Woah! Das ist ja mal eine Bombe von Nachricht. Finde ich tendenziell ziemlich cool, aber auch in mehrfacher Hinsicht nicht unproblematisch:
Genau das ist der Knackpunkt. Ich finde die Meldungen teilweise ziemlich wirr und so werden sie vermutlich auch tatsächlich vertraglich sein. So ein Rechte-Kuddelmuddel ist eigentlich selten eine gute Sache, vor allem wenn das langfristig halten und sich gegenseitig befruchten und stärken soll :-/ Sony behält die Rechte und macht weiter eigene Spidey-Filme, obwohl die neue Fassung offiziell Teil des MCU ist. Übertrieben gesagt: Eine Filmreihe, die von zwei verschiedenen Riesenstudios (mit natürlich gewinnorientierten Großkonzernen dahinter) gemacht wird. Ob das gut gehen kann?
Hm? Ich denke der Deal wird schon auf Gegenseitigkeit beruhen - das ist nix, wovon bloß Marvel profitieren würde. Sony steckte mit der Franchise nach den für sie enttäuschenden Ergebnissen und durchwachsenen bis schwachen Kritiken von Amazing 2 in der Sackgasse und mussten sich überlegen, wie es weitergeht. Da war das Marvel-Angebot sicherlich eine attraktive Option. Auch nicht zu vergessen ist, dass wohl MCU Charaktere in zukünftigen Spider-Man Filmen von Sony auftauchen können.Zitat
Schon. Die Frage ist, wie viel Potential da überhaupt noch nach oben ist in Sachen Publikum und Gewinn - Die Leute, die auf Spider-Man abfahren, werden sich zu 95% auch die Avengers reingezogen und Interesse an anderem Marvel-Zeugs haben. Anders gesagt sollte man jetzt nicht davon ausgehen, dass es irgendwie realistisch wäre, die Ergebnisse von Spidey und dem MCU zu addieren. Ich bin sogar gespannt, wie sich Avengers 2 gegenüber seinem Vorgänger schlagen wird. Über die Milliarde-Marke kommen die Filme locker, aber auf ein Avatar-Ausmaß würde ich nicht automatisch wetten, auch nach dieser Ankündigung für spätere Filme nicht.Zitat
Ansonsten find ichs erstmal super positiv und freue mich, dass sie damit die aktuelle und von mir ungeliebte Inkarnation von Spider-Man endgültig einstampfen und auf weitere Fortsetzungen und Spin-Offs dazu verzichten (diverse Überlegungen zu letzteren ließen sich ja auch für die neue Fassung wiederverwenden - früher oder später wirds bestimmt einen Venom Film geben usw.). Und dass damit ein Neucasting der Rolle einhergeht ^^ Ich hoffe sehr, dass das gleichzeitig bedeutet, dass gewisse verhasste Drehbuchautoren (Kurtzman) nichts mehr damit zu tun haben werden, aber das bleibt vorerst abzuwarten. Seitens Marvel auch irgendwie verständlich, dass sie einen klaren Schnitt wollen und nicht den Ballast von zwei recht unterschiedlich aufgenommenen Sony-Filmen mit ihrem mehr oder weniger makellosen Universum verbinden (und sich davon runterziehen lassen). Hätte komisch ausgesehen, wenn sie zwei komplett unabhängig voneinander existierende Reihen gekünstelt nachträglich miteinander verbunden hätten. Wenn schon, denn schon. Poppt erstmal ein gänzlich neuer Spider-Man irgendwo im MCU auf, wird das wesentlich natürlicher rüberkommen, schätze ich
Alles in allem also wirklich ein dickes Ding, das das derzeitige MCU noch wesentlich epischer und größer macht. Ein komischer Beigeschmack bleibt aber trotzdem. Zumal wie ich schon irgendwo erwähnte Spidey zwar unheimlich beliebt ist (insbesondere bei jüngeren Zuschauern), aber definitiv nicht zu meinen Favoriten zählt. Erst recht wenn man bedenkt, dass das nur eine einzelne Figur ist (sicher, mit dem, was da an Bösewichtern usw. noch dranhängt). Demgegenüber hätte ich mich zehn Millionen mal mehr gefreut, wenn ein ähnlicher Deal mit Fox und den X-Men hätte ausgearbeitet werden können - Wolverine bei den Avengers würde imho definitiv mehr rocken als der olle WebslingerEgal. Es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, der die Fanboys gewiss ausrasten lassen wird.
Nur schade, dass sie dafür die ganzen bereits angekündigten Sachen nach hinten verschieben, um Platz für Sony zu machen. Und schade, dass letztere die Rechte behalten. Ich gönn es ihnen nämlich nicht so richtigHätte es deutlich lieber gesehen, wenn nach und nach wieder alles aus einer Hand (in dem Fall eben Disney/Marvel Studios) kommt. Denn ein wenig Angst bleibt dadurch, dass Sony weiterhin selbst produziert, vertreibt, finanziert und vor allem die kreative Kontrolle über ihre Filme behält, selbst wenn sie dann zum MCU dazugehören. Hoffe die werden da eng zusammenarbeiten und auf Kontinuität und Ton achten, sodass sich das nicht unangenehm stilistisch auseinanderentwickelt.
Das Schöne ist ja, dass sie mit der laufenden Reihe gerade nicht mehr die Kurve kriegen - die wird (zu recht ^^) plattgemacht und nicht fortgesetzt, soweit ich das jetzt verstanden habe. Es wird kein "Spidey ohne MCU" mehr geben! Künftige Spider-Man stand-alone Filme von Sony werden auch ein Teil davon sein, trotz im Kern anderer Macher, und von dieser "neuen" Figur, verkörpert von nem neuen Schauspieler, handeln.
Dito. Und Andrew Garfield wäre sowieso nicht mehr haltbar gewesen, erst recht nach den ganzen Verschiebungen. Der würde bei den nächsten Filmen schon auf die 40 zugehen, aber soll einen jungen Teenager verkörpern? Implausible much ...?