Ergebnis 1 bis 20 von 2815

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Civil War? Was wollen sie denn daraus machen? Die aktuellen Avengers haben doch ohnehin keine große Geheimidentität, die sie schützen wollen (und sind ohenhin zu wenige, für einen "Bürgerkrieg"). Die Sache sähe anders aus, wenn sie noch einige andere Charaktere einführen würden (zu blöd, dass die Rechte für Spiderman, X-Men und Fanta 4 gerade anderswo liegen...), aber mit der aktuellen Marvel-Filmriege?
    Naja schon, wobei es durchaus mehr sein könnten, als es auf den ersten Blick scheint, wenn in Avengers 2 dann wirklich immerhin Falcon, War Machine, Quicksilver, Scarlet Witch und Vision dazukommen sollten. Aber für einen Bürgerkrieg reicht das vermutlich noch immer nicht ^^'

    Aber vielleicht geht es ja nur um die Plot-Device aus dieser Storyline, und das ganze findet "eine Nummer kleiner" statt als in den Comics. Vorstellen kann ich mir das.


    Finde es übrigens super, dass wahrscheinlich die Russo Brüder als inhaltliche Verwalter und Masterminds des MCU übernehmen sollen, sobald Whedon aufhört. Mir käme im Moment niemand in den Sinn, der besser geeignet wäre für den Job. Cap 2 war super, und die Typen sind mir einfach unheimlich sympathisch. Ich mein, alleine schon ihre Arbeit an Community, oder dass sie sich als Regisseure so großer Produktionen wie die von Marvel auch die Honest Trailer von ScreenJunkies reinziehn (und das sogar im Bonusmaterial erwähnen) Vielleicht werden sie auch bei Avengers 3 Regie führen. Um an so einem Mega-Projekt wie dem MCU zu arbeiten, muss man im Herzen vermutlich auch einfach selbst ein Geek geblieben sein, aller Professionalität zum Trotz.

    Geändert von Enkidu (15.10.2014 um 09:51 Uhr)

  2. #2
    Nachdem sie in der After Credits Scene von Cap 2 ja schon eine breitere Palette an Leuten mit Superkräften eingeführt haben ("It iz an age of wonder!"), dürfte das MCU bald von denen wimmeln. Agents of SHIELD untermauert das ja auch schon sehr schön, aber ich bin mir sicher, dass sie es in den kommenden Filmen noch mehr thematisieren.

    Zumal Civil im Zweifelsfall auch einfach Cap vs. Iron Man Clash of Ideologies sein kann. Bis jetzt wurde nichts 1:1 umgesetzt. Also mal abwarten. Einen Plan haben sie sicherlich. <3

  3. #3
    Zitat Zitat
    As part of his presentation, Tsujihara announced a bold expansion of the industry’s broadest theatrical slate, built around the largest, most important global franchises. Warner Bros. Pictures will release three LEGO-branded films over the next four years, building upon the enormous success of this year’s “The LEGO Movie” ($468 million worldwide box office), starting with “Ninjago” in 2016, directed by Charlie Bean and produced by Dan Lin, Roy Lee, Phil Lord and Chris Miller. Batman will take a star turn in “The LEGO Batman Movie” in 2017, directed by Chris McKay, and the sequel, “The LEGO Movie 2,” will debut in 2018.

    The Studio will release three pictures, in 2016, 2018 and 2020, based on best-selling author J.K. Rowling’s original story and screenwriting debut, “Fantastic Beasts and Where to Find Them.” Set in an extension of her familiar wizarding world, featuring magical creatures and characters inspired by Harry Potter’s Hogwarts textbook and its fictitious author, Newt Scamander, “Fantastic Beasts” will be directed by David Yates, who directed the last four Harry Potter movies, and reunite the filmmaking team of David Heyman, J.K. Rowling, Steve Kloves and Lionel Wigram.

    And, in a massive expansion of the Studio’s DC Entertainment-branded content, Warner Bros. Pictures and New Line Cinema will release a slate of at least 10 movies–as well as stand-alone Batman and Superman films–from 2016 through 2020 that expands this prized universe of characters:

    “Batman v Superman: Dawn of Justice,” directed by Zack Snyder (2016)
    “Suicide Squad,” directed by David Ayer (2016)
    “Wonder Woman,” starring Gal Gadot (2017)
    “Justice League Part One,” directed by Zack Snyder, with Ben Affleck, Henry Cavill and Amy Adams reprising their roles (2017)
    “The Flash,” starring Ezra Miller (2018 )
    “Aquaman,” starring Jason Momoa (2018 )
    “Shazam” (2019)
    “Justice League Part Two,” directed by Zack Snyder (2019)
    “Cyborg,” starring Ray Fisher (2020)
    “Green Lantern” (2020)
    Link

    O__ô Ich bin ja kein allzu großer Freund davon, nach einem leidlich erfolgreichen Film 6 Jahre im Voraus irgendwelche Ankündigungen zu machen (wo bleibt denn da die Überraschung?), aber hey, das ist doch mal ne Ansage. Wonder Woman "schon" 2017 ist wohl der netteste Twist daran.

    Sonst ist das ... irgendwie zu viel, um sinnvoll über einzelne Filme zu reden. Ich warte, bis der Kram näherkommt. Erfahrungsgemäß wird sich eh noch einiges ändern (Flash sollte mal 2016 kommen).

  4. #4
    Das glaub ich dann, wenn ich es sehe. Das sind immer die großen tollen Pläne von Sakkoträgern aus der Chefetage, die vom eigentlichen Filmemachen keinen Schimmer haben. Die sagen dann, so sähe das gut aus, also für unsere Geldbeutel halt, also macht mal.

    Und dann springen Autoren wieder ab, oder Regisseure haben ihren eigenen Kopp bzgl. des Art Style und kündigen und man findet keinen Ersatz... Nie im Leben bringt DC zwei Hämmer pro Jahr auf ner 5-Jahres-Basis raus.

    Nie. Im. Leben.

  5. #5
    Bin auch mal gespannt was das gibt und glaube zwar auch nicht, dass die das komplett so durchziehen können, aber selbst wenn es nur ein grober Plan und Roadmap ist, liest es sich erstmal doch recht angenehm. Hat eben was vom Marvel Filmuniversum, wovon bis jetzt ja bei DC noch nichts zu sehen war. Mich freut vor allem, dass The Flash UND Green Lantern mit draufsteht. Flash wurde zwar mal erwähnt, aber erschien mir alles andere als sicher zu sein für eine Kinoversion und als Teil der Justice League. Dass Green Lantern hinten an gestellt wird, ist ja klar, um etwas Abstand zwischen den neuen Film (dann ein Reboot) und das CG-Machwerk von 2011 zu bringen, aber auch hier freut es mich, dass sie das nicht unter den Tisch fallen lassen.

    @Mio: Und was meinst du, wie solche langfristigen Pläne erst durchgeschüttelt werden, wenn mal ein Film gehörig daneben geht, was durchaus passieren könnte ? Marvel hatte bis jetzt ja das Glück und Talent, keinen einzigen Flop gelandet zu haben. Aber wenn mal etwas nicht so gut läuft wie gewünscht, ist es von Vorteil, da nicht so einen Masterplan in der breiten Öffentlichkeit zu haben, auf den sich manch einer schon verlassen hat. Da kann man sich dann mit einem neuen Hulk-Movie Zeit lassen. Oder sogar nur länger an Thor 3 feilen. Aber bis 2020 ist wirklich ein bisschen too much. Wenn sie wenigstens dabei sagen würden, dass es nur ein Konzept ist, das noch nicht bei allen Filmen hundertprozentig feststeht, oder wenn sie die Jahreszahlen weggelassen hätten, zumindest bei den späteren Filmen...

  6. #6
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Nie. Im. Leben.
    Jep, sehe ich ähnlich. Ich gehe auch so weit zu behaupten, dass mindestens die Hälfte der Filme floppen wird, wenn alle dieselbe Zack-Snyder-Langeweile Optik versprühen werden. Man of Steel war schon recht charmefrei, wie soll das erst bei der B-Riegen an DC-Helden aussehen, wenn man insgesamt ein kohärentes, homogenes DCCU auf die Beine stellen will. Wenn der Mann aus Stahl schon kein unterhaltsamer Comicheld sein durfte, wie soll das erst bei Green Lantern, Wonder Woman oder Flash aussehen. Mir ist schon klar, dass Warner eine Art Gegengewicht zum MCU platzieren will und den Nolan-Vibe noch etwas aufrechterhalten möchte, schwarz sehe ich dennoch. Aprorpro Schwarz: Reihenweise Filme bis zum ersten JL-Film, aber keine Man of Steel / The Batman Standalone Streifen? Nur noch irgendwelche Mash-Ups mit Helden, die nicht richtig eingeführt wurden? Gerade deswegen hat The Avengers für mich so gut funktioniert, weil ich jeden Charakter über satte 5 Filme verteilt kennenlernen durfte.

    Gefällt mir nicht.

    Ich glaube, die werden mit ihrem Masterplan gehörig auf die Schnüss fliegen. Ist mir etwas zu optimistisch Ich lass mich aber gern eines besseren belehren, bisher bin ich aber nicht beeindruckt (was auch daran liegt, dass mich der Grundstein dieses Universums schon gelangweilt hat). Weiterer Punkt: Ich glaube der Comichelden-Kinocrash naht. Wenn jetzt jedes Studio sein Universum aufstellen will (MCU, DCCU, X-Men, Spider-Man, diverse Underdoghelden, sogar Dracula Untold soll der Grundstein für das Mumien/Frankenstein whatever Universum gewesen sein) geht mir irgendwann echt die Übersicht flöten. Ich las vor wenigen Tagen sogar von einem Sherwood Forest/Robin Hood Film-Universum, WTF?

  7. #7
    Zitat Zitat
    Reihenweise Filme bis zum ersten JL-Film, aber keine Man of Steel / The Batman Standalone Streifen? Nur noch irgendwelche Mash-Ups mit Helden, die nicht richtig eingeführt wurden?
    Zusätzlich zu den Standalone-Streifen von Superman und Batman. Leicht zu übersehen, deshalb hab ich's fett gemacht. ^^

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Zusätzlich zu den Standalone-Streifen von Superman und Batman. Leicht zu übersehen, deshalb hab ich's fett gemacht. ^^
    Ups, hatte ich echt überlesen.

  9. #9
    Scarlett Johannson für die Hauptrolle in Ghost in the Shell.

    Meh... Da hat wohl jemand zu viel Lucy geguckt. Antwort steht zum Glück noch aus.

  10. #10
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Scarlett Johannson für die Hauptrolle in Ghost in the Shell.

    Meh... Da hat wohl jemand zu viel Lucy geguckt. Antwort steht zum Glück noch aus.
    Finde die Idee gar nicht mal schlecht.

  11. #11
    Jena Malone als weiblicher Robin in Batman vs. Superman? Make it so

    Hätte ich mir schon damals in The Dark Knight Rises gewünscht.

  12. #12
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Jena Malone als weiblicher Robin in Batman vs. Superman? Make it so

    Hätte ich mir schon damals in The Dark Knight Rises gewünscht.
    Warum nicht? Seit dieses Meme aufgetaucht ist, kann ich mir ehrlich gesagt keinen männlichen Schauspieler mehr als ernstzunehmenden Robin vorstellen. Eine Frau dagegen...

    Vielleicht kriegt ja Cobie Smulders die Rolle, weil... Tradition

  13. #13
    Johansson als (dann wohl krass verwestlichte) Kusanagi fände ich auch doof. Aber darüber mache ich mir erst Sorgen, wenn es konkret und akut wird, denn es wurden die Rechte von sooo vielen Anime-und Manga-Klassikern auf dem Gebiet an Hollywood verkauft (zuletzt war doch auch immer mal die Rede sogar von Cowboy Bebop, Akira oder Voltron uvm.), obwohl die alle mehr oder weniger in der Development Hell gelandet sind, zig mal verschoben wurden und diverse unterschiedliche Schauspieler, Produzenten und Regisseure angeheftet hatten. Zum Glück? Ich sehe bis jetzt keinen Grund zu glauben, dass das hier irgendwie eher zustande kommen und dann auch noch was werden würde. Gerade bei Ghost in the Shell müsste man sich wegen des ganzen Symbolismus sehr nah an der Vorlage halten, um Shirow gerecht zu werden, aber dafür sind die Leute ja nicht gerade bekannt. Rupert Sanders als Regisseur überzeugt mich bis jetzt nicht (Snow White und HANS MAN, sein einziger Film), und Avi Arad als Produzent noch viel weniger. Frage mich außerdem, wie viel Geld die für so eine Produktion locker machen würden. Denn um Cyberpunk oder überhaupt die fantastischen Schauwerte solcher japanischen Comics, Filme und Serien gut zu machen, das kostet ordentlich Knete... Ich hab noch heute Albträume von einem Ami-Evangelion, das sich für unter 150 Millionen USD imho kaum richtig und ohne massive Kompromisse realisieren lässt.

  14. #14
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Scarlett Johannson für die Hauptrolle in Ghost in the Shell.

    Meh... Da hat wohl jemand zu viel Lucy geguckt. Antwort steht zum Glück noch aus.
    Dat Ass, though.

    Dat. Ass.

  15. #15
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Dat Ass, though.

    Dat. Ass.
    Du bist SO oberflächlich.





    ...Dat ass though.

  16. #16
    Also iiiiiiiiiiiich bin einfach nur nicht der Vision abgeneigt, Scarlett Johansson in 'nem hautengen Kampfanzug durch die Gegend hüpfen zu sehen. Das macht sie bei den Avengers-Filmen schon mehr als passabel, als der Major kann es also auch klappen Weil, ich meine, also, ne? Das Arsch.

    Can somebody say "typecast"?

  17. #17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •