Seite 45 von 141 ErsteErste ... 354142434445464748495595 ... LetzteLetzte
Ergebnis 881 bis 900 von 2815

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

  1. #881
    So herum eher nicht, auch wenn die Fans jetzt schon darüber ragen, dass das Serienuniversum so konsequent ignoriert wird (gefällt ja vielen im Fandom besser). ^^ Argumentation war irgendwie, dass Smallville auch keinen der Superman-Film-Besucher verwirrt hätte.

    Hab gerade noch mal nachgeguckt und finde komischerweise keine offizielle Bestätigung mehr. Bin mir aber ziemlich sicher, dass er zeitgleich mit dem neuen Titel for MoS2 ("Superman vs. Batman") auf irgendeiner Comic Con bestätigt wurde.

    Und das hier, gerüchteweise:
    Zitat Zitat
    On December 4, 2013, Variety reported that the Flash will make an appearance in Zack Snyder's 2015 sequel to Man of Steel,[20] which was been delayed until May 6, 2016 in January 2014.[21]

  2. #882
    Zitat Zitat
    New 52 ist der aktuellste Reboot der Comic-Reihen, ne?
    Yup, und er ist nicht gerade bei Fans und Kritikern beliebt. Aber DC hat einfach Scheuklappen-Modus an, was das angeht. .

    Zitat Zitat
    Echt jetzt ^^ ? Also ich kann nur von meinen Eindrücken sprechen, aber ich kenne viele, die eine grobe aber zutreffende Vorstellung von zumindest Wonder Woman und Flash haben, selbst wenn sie sonst mit Comics oder Superhelden eigentlich überhaupt gar nix am Hut haben.
    Ja, ich war auch reichlich schockiert. Und selbst die Seminarteilnehmer, die Wonder Woman von Werbe-Maßnahmen kannten, haben mich gefragt, ob sie von Feministen erfunden wurde... .

    Zitat Zitat
    Um überhaupt ein Gefühl für das zu schaffende Universum zu bekommen, würde sich imho Green Lantern mit seiner Hintergrundgeschichte und den ganzen Aliens und Welten sehr anbieten.
    Wobei ich Lantern schon als recht standalone sehen würde und das Universum dort fast schon zu riesig finde. Selbst die Cartoon-Serie, die einiges daraus gezeigt hat, wurde dem nicht gerecht. (Und glaube auch, dass sie einfach Bammel wegen dem Flop haben.) Es ist halt bei DC eben so, dass es ja selbst auf der Erde versteckte Länder gibt, wie Aquamans Atlantis und Wonder Womans Themyscira. Die basieren zwar auf Mythologien, aber sind ähnlich wie Thors Asgard schon so eine Welt für sich und die meisten Zuschauer kennen auch das Original nicht. Dazu kommt die Geschichte der Marsianer von Martian Manhunter... Wenn man dann vielleicht noch eine Story mit Darkseid macht, dann hat man neben der JLA auch noch die New Gods und Apokolips einführen und bwaaaaaaah. Marvel hat da schon den Vorteil, dass es recht bodenständig auf der Erde bleibt und die Ausnahmen eben einen ganzen Film haben, wie eben Thor.

    Ich hoffe da fast schon, dass sie es wie die Avengers machen und einen relativ generischen Alien-Angriff machen... oder wirklich nur Lex Luthor durchdreht. .

    Zitat Zitat
    Flash ist nach dem letzten Stand aber auch schon als eigener Film angekündigt. Könnte also daran liegen, dass sie seine Origin-Story nicht in MoS2 stopfen.
    Wobei der noch die einfachste Origin-Story von allen hat, da könnte man auch einfach die Experiment-Szene zeigen (alá Dr. Manhattan, wenn wir schon bei Snyder sind) und jeder hätte halbwegs Durchblick. Bei Atlantis, Themyscira, Mars und Oa ist das schon etwas... naja, man kann es schon recht kurz darstellen, was es aber bestimmt nicht unbedingt in ein besseres Licht schiebt ("Ich komme von einer Insel, auf der nur Frauen leben!" "... .").

    Geändert von Wonderwanda (29.04.2014 um 09:04 Uhr)

  3. #883
    DC scheint mir momentan nach der "More is more"-Taktik vorzugehen: "Schnell, werft alles rein was wir an Superhelden da haben! Flash, Superman, Wonder Woman, Batsman, The Gay Ghost - scheißegal, hauptsache wir haben am Ende mehr Superhelden in einem Film als Marvel in zehn! Oh, und lasst den 300-Hoddel für jeden einzelnen Film in den Regiestuhl!"

  4. #884

    Gala Gast



  5. #885
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    DC scheint mir momentan nach der "More is more"-Taktik vorzugehen: "Schnell, werft alles rein was wir an Superhelden da haben! Flash, Superman, Wonder Woman, Batsman, The Gay Ghost - scheißegal, hauptsache wir haben am Ende mehr Superhelden in einem Film als Marvel in zehn! Oh, und lasst den 300-Hoddel für jeden einzelnen Film in den Regiestuhl!"
    Eh, Die Kern Justice League wären immer noch weniger als die Avengers in Avengers. Es ist eher ein Problem, dass sie keine vorbereitenden Filme außer MoS haben. Aber gerade Batman und Superman sind Helden, die keiner Vorbereitung bedürfen, weil sie so ikonisch sind, dass man sie am Rand erklären kann. Wonder Woman vielleicht auch noch (aber ihre letzte große Erscheinung ist auch schon ewig her). Mal sehen, wie sie es auf die Reihe kriegen. (vermutlich gar nicht)

    Meiner Meinung nach ist die Justice League insgesamt aber auch sehr viel schlechter für Filmreihen geeignet als die Avengers, weil sie von der Natur der Sache verdammt groß ist und strenger strukturiert ist. WB hätte lieber schurkenzentrierte Geschichten aufbauen sollen, in denen die Helden in ihrer ikonischen Stellung bleiben und anstatt ein Dutzend mal deren Originstorys neuinterpretiert zu sehen, die Geschichte und der Grund hinter dem Verhalten von Schurken zu sehen. Einige der stärksten Geschichten des DC Universums drehen sich um Schurken, und was sie eigentlich außerdem noch sind.

    Es wurde immerhin schon ein Suicide Squad Film angekündigt, aber mir wäre es echt lieb, wenn DC nicht mit den Gruppenfilmen starten würde.

  6. #886
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    http://i.imgur.com/jfZ3Mhp.jpg
    Strangely hot!

    Mann, bis Ende August ist es noch soo lange hin
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist die Justice League insgesamt aber auch sehr viel schlechter für Filmreihen geeignet als die Avengers, weil sie von der Natur der Sache verdammt groß ist und strenger strukturiert ist. WB hätte lieber schurkenzentrierte Geschichten aufbauen sollen, in denen die Helden in ihrer ikonischen Stellung bleiben und anstatt ein Dutzend mal deren Originstorys neuinterpretiert zu sehen, die Geschichte und der Grund hinter dem Verhalten von Schurken zu sehen. Einige der stärksten Geschichten des DC Universums drehen sich um Schurken, und was sie eigentlich außerdem noch sind.

    Es wurde immerhin schon ein Suicide Squad Film angekündigt, aber mir wäre es echt lieb, wenn DC nicht mit den Gruppenfilmen starten würde.
    Dito @ Schurken, das würde auch dem aktuellen Reboot-Wahn überall etwas eindämmen. Sage es ja immer wieder, aber selbst bei Nolans Batman hätte man vor "Rises" imho noch so viele interessante Optionen mit den Gegenspielern gehabt, da steckten noch gut zwei bis drei weitere Filme drin. Wobei das eine das andere ja nicht gleich ausschließen muss. Sie könnten auch ein zusammenhängendes DC-Universum mit Stand-alone Filmen aufbauen, die aber stärkere Überschneidungen aufweisen. So, wie teilweise bei Marvel Studios, nur vielleicht noch etwas mehr. Mit Gastauftritten und Nebenhandlungssträngen der jeweils anderen Figuren, aber im Kern noch immer eine Geschichte zu einem Helden und seinem Gegner bzw. Gegnern. Und wenn das erstmal etabliert ist, könnten sie noch immer Justice League machen. Aber gleich mit dem Team-Up nach nur einem Film anzufangen halte ich für... schwierig. Will nicht ausschließen, dass es überhaupt machbar ist, aber da müssen sich die Autoren schon mächtig ins Zeug legen, die verschiedenen Figuren vorzustellen und zu balancieren.

  7. #887

    Adi Shankar ist offiziell 'ne coole Sau - auch wenn das Dredd-Sequel wohl immer noch in der Schwebe hängt

  8. #888
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen

    Adi Shankar ist offiziell 'ne coole Sau - auch wenn das Dredd-Sequel wohl immer noch in der Schwebe hängt
    Ich raff bis heute nicht wiesonicht mehr Leute in den Film gegangen sind. Der war doch geil (Einziger Schwachpunkt: Der ziemlich schlechte CGI-Overkill wo MaMa mit dem Geschütz rumballert), die Fortsetzung könnte längst in der Mache sein.

    Und der urbane Karl wird auch nicht jünger.

  9. #889
    Oha, das ging schnell. 24 Folgen bestätigt, erste Folge im Herbst.



    Okay, sold. Wird vielleicht nicht die große Offenbarung, aber die Serie scheint genau zu wissen, was sie will. Wenn sie sich nicht so sehr im Prequel-Clusterfuck verliert wie Smallville und darüber hinaus genügend eigene Substanz aufbaut, um nicht nur von Anspielungen und Foreshadowing zu leben, kann das wirklich was werden. Auch wenn der Trailer natürlich wie erwartet total nach Trittbrettfahrerei aussieht. Aber das war klar, man muss den Scheiß ja irgendwie verkaufen. ^^

  10. #890
    This is WAR! WAR?? WAR!! WAR?!??!

    Der Trailer ist allgemein nicht schlecht, aber ich bin leider immer noch nicht sold, was das Konzept angeht. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie das Vorgeschichtenmodell eine gute Grundlage für eine ganze Serie sein soll. Andererseits hab ich mir bei "Arrow" auch nicht vorstellen können, wie die daraus irgendwas aufziehen wollen. . Deshalb mal gucken, der Hype ist bei mir noch nicht wirklich angekommen, aber reingucken werd ich auf jeden Fall.

    Was ich mir aber etwas mehr erhofft habe, war ein kleinerer Fokus auf Bruce und mehr auf die anderen Charaktere, was im Trailer nicht wirklich so wirkt. Weil Emo-Kid-Bruce ist jetzt nichts, was ich unbedingt spannend finde. Mal gucken.

  11. #891
    Oh Gott. Ich roll jetzt schon die Augen darüber, wie viel Zeit sie mit Camoes verschwenden, die dann später keinen Sinn mehr machen. Gordon wird sicher mindestens einmal pro Woche mit Bruce rumhängen und ihm werden wahrscheinlich tausende von Fledermaussymbolen entgegen geworfen, nur damit der Zuschauer sich auch sicher sein kann, dass es DER Bruce Wayne ist (im Gegensatz zu den anderen Hunderten Bruce Wayens deren reiche Eltern erschoßen wurden). Selina sieht immer noch lächerlich aus, der Pinguin ist zu dünn und Ivy hat keine roten Haare. Plus: sie zeigen direkt im Trailer wer wer ist. Etwas mehr Subtilität wäre gewünscht.
    Was ist das Gegenteil von Nerdgasm?

    Ich kann nur hoffen, dass wir etwas in der Art von Gotham Central bekommen.... ich glaub nicht dran.

  12. #892
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Selina sieht immer noch lächerlich aus, der Pinguin ist zu dünn und Ivy hat keine roten Haare. Plus: sie zeigen direkt im Trailer wer wer ist. Etwas mehr Subtilität wäre gewünscht.
    Das macht irgendwie keinen Sinn. Hätte Ivy rote Haare und wäre der Pinguin fetter, würde man sie doch auch sofort erkennen.

  13. #893
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Das macht irgendwie keinen Sinn. Hätte Ivy rote Haare und wäre der Pinguin fetter, würde man sie doch auch sofort erkennen.
    Nicht zwingend. Sie könnten auch mit den Erwartungen spielen. Pinguin wäre recht eindeutig (ffs, er hat nicht mal die Nase!), aber Ivys Rotschopf ist sicher nicht einzigartig. Aber im Trailer sagen sie es ja direkt, das ist mein Problem.
    Nicht "Copplepot, angehender Mobster", sondern "Before Penguin". Sie vertrauen nicht darauf, dass die Geschichte der Serie für sich stehen und sprechen kann, sie weisen auf das große Franchise hin. Es wäre viel cooler, wenn die Serie darauf verzichten würde an allen Stellen zu erwähnen, dass sie zu Batman führt. Einfach "Gotham" reicht doch, um allen zu vermitteln um was es geht. Die Fans wissen eh um was es geht und die Neulinge müssen sich nicht fühlen, als würden sie die Hälfte verpassen.

