Ergebnis 1 bis 20 von 2819

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    War gestern auch in X-Men und mir hat er gefallen.
    Beste Szene: "Sweet Dreams"
    Same here
    Wobei ich musikalisch ja die "Four Horsemen"-Szene geiler fand.

    Ich fand es auch ehrlich gesagt sehr gut, dass sie Wolverine nur am Rande angekratzt und ihn dann (sowohl metaphorisch als auch bildlich) aus der X-Men Reihe haben gehen lassen. Andernfalls hätte er sofort wieder im Fokus gestanden und das wäre einfach nicht angemessen gewesen. Hat ja schon gelangt, dass er in "Future Past" die zentrale Rolle gespielt hat (im Gegensatz zu Kitty, wie es in der Comicvorlage eigentlich der Fall ist).
    Davon ab hat mit der Cast sehr gut gefallen, vor allem Alexandra Shipp als Storm fand ich deutlich cooler im Vergleich zu Halle Berry und auch Sophie Turner als junge Jean ist eine Top-Besetzung.

    Geändert von Simon (22.05.2016 um 04:56 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Anderswo im MCU... Michael Keaton wird aller Wahrscheinlichkeit nach den Bösewicht in Spider-Man: Homecoming spielen
    Batman vs Spiderman?

  3. #3
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Batman vs Spiderman?
    Nö.

    Birdman v his midlife crisis with a generous cameo of the best Spiderman yet.

  4. #4
    Hmm. Also war der Hauptgrund, Tilda Swinton in Doctor Strange zu casten, dass das Studio China nicht anpissen oder besser gesagt nicht auf 15 bis 20% der weltweiten Einnahmen verzichten wollte. Ich mag Swinton und hab wie gesagt kein wirkliches Problem mit ihr in der Rolle oder dem unnötig aufgebauschten Whitewashing-Thema, das gerade in den USA immer sehr schnell hochgekocht wird. Dass sie die Figur auch innerhalb der Story zu einer Keltin gemacht haben, stimmt noch umso versöhnlicher und vermeidet ein paar fiese Stolpersteine.

    Aber dieser Hintergrund, so offensichtlich und wirtschaftlich verständlich er auch erscheinen mag, gefällt mir gar nicht. Das sind die hässlichen Seiten der Globalisierung. Wäre imho jedenfalls echt epic gewesen, wenn Marvel gesagt hätte Fuck China, wir casten einen Tibeter!, selbst wenn der Film dann unter Garantie dort nicht hätte laufen können. Wir reden hier nach wie vor über eine autoritäre Diktatur - die kommunistische Zensur lässt dort sowieso jedes Jahr nur eine Handvoll ausländischer Filme zu, und kürzt diese oft anschließend noch zurecht. Finde es schade, dass man sich aus finanziellen Interessen der Politik beugt und dementsprechend kreative Entscheidungen anpasst.

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    hab wie gesagt kein wirkliches Problem mit ihr in der Rolle oder dem unnötig aufgebauschten Whitewashing-Thema, das gerade in den USA immer sehr schnell hochgekocht wird.
    Zu recht, wie ich persönlich finde. Es ist mittlerweile schon echt ziemlich auffällig. Dann sollen sie halt endlich mal ein paar asiatische Superstars voll in die US-Industrie integrieren und nicht immer mit Nebenrollen abspeisen. Dass die Rolle dem Schauspieler angepasst wird statt umgekehrt, find ich wesentlich bedenklicher als du. Ernsthaft, what the hell. Ich kann da nichts versöhnliches erkennen, nur Profitgeierei. Und ich mag Swinton's Gesicht nicht.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Dass sie die Figur auch innerhalb der Story zu einer Keltin gemacht haben, stimmt noch umso versöhnlicher und vermeidet ein paar fiese Stolpersteine.
    Trifft Strange sie nicht trotzdem in Tibet? Auf jeden Fall wandert er da im Trailer schon herum. Wo die einen Stolpersteine beseitigt werden, kommen neue im Gegenzug auf. Echt durchschnittlich, wie ich finde. Der Debut Trailer war auch relativ lau, von Hype kann bei mir noch keine Rede sein. Ich bin vorsichtig gespannt, aber gedanklich eigentlich schon bei Uga-tschagga-uga-uga-uga-tschagga-Guardians 2, der schon in einem Jahr aufschlägt.

    Ein Link zur Source, über die du redest, wäre übrigens fein, ansonsten wirkt der Post nämlich total random und aus dem Kontext gerissen, als würde da ein alter Kerl vor sich hin brabbeln

  6. #6
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Zu recht, wie ich persönlich finde. Es ist mittlerweile schon echt ziemlich auffällig. Dann sollen sie halt endlich mal ein paar asiatische Superstars voll in die US-Industrie integrieren und nicht immer mit Nebenrollen abspeisen. Dass die Rolle dem Schauspieler angepasst wird statt umgekehrt, find ich wesentlich bedenklicher als du. Ernsthaft, what the hell. Ich kann da nichts versöhnliches erkennen, nur Profitgeierei.
    Ich mag sowas normal auch nicht, aber mit der Veränderung der Figur ziehen sie es wenigstens komplett durch, anstatt einfach nur Ethnie und Geschlecht des Darstellers zu ändern und alles andere so zu lassen, wie es ist, was gerade in diesem Fall wesentlich unpassender /auffälliger gewesen wäre und anderswo auch schon immer mal wieder vorgekommen ist. Und ja, ich finde, die Amis sind bei diesen Themen ständig extrem überempfindlich und das ruft standardmäßig die altbekannten SJWs aufs Programm.
    Während ich dir noch zustimmen würde, dass gerade Hollywood in den Multikulti-USA Schauspieler mit ganz unterschiedlichen Hintergründen besser einbeziehen und auch mit größeren Rollen versorgen sollte, habe ich durchaus Verständnis dafür, wenn in einer derart großen Produktion manchmal einfach keiner verfügbar ist, der über ein Mindestmaß an Talent verfügt und genau auf so eine Beschreibung passt. Einen (Han-)Chinesen für die Rolle zu nehmen wäre imho noch eine Million mal weniger vertretbar gewesen als alle Alternativen, die infrage gekommen wären, einschließlich dem Weg, den sie nun eingeschlagen haben, gerade in politisch-moralischer Hinsicht. Ich mag kein Experte auf dem Gebiet sein, aber Schauspieler tibetanischer Abstammung gibt es gewiss nicht wie Sand am Meer.

    Davon ganz abgesehen hat sich der Nostalgia Critic aktuell mit dem Thema auseinandergesetzt und dabei ein paar gute Punkte angesprochen. Unter anderem, dass jeder, der sich aufregt, erstmal selbst überlegen sollte, wie viel er eigentlich schon ohne Einwände akzeptiert hat, was nach der gleichen Argumentation im Grunde auch nicht weniger bedenklich wäre. Sowas kommt selbst bei den großen Klassikern vor, ohne dass wir es wahrnehmen würden. Außerdem sind die Grenzen hierbei ziemlich fließend, genau wie die Wahrnehmung des Publikums über Generationen hinweg, ohne dass jemals eine besondere Linie definiert und anerkannt worden wäre, was vertretbar ist und was nicht.

    Und der Teaser-Trailer war super :P
    Zitat Zitat
    Ein Link zur Source, über die du redest, wäre übrigens fein, ansonsten wirkt der Post nämlich total random und aus dem Kontext gerissen, als würde da ein alter Kerl vor sich hin brabbeln
    Man wird ja wohl mal was anderes nach einer Weile wieder ansprechen dürfen, selbst wenn in den letzten paar Beiträgen keine Rede mehr davon war. Und ich kann auch nicht stets alles für alle aktuell halten und schon zuvor auch bei uns halb durchgekaute Themen nochmal zusammenfassen. Gerade bei sowas, um das eine breite Diskussion quer durchs Netz stattfindet, wird man doch sofort fündig, wenn man bei entsprechendem Interesse mal kurz Google bemüht. Aber weil du es bist, hier dein Link von vor einem Monat, in dem einer der drei Drehbuchautoren des Films, C. Robert Cargill, das effektiv bestätigt.

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Und der Teaser-Trailer war super :P
    Begrenzt...

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Man wird ja wohl mal was anderes nach einer Weile wieder ansprechen dürfen, selbst wenn in den letzten paar Beiträgen keine Rede mehr davon war.
    Klar, der Posot war nur so geschrieben, als hättest du grade irgendeinen neuen Artikel auf einer Film-Website gelesen, auf den du dich beziehst, und dann vergessen ihn zu zitieren, sodass ich dann dachte "Wieso verlinkt er nicht die News, über die er redet?"

  8. #8
    Manchmal springen meine Gedanken halt wild umher

  9. #9
    Preacher war ... noch etwas nichtssagend in der einen Folge. Sehr gut gemacht, aber ich kann echt noch nicht sagen, in welche Richtung das geht. Das Setting und die Schauspieler sind klasse; vor allem Ruth Negga und Rudy aus Misfits (weil, es ist Rudy aus Misfits) kann ich mir immer und überall angucken. Bin gespannt, wie die nächsten zwei Folgen werden, dann sehen wir weiter. Die Inszenierung mit dem "Befehl" am Ende war leider ziemlich HBO-mäßig von der Dramatik her, und ich hoffe mal, dass sie im Gesamtbild eher den sehr eigenen Stil beibehalten, den der Großteil der Folge vorgelegt hat.

  10. #10

  11. #11
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    https://www.youtube.com/watch?v=_rFyHJ1pSyg
    "You know, legally, I'm not able to respond to that."

  12. #12
    Alsoooo... dann wird wohl Brie Larson die Captain Marvel im MCU spielen. Find ich ok. Ist grade überall zu lesen, steht aber noch nicht vollkommen fest.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •