Und alle Furries am Feiern.![]()
Krypton sieht besser aus als erwartet. Mit den Production Values und dem Sci-Fi-Alien-Design könnten die da eventuell noch was reißen.
Was ich von Cloak & Dagger halten soll, weiß ich noch nicht. Wenn das nur ein kleiner Teaser war und der "richtige" Superheldenkram noch kommt, gerne. Aber so sieht das ganz extrem nach Young Adult aus, mit allen entsprechenden Teen-Angst-Klischees, Bullying usw. Muss nicht schlecht sein und kann funktionieren, aber bitte nicht darauf beschränken und wie bei so vielen anderen versuchen, es "realistischer" zu machen. Nicht dass ich die Comics gelesen hätte, aber die Charaktere in ihren angestammten Kostümen sehen würde ich dann doch schon noch ganz gerne :-/
Habe mir gestern Guardians of the Galaxy Vol.2 im Kino angesehen und muss gestehen, so sehr ich auch Marvel Fan bin, dieser Teil war nicht gut. Es glich mehr einer Komödie als einem ernst zu nehmenden Superheldenfilm. Ich habe echt kein Problem damit, wenn wie bei Ant-Man der Film sich nicht selbst zu ernst nimmt. Aber in Guardians ist es stellenweise komplett unpassend und zu viel des Guten, weil dadurch die Story sehr kurz kommt und sich deswegen absolut keine Stimmung aufbaut.
Ich war regelrecht froh, um 23:00 Uhr das Kino verlassen zu können. Schade, denn ich hatte hohe Erwartungen![]()
Rick und ich dagegen fanden ihn super, bis jetzt für uns der beste Film den wir in diesem Jahr gesehen haben.
Er passt sich super an Teil eins an und versucht nicht übertrieben ernst zu werden.
Allerdings haben wir aufgehört im Vorfeld Erwartungen zu schüren, bei manchen Filmen macht man sich einfach damit zu viel kaputt
Der Film hat uns gut abschalten und lachen lassen, genauso war er traurig und hat im nach hinein eine interessanten Untergeschichte rübergebracht.
Die 137min verflogen wie im Flug und selbst der Abspann war nicht öde und man hat auf die 5 zusatzszenen genervt gewartet.
Geändert von Trishna (02.05.2017 um 08:09 Uhr)
Doch erst August? Hatte auf Juni oder Juli gehofft. Hab auch so meine Zweifel, dass The Punisher noch dieses Jahr kommt.
Genau meine Meinung - wir haben den Film massiv genossen und grade bei diesem Film muss man auch wissen, worauf man sich einlässt.
Er war derbe "over-the-top" an so ziemlich jeder Stelle und genau das hat gepasst. Übertriebener Humor, übertriebene Seitenhiebe, übertriebene Tränendrüse. Einfach ein richtig geiler, gut gemachter Popcornfilm, den ich so jederzeit wieder ansehen würde!![]()
Wir kommen gerade aus Guardians of the Galaxy 2 und ganz ehrlich - ich fand den Film fürchterlich. Wobei, okay, nicht fürchterlich - aber fürchterlich durchschnittlich. Ich bin tatsächlich auch mit gar keinen Erwartungen rangegangen, aber ich war insgesamt schrecklich von dem "Over-the-Top"-Gedöhns genervt. Nicht falsch verstehen, in Teil 1, den ich sechsmal gesehen habe, weil ich ihn so till finde, war das perfekt und ich will auch gar keinen ernsten Film sehen, wenn ich in Guardians of the Galaxy gehe - aber das hier war einfach stellenweise so ALBERN.
Ich schwöre, wenn ich noch einmal irgendwen "Ich bin Groot" sagen höre, raste ich aus und bewerfe denjenigen mit einem ECHTEN Baum. Dieses Kackbaby ging mit bei dem Film SO derbe auf den Keks. Der Charakter hat NICHTS sinnvolles beigetragen (außer, dass er mit demselben Effekt auch durch einen Dollarschein mit großen Kulleraugen hätte ersetzt werden können) und dient einfach nur für Merchandise und "Oh ist der süß"-Zwecke.
Allgemein hatte ich das Gefühl, dass der ganze Film seelenlos das zusammengekloppt hat, was beim ersten Film gut funktioniert hat. Drax ist unsensibel? MEHR DAVON. Baby-Groot tut Baby-Dinge? MEHR DAVON. Starlord und Gamora haben unterschwellige Tension? MEHR DAVON, ABER OHNE GRUND! Wie gesagt, der Film war leider so gar nicht meins. Aber ich bin mit der Meinung ja recht alleine, und das ist auch vollkommen okay. Außer, jemand sagt "Ich bin Groot" zu mir.![]()
Geändert von Caro (09.05.2017 um 20:11 Uhr)
Anya Taylor-Joy als Magik und Maisie Williams als Wolfsbane für X-Men New Mutants 2018 bestätigt![]()
![]()
![]()
Sehr interessant, was Fox so mit der Lizenz machen. Deadpool und der langsame finanzielle Abstieg der Filme müssen da echt ein paar Türen geöffnet haben.
Gifted hat inzwischen auch einen (sehr unspektakulären) Teaser, Legion ist richtig klasse. Von mir aus können sie sich gern erstmal auf sowas fokussieren und die "großen" Teile der Lizenz in ein paar Jahren hart rebooten. Vielleicht wird es dann mal was mit der Konsistenz.Zitat
Und Agents of SHIELD kriegt eine fünfte Staffel. Ich würde mir bei denen tatsächlich wünschen, dass sie ihnen ein rundes Ende verpassen. Ich mag die Serie sehr gern, aber es muss imho kein Endlosding werden, gerade mit den ganzen anderen Marvel-Serien am Horizont. Ich hätte es nicht geglaubt, aber gaaanz langsam überlege sogar ich, wie viele Jahre sie diese Frequenz noch durchhalten, bevor sie ihr Material verbrannt haben. Was ein ziemlich wahnsinniger Gedanke ist ... what a world.
In other news, Powerless cancelled nach einer Staffel.Ich bin nicht überrascht. Denn ganz ehrlich? Ich bin ein Scheiß-Fanboy, was Superheldenkram angeht, und gucke eigentlich in ALLES rein. Aber hier haben es die Trailer tatsächlich geschafft, dass es nicht mal dafür gereicht hat.
Und noch ein paar Nuggets, wenn ich einmal dabei bin:
–Judge Dredd kriegt eine Serie.
–Black Lightning und Krypton sind als volle Serien bestätigt, die Piloten haben wohl gefallen.
–Hellboy wird rebooted. (What the fuck? Maximum stupid.)
–Gotham Staffel 4.
–Deadpool Animated Series.
Ach ja, Guardians 2 war wieder richtig geil! Nicht ganz so rund wie der erste, aber wenn etwas so viel Spaß macht, sehe ich da sehr gern drüber hinweg.
Der Deadpool-Serie werde ich wohl eine Chance geben, aber Gotham war auch noch nach zwei Staffeln nichts weiter als konzentrierte Langeweile für mich. Fast noch schlimmer als die Arrow-Serie, wo die Macher ganz offensichtlich eigentlich eine Batman-Serie drehen wollten, dann aber gezwungen wurden Green Arrow drüberzustülpen.
--
Das hat mich die Tage echt traurig gemacht. Ist wie ein Schlag ins Gesicht für Fans, die seit ca. einem Jahrzehnt auf den Abschluss der Trilogie von del Toro und mit Perlman in der Hauptrolle gewartet haben. Zu denen zähle ich mich nämlich. Liebe insbesondere den zweiten Teil. Die Ankündigung eines Reboots jetzt wirkt irgendwie umso blöder, weil plötzlich alles ganz schnell geht: Skript ist wohl schon fertig, wichtige Rollen wurden bereits besetzt, bald soll gefilmt werden usw.
Und dann ist das ganze auch noch R-rated. Imho braucht Hellboy nicht unbedingt ein R-rating. Mag sein, jetzt haben sie die Möglichkeit, sich enger an die Comicvorlage zu halten, da waren die bisherigen beiden Filme ja etwas freiere Interpretationen, wurden aber dennoch selbst von der überwiegenden Mehrheit der Comic-Leser gemocht. Das größte Problem, einen dritten Teil der bisherigen Reihe zu machen, waren die Ausmaße bzw. das Budget (wie so oft bei del Toro). Vermute, das Reboot wird jetzt günstiger. Hoffe nur, sie machen keinen ultra-düsteren, billig produzierten Horror-Fantasyfilm mit überflüssigem Gore. Ein gewisses Interesse besteht ja doch, denn überhaupt ein neuer Hellboy-Film ist besser als gar keiner, und vielleicht wirds ja ganz gut, aber del Toros märchenhafterer Ansatz und Perlmans Interpretation der Figur (er wurde geboren, um den zu spielen, echt mal!) werden für mich persönlich immer die "wahre" Kinoversion bleiben.
Von daher fällt es mir schwer, mich auf so etwas zu freuen. Das Reboot ist aus kreativer Sicht null gerechtfertigt. Hätten sie wenigstens nochmal fünf Jahre gewartet, damit wir uns endgültig mit dem Gedanken abfinden können, dass wirklich kein dritter Teil mehr kommt, würde mir das jetzt nicht solche Kopfschmerzen bereiten. Lasse mich gerne davon überzeugen, dass das Reboot auch was zu bieten hat, aber das ändert nix daran, dass das jetzt ein echter Dick-Move ist, auch vom beteiligten Mignola, der scheinbar nie so hundertprozentig zufrieden mit den bisherigen Filmen war, die eher eine Verschmelzung von seinem und del Toros Stil darstellen (dadurch meiner Ansicht nach aber deutlich aufgewertet wurden).
Und ein richtiger Trailer.
Sieht unterhaltsam aus, wenn auch etwas generisch. Noch kA was ich von dem Familienfokus halten soll, mal schauen.
Btw. gestern Legion Folge 5. Holy fuck, nimmt einen die Serie mit, ey. Hatte danach echt noch ne halbe Stunde so ein angespanntes Gefühl im Bauch. ^^
Guardians of the Galaxy Vol. 2 bot genau das, was ich mir von einem Nachfolger gewünscht hab: Mehr von allem. Es hatte seinen musikalischen 70er/80er Jahre Vibe inklusive schöner Anspielungen aus dieser Zeit (The Hoff beerbt den wunderbaren “Kevin Bacon“-Moment des Vorgängers); tolle kreative Actionmomente mit herrlich schrägen Ideen, eine wirklich gute Gag-Quote und die ein oder andere wieder wirklich gelungene emotionale Komponente, die man bei so einem Film fast gar nicht kommen sieht. Sogar einige Überraschungen, die ich so nicht kommen sah. Ernsthaft, ich bin in Geschichten oft sowas von drin, dass ich bis zum entscheidenden Punkt sowas von in-Character bin, dass ich große Enthüllungen immer öfter erst zusammen mit den Hauptfiguren entdecke.
Man mag dem Film ankreiden, dass er es vielleicht ab und an etwas mit humorigen Ton übertreibt, aber ich finde, zusammen mit den Momenten aus dem gegenüberliegenden Ende der Emotionspalette kriegt der Film echt eine gute Balance hin, die ich mir so oder in ähnlicher Form einfach von großen, bunten, teuren Blockbuster-Filmen generell wünsche. Insgesamt würde ich ihn zwar knapp hinter dem ersten einordnen, aber definitiv mit zu den besten Fortsetzungen und generell besten Ablegern des gesamten MCU küren. Erst wollte ich noch zusätzlich ergänzen, dass der Film an manchen Stellen etwas unrund wirkt, diese ganze Ravager-Kiste mit Slys Character und seiner Crew wirkte etwas draufgepropft und teaser-haft, aber auch Teil 1 hatte schon seine ungeklärten Fragen, auch wenn diese etwas filigraner eingearbeitet waren. Der erste Ist zumindest mit dem tollen Bogen bzgl. Quills Mom annähernd perfekt. Da kommt der zweite nicht ganz ran.
Ein echt starker Film, in dem wieder einmal jeder Guardian glänzen konnte, nicht zu kurz kam und der Schurke an sich leider wieder mal etwas blass war bzw. man sich diesem wieder etwas zu schnell entledigt hat. Wieso kann man einen Antagonisten nicht mal richtig aufbauen und über mehrere Filme etablieren. In meinen Augen kommt so nie wirklich das Gefühl einer richtigen, all-umspannenden Bedrohung zustanden, wenn regelrechte „Weltenvernichter“ so schnell hops gehen können… Nur Loki konnte sich da bisher richtig etablieren. Ich würde mir schon fast wünschen, dass für Avengers 3 und 4 neben Thanos auch einige der „alten“ Strippenzieher wieder mit am Start wären, z.B. Zemo, RedSkull oder Ultron (wenn auch höchst unwahrscheinlich). Ego hat zwar gezwungenermaßen eine persönliche Note für Quill, ist aber dank Kurt Russel so ein „den will ich wieder sehen“-Kandidat, weswegen Egos Ende in dem Film eigentlich mehr als Schade ist Naja, das einzige MCU-Problem in meinen Augen. Sonst: Klasse Film, freue mich auf mehr Abenteuer mit den Guardians und vor allem, wie sich diese ganzen Spacken mit den doch eher gesetzteren Avengers vertragen. Ich bin schon ganz heiß auf die ganzen Gesichter, wenn sie Rocket, Drax, Gamora zum ersten Mal sehen und vor allem, wie sich Mantis, Nebular und Teen-Groot in der Truppe schlagen werden und wie Peter auf den ganzen heißen Kram der Neuzeit reagiert, wenn er denn wieder mal nach Hause kommen sollte. Einen Zune hat er ja schon einmal ^^
Jedenfalls: Ganz toller Film, der einen schon in den ersten Minuten dank des grandiosen Einstiegs ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert und man am Ende dann doch eine Träne im Auge haben kann. Hat zumindest meine leichte Comicverfilmungs-Müdigkeit bei dem ganzen Überangebot an Filmen und Serien wieder etwas beiseite geschoben. Gut gemacht, James Gunn!![]()
Tom Hardy als stand-alone Venom also. Hmm. Interessant. Not sure if like. Bin ja von Sonys Grundidee der Resteverwertung ohne Spidey noch nicht wirklich überzeugt. Da fehlt doch von vornherein ein ganz zentrales Element. Selbst wenn es für sich genommen funktionieren sollte (die wollen das ja auch noch zu nem eigenen "shared universe" ausbauen), würde ich - und ich behaupte basierend auf dem, was ich online so gelesen habe, einfach mal, dass ich diesbezüglich mit der breiten Mehrheit übereinstimme - Venom als Gegner in einem der kommenden Spider-Man Filme im Rahmen des MCU bei Weitem bevorzugen und begrüßen, ja sogar feiern, während ich bei dem, was sie nun tatsächlich vorhaben, nicht weiß, was ich davon halten soll.
Guardians 2 hab ich immer noch nicht gesehen :-/
Gib dir nen Ruck!![]()
Ist in meinen Augen eine Top-Besetzung. Der Mann hat schon die ein oder andere Schurkenrolle oder tragischen Anti-Helden auf dem Kerbholz und dürfte ob seinem latent bulligen Look auch perfekt in den Rolle des Venom / Eddie Brooke (?) passen. Ist in meinen Augen ein starker, zugkräftiger Deal, der - wenn man es richtig anpackt - auch ein spassiger Film werden könnnte. Ist zumindest keine News des Kalibers "Ne, das wird nichts!", was ja schon mal ein guter Anfang ist. Auch die klare Abgrenzung zum MCU / Der Versuch eines eigenen Spidey-CU dürfte zumindest dahingehend davon profitieren, dass man einen etwas düsteren, härteren Look angehen kann, was ja bei so Kollegen wie Venom, Carnage und Co. sicherlich auch der Wunsch vieler Fans ist. Gerade jetzt, wo höher eingestufte Filme wie Deadpool und Logan ja doch möglich sind. Im MCU würden diese Schurken wohl wieder etwas "weicher" und "unblutiger" dargestellt werden, was ja dann auch wieder "nicht okay" ist.
Hab jetzt auch Guardians 2 gesehen und stimme dir bei so ziemlich allem zu. Hat mir richtig gut gefallen, kommt allerdings nicht ganz an den ersten ran, wie zu erwarten war. Der hatte nämlich noch den Vorteil der Frische und steht nach wie vor an der Spitze meiner MCU-Liste mit einer Wertung von 9/10, während ich der Fortsetzung auf IMDb ne vorzügliche 8 gegeben habe, die sich auch nicht verstecken braucht. Hatte schon ein paar kleinere Befürchtungen, nachdem ich im Vorfeld einige Nörgeleien las, aber die waren mehr oder weniger unbegründet oder fielen nicht so sehr ins Gewicht, dass es mich gestört hätte (war vielleicht sogar ganz gut, das so mitzubekommen, damit meine Erwartungen keinen übertriebenen Höhenflug hinlegen).
Hat einfach Spaß gemacht und war ne Freude, mehr über all die Charaktere zu erfahren. Waren auch manche Überraschungen dabei. Yondu zum Beispiel war im ersten Teil mehr eine Randfigur, aber ist hier nun von viel größerer Bedeutung. Von Nebula sieht man auch mal ein ganz anderes Gesicht, tolle Abwechslung. Mantis fand ich als Neuzugang wunderbar, egal wie krass diese Version von der Comicvorlage abweicht ^^ Visuell war da auch vieles ne Wucht in dem Film, besonders auf Kurt Russells Planet.
Trotz allem kam mir Vol. 2 nicht ganz so rund vor wie der Vorgänger, und insgesamt auch ein wenig "kleiner".
Ja, weiß nicht, bezog sich eigentlich gar nicht so sehr auf Hardy, sondern mehr auf das Projekt generell. So nach dem Motto - er alleine wird mir das auch nicht schmackhaft machen können, obwohl es ein Schritt in die richtige Richtung und ein Darsteller von hohem Kaliber ist. So lange er in dem Film nicht wieder so furchtbar nuschelt wie in manchen anderen, in denen er mitgespielt hat, bestimmt keine schlechte Wahl und passt einigermaßen gut als Eddie Brock.
Das ist es ja gerade: Falls Sony das wirklich auf die Beine stellt, wird es ein Spidey-CU ganz ohne Spidey! Und da das alles ist, was der Laden noch an Marvel-Rechten hat, fällt praktisch alles, was sie in Zukunft verwenden wollen, automatisch als Möglichkeit für die MCU-Kooperation mit Disney aus, was imho eine Schande wäre. Bei einem Solo-Venom-Film, selbst wenn er gut werden sollte (worauf ich mich bei Sony nicht verlassen würde), werde ich die ganze Zeit ständig daran denken müssen, was für eine verschwendete Chance das in Bezug auf Spider-Man war. Als Bösewicht ist Venom unheimlich beliebt bei den Fans. Nachdem die reingestopfte Inkarnation in Raimis Spider-Man 3 nicht so super ankam, hätte das in den fähigen Händen der Marvel-Leute diesmal der Wahnsinn werden können.Zitat
Und ich bin kein Fan von härterem Stil zum Selbstzweck. Glaube, dass man die besten Geschichten um Venom im Rahmen von Spider-Man und anderen Marvel-Figuren erzählen kann, eingebettet in das bestehende Universum, und dafür würde ich auch eine minimal softere Darstellung in Kauf nehmen als die, die wir mit diesem neuen Film wahrscheinlich bekommen. Streifen wie Logan oder Deadpool haben immer noch den dicken Bonus, dass sie eine ganze existierende Film-Franchise hinter sich haben (auch wenn die Verbindungen nicht so stark sein mögen wie zwischen den Hauptteilen). Venom fängt bei Null an und hat nur sehr eingeschränkte Optionen, wo sie damit in Zukunft hingehen können. In den Berichten wurde der kommende Film "R-rated Sci-Fi Horror" genannt. Elemente davon gehen immer klar, aber ich denke nicht, dass es in konzentrierter Form wirklich das ist, was ich mir von Venom wünschen würde.
Spider-Man: Homecoming ist trotz kreativer Aufsicht und Integration ins MCU letztenendes immer noch ein Sony-Film, deren Produktion (Marvel Studios bzw. Disney verdienen keinen Cent an dessen Einspielergebnis! Genausowenig wie Sony an den Marvel-Disney-Filmen, in denen Spider-Man auftaucht). Und gewiss werden sie feststellen, dass die Rechnung aufgeht und der Deal eine gute Idee war. Warum nicht noch kurz warten und dann die restlichen Charaktere, hauptsächlich wohl Spider-Man Schurken und Nebenfiguren, in die selbe Richtung stoßen? Ehrlich gesagt ging ich bei der Ankündigung der Zusammenarbeit davon aus, dass diese alles was Spidey inhaltlich angeht umfassen würde. Weit gefehlt. Der Gedanke, dass sie aus den Resten noch was eigenes aufzubauen versuchen, erschien mir viel zu abwegig und unsinnig.
Denke die wollten das vor allem machen, weil Venom damals schon zu Amazing-Spider-Man-Zeiten eine Weile in Entwicklung war. Mit Black Cat und Silver Sable haben die ja auch noch sowas vor, Drehbuch ist in Auftrag gegeben und wird derzeit geschrieben. So lange es bei den paar bleibt, meinetwegen, auch wenns überaus schade drum ist, vor allem um Venom. Aber wenn demnächst immer mehr Charaktere für Spider-Man ausfallen sollten, weil Sony sie schon für ihr seltsames Experiment mit dem düstereren Ton verwendet, dann macht mir das tatsächlich ein wenig die Vorfreude auf zukünftige Spidey-Abenteuer kaputt. Und die interessieren zumindest mich weit mehr als es Solo-Venom je könnte.
Die Rede war ja auch von einem Sinister Six Film, der genau wie Venom damals in der Mache war und von dem bereits offiziell gesagt wurde, dass er noch nicht begraben wurde sondern weiterhin entwickelt wird - anders als der definitiv gecancelte Amazing Spider-Man 3. Und wer gehört in den Comics normalerweise so zu den Sinister Six? Neben Vulture, der wohl durch Homecoming nicht infrage kommt, unter anderem Doctor Octopus, Sandman, Kraven, Mysterio, Hobgoblin (irgendwann auch mal Green Goblin, wie ich irgendwo las) und Electro. Das ist jedenfalls das traditionelle Lineup, und das liest sich wie das Who-is-who der Schurkengalerie des Spinnenmanns. Vulture zeigt, dass die nicht alle ausscheiden müssen, aber ebensosehr ist es naheliegend, dass im Falle eines Sinister Six Films weitere spannende Möglichkeiten für MCU-Schurken zerstört werden :-/
In other News: Zack Snyder gibt die Rolle des Regisseurs von Justice League wie auch vorerst alle weiteren Verpflichtungen im DC Universum ab, da seine Tochter Selbstmord begangen hat und die Familie Zeit brauchtEcht übel, sowas wünscht man keinem. Justice League soll nun von Joss Whedon vollendet werden (nur noch ein paar kleine, zusätzliche Nachdreh-Szenen und Postproduktion).