  14. #894
    Karl, das ist doch der Trailer, also einfach Werbung, keine Repräsentation des Projekts. Es wäre wirtschaftlich gesehen wahrscheinlich ziemlich dumm, die Serie für sich selbst stehen zu lassen, wenn sie eine heftige Mainstream-Marke wie Batman hinter sich hat. Ich hoffe allerdings auch, dass die Schreiber in der tatsächlichen Serie genau das tun werden. Eine Ansammlung von Anspielungen brauche ich ebenfalls nicht, ein Procedural in Gotham dagegen ist potenziell erstmal äußerst geil. Und ja, ich hoffe auch, dass sie sich mit Emo-Bruce zurückhalten ...

  15. #895
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Karl, das ist doch der Trailer, also einfach Werbung, keine Repräsentation des Projekts.
    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich gerade wieder am Schäferhund liege, aber Werbung ist eine Form von Repräsentation eines Produktes, in diesem Fall die kommende Serie.
    Natürlich kann die Serie anders sein, aber ich glaube nicht wirklich daran, dass Fox uns nicht genau das vor die Füsse werfen, was sie im Trailer zeigen.

    Und ja, es wäre nach wirtschaftlichen Überlegungen unsinnig nicht die ganze Zeit den Zuschauer mit der Nase in das Batman in der Serie zu drücken. Und genau das ist ein Problem, was ich mit den meisten - wenn nicht allen - Prequels habe. Der fehlende Mut, die Unfähigkeit Prequels für sich scheinen zu lassen.

  16. #896
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie das Vorgeschichtenmodell eine gute Grundlage für eine ganze Serie sein soll.
    (...)
    Was ich mir aber etwas mehr erhofft habe, war ein kleinerer Fokus auf Bruce und mehr auf die anderen Charaktere, was im Trailer nicht wirklich so wirkt. Weil Emo-Kid-Bruce ist jetzt nichts, was ich unbedingt spannend finde. Mal gucken.
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich roll jetzt schon die Augen darüber, wie viel Zeit sie mit Camoes verschwenden, die dann später keinen Sinn mehr machen. Gordon wird sicher mindestens einmal pro Woche mit Bruce rumhängen und ihm werden wahrscheinlich tausende von Fledermaussymbolen entgegen geworfen, nur damit der Zuschauer sich auch sicher sein kann, dass es DER Bruce Wayne ist (im Gegensatz zu den anderen Hunderten Bruce Wayens deren reiche Eltern erschoßen wurden). Selina sieht immer noch lächerlich aus, der Pinguin ist zu dünn und Ivy hat keine roten Haare. Plus: sie zeigen direkt im Trailer wer wer ist. Etwas mehr Subtilität wäre gewünscht.
    Was ist das Gegenteil von Nerdgasm?
    Dito. Für mich funktioniert schon das Grundkonzept nicht. Sie haben ja gesagt, dass Bruce in der Serie never ever zu Batman werden wird (das war immerhin ein Vorteil von Smallville, wo Clark langsam in die Superman-Rolle hineinwächst... und dafür auch das richtige Alter hatte), aber andererseits ist Bruce als Emo-Kind auch nicht sonderlich interessant. Das scheint hier aber ein viel zu großer Fokus zu sein. Wenn man da wenigstens noch ordentlich spannende Handlungsstränge mit neuen Charakteren hinzu erfinden würde, die auch für sich stehen können aber trotzdem innerhalb des Universums funktionieren, wäre es was anderes. Aber man kann sich absolut sicher sein, dass sie die ganze Zeit auf dem "Schicksal" herumreiten werden, das die Charaktere haben. Jetzt nicht nur Bruce, sondern auch die Bösewichte. Und im Trailer ist das so brutalst in-your-face, dass es in der Show selbst auch nicht viel subtiler sein wird. Schon etwas cooler hätte ich es gefunden, ein paar dieser späteren Fieslinge zu echten und zunächst sympathischen Hauptcharakteren zu machen und dann ihren langsamen und ggf. tragischen Fall from Grace zu thematisieren. Aber eine "Detektiv-Gordon-Serie", die das hier eher zu werden scheint, kümmert mich nicht die Bohne :-/
    Das mit weitem Abstand interessanteste am Batman-Universum ist Batman selbst. Subtrahiert man ihn heraus, funktioniert es für mich einfach nicht mehr. Und die Bösewichte werden genau genommen auch erst im Wechselspiel mit ihm richtig spannend, zum Beispiel wie Superheld und Erzschurken in mancher Hinsicht eigentlich ähnlich verrückt oder gestört sind und sich auch gegenseitig "erschaffen" und beeinflussen. In den Comics und Filmen ist es ja auch zum Teil so, dass erst die Anwesenheit von Batman die durchgeknallteren Kriminellen anlockt (und sich der Held fragt, ob er mit seinem Tun der Stadt nicht eher schadet). Ich finde nicht, dass ein Joker hier auftreten sollte, wenn es einfach noch gar keinen Batman gibt, der gegen ihn vorgehen könnte. Das gilt im Grunde auch für alle anderen. Doch wenn sie nicht ihre persönliche "Verwandlung" durchmachen, und alle nur irgendwelche Semi-Kriminellen (oder halt Semi-Sidekicks und Helfer) sind, ist das auch nicht das Wahre. Sozusagen "Gotham, als alle Figuren noch langweilig waren"
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Und genau das ist ein Problem, was ich mit den meisten - wenn nicht allen - Prequels habe. Der fehlende Mut, die Unfähigkeit Prequels für sich scheinen zu lassen.
    Absolut. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, der mich immer wieder sehr stört. Könnte man auch Prequelitis nennen. Warum nicht was authentisch Neues machen, das nur schleichend in das herüberführt, was alle kennen. Erinnert mich ein wenig daran, wie in den Star Wars Prequels beispielsweise Anakin Skywalker und damit Darth Vader zum Erbauer von C3PO gemacht wurde, völlig überflüssig und konstruiert, nur um nochmal eine Verbindung aufzubauen, ganz egal ob das jetzt logisch reinpasst oder nicht.

  17. #897
    Kann es sein, dass dieser Adi Shankar Produzent von u. a. Dredd einer der evil Exfreunde von Ramona Flowers ist ?

  18. #898
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Ich raff bis heute nicht wiesonicht mehr Leute in den Film gegangen sind.
    Weil leider Gottes mehr Leute den neuen Twilight sehen wollten als Dredd. Das ist nebenbei erwähnt der Grund warum der Film hier im Umkreis aus den Kinos verbannt wurde...


    Miss Thirlby wandert auch auf die Coole Leute-Liste Gott, ich will den Tag noch erleben wo das Sequel kommt - macht hinne! *squee*

  19. #899
    Batmanbatmabatmanbatmanundnochmalbatman.

    The Batman Chronicles werden gerade veröffentlicht. Falls ihr davon noch nicht gehört habt, es ist eine Web-Serie, die auf Indiegogo die Runde gemacht hat – hauptsächlich wohl wegen Harley's Joker als... Joker. Für eine Webserie ist es aber wirklich gut gemacht, also kann man durchaus mal reinschauen. . Ist jetzt natürlich keine Hollywood-Qualität.



    @Dredd 2: Wenn das nicht passiert, hau ich eh allen Leuten in die Klöten. Mit 'nem Morgenstern.

    Zitat Zitat
    Ich raff bis heute nicht wiesonicht mehr Leute in den Film gegangen sind.
    Leider war das Marketing nicht wirklich gut und es wurde auch in Amerika nicht in allen Kinos gespielt. Neben Twilight war da auch "The Raid" am Laufen, weshalb sie einen wesentlich werbewirksamen Konkurrenten hatten, der auf den ersten Blick recht ähnlich schien. Aber immerhin hat Dredd mittlerweile doch 'ne recht laute und große Fanbase. Yay, DVDs!

    Geändert von Wonderwanda (08.05.2014 um 15:33 Uhr)

  20. #900
    Ich fand bei Dredd das forced 3d auch schieße. Der film hätte in 2d genau so gut gepasst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •