichte mit dem Alter. Glover ist genauso alt wie Garfield und wäre 34, wenn der neue Film ins Kino kommt :-/ Ich glaub aber auch nicht dran. Naja, immerhin wirkt er recht jugendlich. So lange es wenigstens nicht die künstliche Schaufensterpuppe Zac Efron wird, bin ich für vieles offen

  6. #6

    Gala Gast
    Dylan O’Brien pls.

  7. #7
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Dylan O’Brien pls.
    Von mir aus könnte es auch George Clooney sein, solange die Maske aufbleibt. An den Crazy Real-Life Adventures of the Spiderman hab ich nach zwei Reihen nämlich keinerlei Interesse mehr. Der soll mit den Avengers Ärsche treten weil das gut aussieht und ansonsten die Schnüss halten. Ein drittes Mal back to Highschool? Ehhhh No thanks.

  8. #8
    Anscheinend hat Marvel für den Deal keinen Cent bezahlt. Im Gegenzug werden Marvel-Helden in Sony-Filmen auftauchen (eh) und Marvel dafür dann keinen Cent bekommen.

    Quelle

  9. #9
    Wow, wie der Artikel schon sagt: Überraschend vernünftig für Hollywood-Verhältnisse.

    Bin seeeeehr gespannt, was dabei rauskommt.

  10. #10
    Ich bin da zumindest mal gespannt, wie sie ihn einbauen wollen. Immerhin kann Peter Parker von der Logik her erst nach Avengers 1 zu Spiderman geworden sein. Schließlich spielte der Film in seiner Stadt.
    Halte es für durchaus möglich, dass wir in wenigen Wochen schon wissen, wer ihn spielen wird und noch schnell eine kleine Credits-Szene für Age of Ultron gedreht wird. Sollte er wirklich schon in Captain America 3 auftauchen, wäre das sehr passend.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wow, wie der Artikel schon sagt: Überraschend vernünftig für Hollywood-Verhältnisse.

    Bin seeeeehr gespannt, was dabei rauskommt.
    Das ist hoffentlich die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Während des Civil Wars dürfte es ja dann ob der versammelten Prominenz (abseits von den Avengers) heiß hergehen. Auch wenn mit Spider-Mans Debüt die Befürchtung eines zu früh lancierten Bürgerkrieg der Superhelden (vermeintlich) ohne ausreichende Vorbereitung nach wie vor im Raum stehen könnte, erwarte ich einiges. Hauptsache es gibt ein paare interessante (Wort)Gefechte zwischen den einzelnen Helden. Bei einem ehrbaren Patriot mit Führungsqualität, einem charmanten und selbstverliebtem Playboy sowie dem halb so alten, frechen Netzschwinger ist schließlich alles möglich.

    Die Entwicklung ist schon interessant. Vom TV-Spiderman mit Karnevallskontüm zu Raimis Trilogie, die den Comic-Boom so richtig ins Rollen gebracht hat über den Amazing-Drop, der letztlich zu dieser spannenden Zusammenkunft hier führt. Unter Marvels Einfluss ist Spider-Man jetzt hoffentlich mal etwas Kontinuität vergönnt, auch da Sony sich jetzt wohl nicht mehr so unter Druck setzen muss. Vielleicht übernimmt Disney ja auch die Kinosparte vom angeschlagenen Elektronikriesen. In einer Zeit, wo ein Star Wars Episode VII unter schwarzer Mauskopf-förmiger Flagge vor der Tür steht und Spider-Man den fliegenden Iron Man als Sprungbrett nutzt ist das gar nicht mal mehr so abwegig. Bei den ganzen Studioübergreifenden-Veträgen (sei es auch in Folge der angeschlagenen Situation Sonys) sind vielleicht in ferner Zukunft auch weitere Co-Produktionen möglich. Ein Old Man Logan in Verbindung mit Fox auf der großen Leinwand bei entsprechendem Rating, hui.

    Schon ne geile Zeit für Nerds und Fans guter Popcorn-Filmchen. Ich bin auch immer noch verwundert, wie man bei einer Reihe von mittlerweile10 Filmen in 6 Jahren den Zuschauer immer noch zu überraschen vermag. Ohne jegliche Abnutzungserscheinungen. Andere knicken da schon beim zweiten Teil einer Reihe ein. Tja, bis 2020 sind meine Kinoausflüge schon einmal verplant. Wenn Chris Pratt jetzt noch seine Indiana Jones Beteiligung bestätigt...

  12. #12
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Anscheinend hat Marvel für den Deal keinen Cent bezahlt. Im Gegenzug werden Marvel-Helden in Sony-Filmen auftauchen (eh) und Marvel dafür dann keinen Cent bekommen.
    Sag ich doch
    Aber ok, hatte dazu keine Quelle genannt

    Scharf bin ich auch nicht auf Gastauftritte von Thor, Captain America & Co in künftigen Spider-Man-Filmen, aber so lange sie sich einigermaßen zurückhalten und es auf das Anspielungsniveau beschränken, welches wir aus den letzten paar MCU-Outings kennen, von mir aus...
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Vielleicht übernimmt Disney ja auch die Kinosparte vom angeschlagenen Elektronikriesen. In einer Zeit, wo ein Star Wars Episode VII unter schwarzer Mauskopf-förmiger Flagge vor der Tür steht und Spider-Man den fliegenden Iron Man als Sprungbrett nutzt ist das gar nicht mal mehr so abwegig. Bei den ganzen Studioübergreifenden-Veträgen (sei es auch in Folge der angeschlagenen Situation Sonys) sind vielleicht in ferner Zukunft auch weitere Co-Produktionen möglich.
    Engere Zusammenarbeit (gerade auch bei Distribution) oder Erwerb von wichtigen IP-Rechten /Bibliotheken? Vielleicht. Aber dass Disney gleich Columbia kauft, halte ich dann doch zumindest für die nächsten paar Jahrzehnte für sehr abwegig. Das sind schließlich auch zwei der größten Filmstudios überhaupt, und davon gibt es insgesamt nicht so viele (nämlich nur sechs oder sieben, je nach Sichtweise). Disney hatte letztes Jahr einen Marktanteil von 15,7%, Columbia (also Sony) 12,5%. Da müsste ein potentieller Käufer schon unzählige Milliarden locker machen, wobei ich bezweifle, dass Sony überhaupt irgendein Interesse daran hätte, denn sie scheinen ja zumindest damit noch Gewinn zu machen und ganz gut aufgestellt zu sein. Das wäre schon eine krasse Erschütterung der Industrie, wenn so etwas abzusehen wäre. Zwar etwas schade, weil der Columbia-Part des Unternehmens sehr traditionsreich ist und bis zu den Anfängen der Filmbranche zurückreicht, aber irgendwie auch cool, wenn die Majors noch überschaubarer wären.
    Und wenn man bedenkt, dass erst vor ein paar Monaten Fox (Rupert Murdoch) Time Warner für gigantomanische 80 Milliarden Dollar kaufen wollte (was Warner nach kurzer Bedenkzeit abgelehnt haben und die Fox-Aktionäre waren auch nicht begeistert), was das größte Medien-Imperium in der Geschichte der Menschheit geschaffen hätte, hey, dann ist vermutlich alles möglich Vor allem wenn man wie Disney böse gesagt recht gierig auf Übernahmen und Expansion ist, wo sich die Gelegenheit ergibt und wirtschaftlich Sinn macht. Schätze aber, es wäre wahrscheinlicher, dass sich zuerst einer von den ganz großen irgendwann Lions Gate unter den Nagel reißt.
    Zitat Zitat
    Schon ne geile Zeit für Nerds und Fans guter Popcorn-Filmchen. Ich bin auch immer noch verwundert, wie man bei einer Reihe von mittlerweile10 Filmen in 6 Jahren den Zuschauer immer noch zu überraschen vermag. Ohne jegliche Abnutzungserscheinungen. Andere knicken da schon beim zweiten Teil einer Reihe ein. Tja, bis 2020 sind meine Kinoausflüge schon einmal verplant.
    Naja schon... aber wenn ich nur von mir persönlich spreche, merke ich doch einige Ermüdungserscheinungen. Die Qualität der Filme ist nicht schlechter geworden, eher im Gegenteil, aber es ist und wird so viel, dass ich einen immer stärkeren werdenden inflationären Sog zu spüren glaube, der sich nach dem Hype vermutlich etwas legen und einpendeln wird. Hoffe ich zumindest. Glaube nicht, dass es zwischen 2020 und 2030 so viele Superhelden ins Kino schaffen wie jetzt von 2010 bis 2020. Also genießt es so gut es geht, wenn ihr drauf abfahrt ^^

  13. #13
    Interessant.

    Also nochmal bestätigt: "The Amazing Spider-Man 3" ist offiziell tot und gecancelt, wird nicht mehr gemacht, in welcher Form auch immer. Aber die Spin-Offs, sowohl Sinister Six als auch Venom sind nach wie vor in Arbeit. Könnte eventuell sogar für die Idee mit dem Film zu den weiblichen Charakteren gelten, der mal durch die Gerüchteküche schlich. Da aber Sinister Six von 2016 auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben wurde und die anderen geplanten Sachen soweit ich weiß ohnehin noch gar keinen Termin hatten, kann man vermutlich davon ausgehen, dass sich auch inhaltlich etwas daran ändern wird.
    Schade, dass derzeit nicht bekannt ist, inwiefern Kurtzman noch beteiligt ist. Ich bete für die Zukunft des MCU, dass er rausfliegt oder höchstens noch den einen Spin-Off Film zu Ende macht. Nochmal so zentrale kreative Kontrolle und er fährt die Karre wieder an die Wand. Wie üblich bei dem Quatsch, den er sich zusammenschreibt.


    Wuha! Und weils ja fast alle paar Stunden was neues zum Thema zu berichten gibt, auch noch das hier. Der neue Spider-Man soll bewusst wieder jünger sein, die Highschool eine Rolle spielen (sorry, Mio ) und trotz der Erwähnung von Peter Parker ist eine andere Inkarnation der Figur wie etwa Miles Morales (was ich echt cool fände, weil Abwechslung und frisch - was der Charakter nach den bisherigen Filmen echt nötig hätte) nicht völlig out of question Außerdem toll: Dylan O'Brien und Logan Lerman werden als Schauspieler in Betracht gezogen, aber auf einen damit zugegangen sind sie noch nicht.

    Geändert von Enkidu (11.02.2015 um 16:41 Uhr)

  14. #14
    @Spiderman the Third: Ist doch toll. Dann kann in paar Jahren Pro 7 Spiderman Filme aus drei verschiedenen Realitäten in einem wilden Mix zeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •