Ich hab das immer so verstanden, dass Loki sowohl eigenständige Illusionen (Möbel, Gegenstände etc.) sowie Dopplungen seiner selbst und anderen wirken kann. Das er dabei materielle und immaterielle Erscheinungen hinter einem „unsichbarem“ Schleier verbergen kann (wie z.B. seine komplette Rüstung samt Stab in Stuttgart während The Avengers oder die gefakte Arm-Amputation aus Thor) ist nach meinem Verständnis seiner Herkunft geschuldet. Als Ziehsohn bekam er doch von seiner „Mutter“ sicherlich die magische Begabung beigebracht während das leicht feststoffliche wirken von den Eisriesen und somit der eigentlichen Herkunft herrührt. Der Eisriese aus Thor 1 konnte sich doch auch „Iceman“-mäßig auf festem Untergrund bewegen. In Verbindung mit den Trugbildern ergibt sich so ein eigenständiges Repertoire an magischen Fähigkeiten, welche sicherlich noch durch Thanos‘ Einfluss weiter gereift sind. Wobei ich ehrlich gesagt keinen Plan hab, was Thanos überhaupt drauf hat. In meinen Augen ist das bis jetzt einer, der alles in die Wege leiten kann, aber dann irgendwie nichts erreicht. Dürfte ja jetzt schon mehrere Niederlagen einstecken. Naja, bin mal gespannt, wann er ran darf. Vielleicht endlich während The Avengers 3.
Ich hab damit auch ehrlich gesagt kein Problem, wenn Loki neue Fähigkeiten spendiert bekommt solange sie im Sinne des Charakters sind. Loki ist ein Trickser, ein charmant-eloquenter Feigling, der Szenarien für sich „verzaubern“ kann. Solange er nicht irgendwelche neuen, untypischen Fähigkeiten bekommt (wie übermenschliche Stärke im Hinblick auf Körperkraft oder übertrieben Telekinetische Kräfte) ist das für mich im Rahmen. Es muss eben nur innerhalb des Universum Sinn ergeben, nicht in unserer Realität. Da angefangen könnte ich ja alles mögliche in Frage stellen und hätte gar keinen Spass mehr am Schauen von „fantastischen Szenarien“. Der Cap übertreibt es ja auch ein wenig mit seinen Halo-Jumps oder der Zuversicht, dass alle Hell-Carrier schadlos ohne zivile Verluste landen.
Was? Gerade gegen Ende gab es doch reihenweise gute Momente, die einen ein schmunzeln entlockten. Der Hammer an der Garderobe oder auf Reisen. Thor im schmalen Auto oder im Zug, wo eine nette Dame die Gunst der Stunde nutzte. Die Darcy-Praktikanten Kombo (soweit ich das mitbekommen hab, bekam gerade Kat Dennings Nachdrehst spendiert, zum Glück). Der ein oder andere Selvig-Hosen-Witz. Der klägliche Moment von Malekith und Thor auf der Glasfassade. War für mich eine recht gute Mischung aus toll inszenierter Action und dem richtigen Gespür für auflockernde Situationen. Natürlich nicht auf dem tollen Level von GotG, aber zumindest soweit, dass er für mich als „Blockbuster“ gerettet war. Es gab nicht nur den „nackten Selvig“. Stan Lee hatte auch in der Mitte des Films seinen Moment und während des besonderen Cameo kam ich kurzzeitig echt nicht mehr klar. Ja, es ist kein GotG, aber der Stil vom ersten Thor, der ein ähnlich gutes Timing bot, wurde gut beibehalten.Zitat
He, witzigerweise mochte ich das Cap 2 Finale am wenigsten. Mir war es zu beliebig, zumindest was die Action angeht. Der Film hat zu Beginn richtig gut vorgelegt. Das entern des entführten Schiffs, die tolle Verfolgungsjagd. Aber gerade nach dem Twist in der Mitte des Films, wo es zudem noch einen geografischen Kontinuitätsfehler gab (erst mehrere Stockwerke in den Keller und dann sofort an der Oberfläche), wurde es immer bitterer. Falcon ist bisher – gerade in einer Welt wo es Iron Man gibt – recht lahm und die Winter Soldier Konfrontation, das letzte aufbäumen war irgendwie schwach. Das auslöschen „möglicher“ Feinde wurde zudem X-Men 2 entliehen, wo es schon was ähnliches gab und mir speziell bei Cap 2 irgendwie unwirklicher erschien. Fand ich alles nicht wirklich so toll. Das gleiche Problem hatte auch der erste Teil. Der Anfang war richtig gut. Der gesamte Origin-Part, die gehobenen Gespräche mit Erskine, die „Verschwendung“ von Caps Potenzial. Hat mir alles gefallen. Dann kam die Befreihungsaktion und das ständige Green Screen-Gefühl. Hat in meinen Augen die schlechtesten CGI-Effekte der Film.Zitat
Mea Culpa, hatte das nicht mehr so im Kopf und jetzt nicht extra nachgeschlagen.Zitat
Zumindest als „nicht gut“. Normalerweise gibt es im Internet speziell in der Forenkultur oft nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist etwas gut respektive genial oder es ist einfach nur schlecht. Aber stimmt, gerade hier im Forum oder speziell bei dir sind immer noch genug Zwischenstufen erkennbar, sodass meine leichte „Zusammenfassung“ der Wertung etwas vorschnell rausgehauen wurde.Zitat
imdb sagt bei den User-Wertungen was anderes:Zitat
- Iron Man – 7,9 (bei 500.000+ Wertungen)
- The incredible Hulk – 6,9 (bei 250.000+ Wertungen)
- Iron Man 2 – 7,1 (bei 360.000+ Wertungen)
- Thor – 7,0 (bei bei 370.000+ Wertungen)
- Captain America: The First Avenger – 6,8 (bei 320.000+ Wertungen)
- The Avengers – 8,2 (bei 700.000+ Wertungen)
- Iron Man 3 – 7,4 (bei 390.00+Wertungen)
- Thor: The Dark Kingdom – 7,2 (bei 250.000+ Wertungen)
- Captain America: The Winter Soldier – 7,9 (bei 220.000+ Wertungen)
- Guardians of the Galaxy – 8,6 (bei 180.000+ Wertungen)
Aber – wie du schon sagtest – es ist Ansichtssache. Ich mag z.B. die Iron Man Filme generell und würde sie alle besser bewerten, ebenso Thor 1+2. Mit Cap und dem Hulk stimme ich eigentlich überein und die Team-Ups sind so oder so on Top. Und da liegt auch der Hund begraben: Ich glaube jeder ältere MCU-Film wirkt gerade nach GotG etwas weniger unterhaltsam. Weniger Stimmung, weniger Charaktermomente, weniger Sympathie (Ausnahmen Iron Man und The Avengers). Wenn da noch die Müdigkeit dazu kommt wird bei mir auch jeder Film schnell egal.
Unterm Strich bin ich aber immer noch der Meinung, dass alle MCU-Filme durch die Bank unterhaltsam sind. Manche mehr, manche weniger. Aber allen Filme sei angelastet, dass man nach dem schauen nicht von verschwendeter Zeit sprechen kann und gerade die Wertungen mit 6,8 bzw. 65% aufwärts bestätigen dies ja.