Auf Marvel ist Verlass. Da kann man seinen Enkeln irgendwann noch erzählen wie alles angefangen hat, bevor man mit ihnen in Captain America 17 geht, wo dieser inzwischen von einer lesbischen asiatischen Frau verkörpert wird.
Auf Marvel ist Verlass. Da kann man seinen Enkeln irgendwann noch erzählen wie alles angefangen hat, bevor man mit ihnen in Captain America 17 geht, wo dieser inzwischen von einer lesbischen asiatischen Frau verkörpert wird.
Das Gotham Video ist cool. Jetzt muss die Serie nur noch gut werden. Ich weiß zwar immer noch nicht so ganz was ich von den "Kinder" Versionen der Villains halten soll, aber zumindest Pinguin sieht schonmal ganz interessant aus. Bei anderen, vorallem Poison Ivy und Riddler bin ich mir nicht so sicher ob das so wirklich klappen wird.
Naja, solange die Serie sich erstmal auf den War against Crime konzentriert dürfte da nicht so viel falsch laufen. Cool fänd ich es ja, wenn die Serie nach und nach immer mehr in die Richtung der Comics abdriftet und wir irgendwann auch wirklich abgedrehte Villains bekommen, die in den Realfilmen bisher nicht vorkamen (Clayface wär da so ein Vertreter).
Ich werde langsam auch gespannt auch Gotham. Die Erwartungen sind durch die Prämisse weit unten, aber hey. Smallville hat mir auch Spaß gemacht.
Außerdem: Dwayne Johnson ist Black Adam in Shazam.
Das dürfte das erste DC-Casting in letzter Zeit sein, das nicht völlig kontrovers ist.![]()
Mann, was hier gerade abgeht. Verschiedene Quellen berichten von einer kommenden Supergirl Live Action Serie. O_ô
Ich poste es mal lieber hier rein als in den Now Watching Thread, oder als einen ganz alten speziell für den Film wieder hochzuholen, falls es den überhaupt gab, aber nach Guardians of the Galaxy im Kino hatten wir noch ein paar Stunden Zeit, also haben wir zu Hause noch Thor: The Dark Kingdom/World geguckt, den einzigen Marvel-Studios-Film, den ich bis jetzt noch nicht gesehen hatte. Und ich fand den nicht gut. Ich mein, er war keine Katastrophe, man konnte ihn sich anschauen und wurde, wie immer bei diesen Filmen, ganz passabel unterhalten. Aber ich hatte mir doch etwas mehr erhofft, ganz besonders in Sachen Story und Handlung. Positiv fand ich den ganze Look des Films. Riesenfortschritt gegenüber dem ersten Teil imho. Dort war alles so verkitscht, Asgard sah aus wie in nem Videospiel und die Rüstungen und Kostüme künstlich wie Cosplayer auf einem Fantasy-Filmfest. Thor 2 ist etwas dreckiger und minimal grittier geworden, und nichtmal Asgard wirkt so geleckt wie zuvor. Soundtrack und Effekte, das ganze Drumherum geht schon in Ordnung. Aber da hören die positiven Dinge auch schon auf.
Die ganze Handlung ist ein einziger Brainfuck. Ich musste mich in jeder zweiten Szene fragen, warum das jetzt eigentlich so ist. Die Antworten lieferte der Film nicht selbst. WEIL, halt. Alleine so einfache Sachen wie wann wer zu welchen Bedingungen von Asgard zurück auf die Erde oder irgendwo anders hin kann. Dazu die blassen Bösewichter, deren Plan bzw. dessen Sinn sich mir nicht erschließt. Und um das Ganze noch zu toppen völlig beklopptes Pseudo-Wissenschafts-Gelaber, das im Laufe der Handlung kaum nachvollziehbar wird und übelst an den Haaren herbeigezogen ist. Da ist selbst Star Trek Technobabble näher an echter Science. Oder wie Loki später dorthin kommt, wo er ist. Schon klar, er ist Loki, Tricks usw. Aber nach dem, was man im Film vorher gesehen hat, müsste es ganz anders sein. Wie hat er das bewerkstelligt? Wäre nett, so wesentliche Dinge auch zu zeigen, wenigstens kurz als Auflösung am Ende, da auf das Wie im Detail nie und nimmer in Thor 3 (oder sonstigen Fortsetzungen) wieder eingegangen werden wird, nur noch auf die Folgen, wenn überhaupt. Oh, und ich fand es schade, dass Odin nicht endlich mal gestorben ist, der nervt mich und darauf hoffe ich daher schon seit dem ersten Teil. Naja, könnte ja der Fall sein dank der Entwicklungen am Ende, aber ich würde nicht drauf wetten. Weder Natalies, noch Chris' Figur haben hier Sympathiepunkte hinzugewonnen. Erstere fand ich nerviger als zuvor, letzteren langweiliger. Überhaupt schienen die nur eine Nebenrolle zu spielen bei all den flashy Effekten und dem wirren Zeug, das in der Geschichte abging.
Ich fand den ersten Teil nicht besonders gut, aber der war wenigstens noch eine halbwegs in sich logische und runde Sache, trotz aller Shortcomings. Thor 2 kriegt zwar einige der Details ganz gut hin, aber das Gesamtbild lässt sowas von zu wünschen übrig. Der Film lohnt sich fast mehr für den kurzen Beinahe-Captain America-Cameo oder die Post-Credits-Szene, die die Marvel Universen ein gutes Stück näher zusammenbringt. Oder im Falle des Home Video Releases für den "All Hail the King"-Kurzfilm, der Hoffnungen weckt, dass wir eines Tages doch noch einen richtigen Mandarin in Iron Man zu sehen bekommen könnten. Aber das Drehbuch von Thor 2? It's a mess. Ich hatte vorher den Honest Trailer dazu gesehen, der das eigentlich alles ganz gut zusammenfasst, aber dass es dermaßen seltsam werden würde, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht war meine Wahrnehmung nach Sichtung des großartigen Guardians of the Galaxy ein wenig getrübt, aber in jedem Fall sehr schade, da ich wirklich nahe dran war, die noch fehlenden Filme auf BD zu kaufen, wenn mir Thor 2 gefallen hätte.
Hm, so schlimm fand ich Thor 2 jetzt eigentlich nicht. Zeigt wieder wie unterschiedlich Meinungen ausfallen können (Außer bei Guardians, hol mal einer Sahne, dann reiben wir den Film damit ein). Klar, Natalie Portman ist die uninteressanteste Figur im ganzen Marvel Universe bisher, und Thor's Problem ist halt sowohl in Teil 1 als auch in 2 und in Avengers ja mal sowieso, dass Loki ihm mega die Show stiehlt. Der Typ ist einfach in allen Aspekten cooler, smarter, witziger, frischer. Gab es irgendeine Szene in Avengers mit Thor wo man richtig lachen musste? Nee. Wenn ich dagegen an die Loki Hulk Smash Szene grenze, kann ich sofort besser schlafen vor lauter Grinsen. Reinstes, flüssiges Gold direkt in meine Adern, die Szene. Da kackt Thor einfach ab.
Nun, vielleicht fand ich Thor 2 auch deshalb ganz witzig weil die Bösen in London dieses große Museum kaputt machen am Fluss, in dem ich schon drin war. Durch sowas kann man sich, finde ich, gerade bei Comicfilmen immer besser mit dem Stoff identifürzifieren (Moment was?). Okay, als bei Winter Soldier die Flugzeugträger aus dem Fluss auftauchten aus dem geheimen Hangar, musste ich auch rofeln ohne dass ich bisher in Washington gewesen bin. Aber ich sag's ja nur. Jedenfalls: Ja, die Bösewichter waren echt substanzlos bei Thor 2, Natalie Portman sowieso (Es sagt schon eine Menge über einen Hauptcharakter aus, wenn man stattdessen Skarsgard's schrägen Sidekick Solvig in Avengers 1 und 2 auftreten lässt). Aber ein Totalausfall war's jetzt auch nicht (So wie Iron Man 2 und das Finale bzw. die FUCKING BEHINDERTE Enthüllung um den Mandarin in Teil 3, für die ich Jon Favreau und Ben Kingsley immer noch synchron erschießen möchte).
Aber gut. Jetzt fällt mir grade noch was ein, was mir seit dem Exklusiv-Screening von Guardians durch den Kopf geistert: der Runzelzwerg, der bei Thanos rumlungert und Ronan sagt er soll bitte höflicher sein, und dann von Ronan genickbrucht wird - ist das der gleiche Typ, mit dem Loki in Avengers 1 verbündet war? Der am Ende zu Thanos kroch und meinte dass die Menschen doch stärker sind? Und Ronans Minions (Diese Leichentypen) sind nicht die gleichen Minions wie die Armee aus Avengers, oder?
Puh, so langsam wird es doch etwas unübersichtlich.![]()
Mir gings jetzt auch nicht unbedingt nur um Natalie (... meine Güte, dieser Charakter ist so substanzlos, dass ich mir nichtmal den Namen merken kann ...Jane oder so?) und Thor, wobei das schon eine Menge ausmacht. Aber bei dem Film hatte ich das Gefühl, dass das alles zu nichts führt. Non-stop werden einem da komische neue Konzepte entgegengeworfen, die man ohne ein bisschen Exposition gar nicht richtig verstehen kann. Aber entweder gibt es diese Exposition in Thor 2 nicht, oder sie suhlt sich in diesem Möchtegern-Wissenschafts-Mumbo-Jumbo, nach dem man auch nicht schlauer ist als vorher, aber Hauptsache die Autoren denken, sie hätten es erklärt :-/
In dem Zusammenhang schaden die Antagonisten dem Film mit am meisten, da man sie gar nicht kennenlernt, nichts über ihre Kultur und Eigenheiten weiß und keine der anderen Figuren irgendeine Art Vorgeschichte mit jemandem von ihnen hätte. Ich meine zählt mal die Dialoge von denen - würde mich nicht wundern, wenn Arnolds Terminator unterm Strich die größere Labertasche wäre. Dabei hätte man aus fucking DUNKELELFEN doch so vieles abgefahrenes machen können. Hier sind es einfach ein paar böse spitzohrige Typen in schwarz, ein paar mit hässlichen Masken, die sinnloserweise mal eben kurz das Universum vernichten wollen, weil der Zeitpunkt grade ohnehin so gut passt. Quasi größtmögliche Stakes (so gesehen mehr als in Avengers oder Guardians) aber das für mich geringste emotionale Involvement aller bisherigen Marvel Filme.
Das Location-Gezappe zum Finale mochte ich auch nicht. Wenn man sowas clever löst und im Rahmen bleibt (zum Beispiel nur zwei verschiedene Orte aber ein einziger Kampf) kann so ein Portal-Style funktionieren. Aber nicht wenn so übertrieben wird, dass man für kurze Zeit völlig den Überblick verliert, da die Leute irgendwo auftauchen und verschwinden und sich vor Ort selbst auch noch fortbewegen, ohne dass die Spielregeln für die Zuschauer klar definiert wären. Diese "Dark World" aus dem Titel, die war doch vollkommen leer und uninteressant.
Keine Ahnung. Vielleicht ist Thor einfach nicht mein Ding. Aber ich behaupte wirklich lieber, dass es an denen liegt, nicht an mir, und zwar weil da genug drin steckt, was awesome ist oder sein könnte. Das sehe auch ich und gestehe ihnen das gerne zu. Umso trauriger, das Potential nicht auszuschöpfen. Wie du und unzählige Fangirls zu recht sagen, etwa Loki. Warum ihm keine größere Rolle bzw. mehr Screentime einräumen, wenn schon kein eigener Film? Warum nicht Asgard interessant machen und vielschichtiger zeigen? Oder von mir aus eine der anderen neun (waren es neun?) Realms. Da werden sie schon im ersten Teil eingeführt, aber dann in der Fortsetzung so gut wie gar nicht genutzt. Als die am Anfang kurz in der Welt von einem von Thors Mitstreitern sind, hab ich mich gefreut. Das bringt Abwechslung, und dort sah es auch etwas bodenständiger aus, was die Thor-Filme dringend mal nötig hätten (und nebenbei bemerkt auch eher an die Mythologie erinnern würde, auf dem der ganze Spaß basiert). Mir war schon klar, dass das nur kurz zur Einführung ist, aber das hätte ja später durchaus noch eine Rolle spielen können aber neiiin - anstatt jeder gezeigten Welt Hintergrund zu geben, mit der Handlung sinnvoll zu verbinden und einen Teil der Geschichte dort spielen zu lassen, wechseln wir die Planeten am Ende lieber im Sekundentakt (und da scheinen sie in der Dark World gefangen zu sein, aber, was für ein unglaublicher Zufall, der Weg führt durch ein unsichtbares Portal zurück nach London >_>).
Als sie damals ankündigten, Alan Taylor würde Regie führen, hatte ich diese naive Vorstellung, dass es sich zumindest ein klitzekleines bisschen mehr wie Game of Thrones anfühlen würde. Nichtmal was den Handlungsverlauf angeht, sondern rein von der Atmosphäre, von den Themen, Orten und Designs. Eben etwas mehr "Fantasy" und weniger Crazy-Sci-Fi-Mythology-Hochglanz-Mash-up, als den ich nun beide Thor-Filme empfinde
Ich hab das ja kein bisschen mehr im Kopf und grad auch keine Lust, mir nochmal Avengers reinzupfeifen, aber wenn dem so ist, wäre das schon ziemlich cool.
Nachtrag: Hehe. Stimmt ganz genau, gerade nachgelesenIst mir im Kino gar nicht aufgefallen.
Nee, ich glaub nicht. Das in Avengers waren doch die Chitauri. Aber ich meine, einen von denen in der Sammlung des Collectors in der Ecke gesehen zu haben.Zitat
Nachtrag: Hehe. Stimmt ebenfalls, richtig geguckt
Ansonsten gehören Ronan und seine Handlanger zu den Kree (also die, die eher militaristisch sind aber normalerweise grade diesen Friedensvertrag mit dem Nova Imperium abgeschlossen haben, den wiederum Ronan nicht so hip fand und deshalb seinen Alleingang startet). In den Comics gibts wohl noch einige mehr von denen, darunter auch ein paar Helden. Weiß aber nicht, ob die Truppen aus dem Film auch dazu zählen sollen. Und dann gäbe es an prominenten Fiesling-Rassen noch die Skrulls, die mehr so ähnlich wie die Chitauri sein sollen und vor diesen da waren, aber bis jetzt noch nicht im MCU fürs Kino aufgetaucht sind.
Geändert von Enkidu (06.09.2014 um 03:30 Uhr) Grund: This edit is sponsored by More Absätze for the Reader ™
... und in absehbarer Zeit auch nicht werden, weil sie lizenztechnisch zu den Fantastischen Vier (und damit zu, äh, Fox?) gehören. Die Kree sind (ähnlich wie die Avengers vor zehn Jahren) mal wieder eher die zweite Riege der Marvel-Aliens, was sich durch das MCU wahrscheinlich ändern wird. ^^ In Agents of SHIELD dürften sie auch noch ziemlich zentral werden, glaubt man den Fan-Theorien.
Sind aber nicht so ähnlich wie die Chitauri, das kam nur daher, weil vor der Avengers-Veröffentlichung alle dachten, die Aliens wären die Skrull. Die Skrull sind gestaltwandelnde grünhäutige spitzohrige Humanoide.
Zu Thor 2 wurde ja vor einigen Seiten schon alles gesagt, ich fand ihn trotz der Schwächen geil.![]()
Oha, das wusste ich gar nicht. Ja, Fantastic Four ist Fox. Das erklärt dann auch, warum sie für die Avengers solche Aliens genommen haben, die in den Comics eigentlich ursprünglich nur in irgendeinem alternativen Paralleluniversum vorkamen oder so ähnlich ^^
Und wer sind dann die erste Riege? Die Skrull selbst? Interessant. Naja, mit diesen Kree kann man arbeiten, aber mit dem expandierenden MCU wird es zunehmend doch irgendwie zum Problem, dass die Rechte so verteilt und gesplittert sind. Das können sie noch so sehr ausbauen wie sie wollen, und letztenendes wird es doch nur ein Drittel des "eigentlichen" Marvel-Universums aus den Comics sein. Ich weiß, ich weine ja immer wieder der unrealistischen Vision hinterher. Aber wenn man bedenkt, wie viele Kompromisse und Umarbeitungen dafür in Kauf genommen und wie viele interessante Geschichten und Handlungsstränge bzw. einfach nur wesentliche Zusammenhänge weggelassen werden müssen, dann ist das schon traurig. Damit meine ich jetzt nichtmal die Alien-Rassen, sondern mehr Verwandschaftsverhältnisse und Team-Zusammenstellungen, so etwas wie Magneto als Quicksilvers Vater oder Spider-Man und Wolverine bei den Avengers usw. Da stoßen sie imho an sehr klare und auch für Laien weithin erkennbare Grenzen. So betrachtet können die Avengers noch so viele Milliarden einspielen, ein Stück weit werden sie immer nur die zweite Geige bleiben, wenn es keinen Crossover gibt oder Marvel die Rechte eines Tages irgendwie zurück bekommt.Zitat
Und du oder andere hier werdet mir als Comic-Fans in dem Punkt zwar vermutlich eher nicht zustimmen, aber ich weiß, dass das weit weniger Filme bedeuten würde, wenn alles in einer Hand wäre, und fände das trotzdem gut. Denn Marvel Studios alleine weitet das Programm demnächst auf drei Filme pro Jahr aus. Und das ist mir mit dem Superhelden-Kram der anderen Studios zusammen genommen schon viel zu viel. Eine totale Übersättigung, unter der, so befürchte ich, langfristig auch die Qualität leiden könnte, wenn der Trend so weitergeht. Auf manche davon könnte ich heute schon verzichten, wie aus manchen meiner Posts vielleicht ersichtlich ist ^^
Ok. Ich meinte das auch eher von ihrer Funktion her als so eine Art Standard-Bösewicht-Rasse (oder gar gesichtslose Kanonenfutter-Fieslinge, so zumindest meine anfängliche Vorstellung als Unwissender) und weniger in Bezug auf ihre Erscheinungsform. Stand im Wiki nicht was davon, dass die Chitauri die Rolle der Skrull übernehmen sollten oder so?Zitat
Auch ich halte Thor 2 für alles andere als schwach. Er fällt in meinen Augen zwar etwas ab, wenn man ihn mit dem Erstling vergleicht aber insgesamt überwiegen die positiven Aspekte. Das liegt zum einen an der generellen Optik. Das Tech-Design der Dunkelelfen und ihrer Waffen/Schiffe, Asgards-Umgebung und der recht symbiotischen Verbindung zwischen SciFi und Fantasy-Elementen ohne das es irgendwie „billig“ wirkt. Zum anderen auch an Loki und der ein oder anderen charmanten Nebenfigur. Loki ist aktuell der beste Schurke, den das MCU zu bieten hat - bei der Konkurrenz aber auch kein Wunder. Das mag natürlich auch am Darsteller selber liegen, dem man den Spass beim verkörpern zu jeder Sekunde ansieht. Ich mag aber auch generell diesen „täuschen und getäuscht werden“-Aspekt. Das falsche Spiel, das Loki permanent mit Thor und dem Zuschauer selbst treibt fasziniert mich persönlich. In der Hinsicht ist er immer für eine Überraschung gut. Negativ fand ich persönlich, dass manche „Gags“ einfach nicht wirklich zündeten oder ein fürchterliches Timing hatte. Das zog sich stellenweise durch den ganzen Film. Chris wirkte da immer etwas steif als Hauptfigur während viele Nebenfiguren da ein weitaus besseres Fingerspitzengefühl bewiesen. Oft steht und fällt bei mir ein Film mit dem passenden Gag-Timing. Ich mag Fluch der Karibik 4 z.B. in der Hinsicht gar nicht. Da sind reihenweise Rohrkrepiere dabei, die den Film teilweise zu „Qual“ machen.
Was für mich den Film dann aber „gerettet“ hat, war das großartige Finale. Es war originell, schnell und relativ spannend. Die Orts-Wechsel haben mich stellenweise an Jumper erinnert, was für mich schon mal ein Pluspunkt ist. Die Dynamik gefiel mir schon da. London als generelle Arena war auch mal was anderes und es gab auch ein, zwei gut platzierte Gags. Generell sind die finalen Schlachten der zweiten MCU-Phase sehr abwechslungsreich. In Iron Man 3 wurde die Dynamik über den schnellen Anzugwechsel transportiert und die Guardians hatten diese wunderbare Mischung aus Aufopferung seitens des Core, den vielen Guardians-Action-Baustellen und der wirklich sympathischen
Ich bin in der Hinsicht auf the Avengers 2 gespannt. Ich hoffe darauf, dass es nicht noch eine Zerstörungs-Origie ala Chitauri-NY-Invasion gibt, sondern dass diverse Fähigkeiten von Helden und Schurken irgendwie in einem kreativen Kuddelmuddel verbaut werden. Und das es natürlich wieder die ein oder andere Avengers vs. Avengers Action gibt. Hulkbuster vs. Hulk lässt schon mal auf großes hoffen!
Um noch einmal auf Thor 2 zu sprechen zu kommen: Ihn als schlecht zu bezeichnen halte ich für etwas gewagt. Er gehört vielleicht nicht zu den Top 5, aber besser als Cap 1 oder the incredible Hulk ist er auf jeden Fall. Dürfte aber alles eine Frage des Geschmacks sein und gerade, wenn man vorher GotG genießen durfte ist Thor 2 sicherlich ein kleiner Downer. Da kommt der ein oder andere Kritikpunkt sicherlich etwas vorschnell. Ich hatte nach dem Film auch meine Bedenken und konnte einige positive Meinungen hier im Hinblick auf die Details nicht nachvollziehen. Beim heimischen Vergnügen sah das dann schon anders aus. Insgesamt kenn ich da deutlich „miesere“ Filme aus der Kategorie, z.B. die fantastischen 4, die Wolverine-Streifen, Man of Steel…
Kannst du mir dann eventuell erklären, was genau da auf der Welt der Dunkelelfen passiert ist? So toll Loki als Figur auch ist, halte ich es für eine deutliche Schwäche in der Handlung, wenn so wesentliche Dinge nicht gezeigt oder wenigstens anderweitig näher beleuchtet werden. Es ist zum Beispiel auch überhaupt nicht klar, wie Umfang und Ausmaß seiner Fähigkeiten aussehen...
Jedenfalls ist da ein "Er ist halt Loki" als Erklärung völlig unzureichend! :-/
Ich empfand Thor 2 jetzt generell nicht als besonders lustig oder mit einigermaßen bemerkenswerter Gag-Dichte versehen. Vieles nahm man einfach so wahr, und ein paar mal konnte man schön drüber schmunzeln (Thor bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, hehe). Aber ansonsten war da nicht viel mit Humor. Sollte dieser nackte Doktor Selvig lustig sein? Das fand ich eher befremdlich und Darcy und ihren Sidekick auch ein bisschen nervig oder hart an der Grenze dazu. Ja, Pirates 4 war irgendwie weit weniger amüsant als die Vorgänger. Hatte bei mir aber einen Haufen von Gründen, die nicht unbedingt alle mit dem Timing zusammenhängen.Zitat
Also mir kam das ziemlich wirr und zu-viel-gewollt-mäßig vor, zumindest in der ganzen Ausgestaltung dieser Szenen und dem, was da mit dem Äther abging (dessen Natur und Verhalten man als Zuschauer auch nicht vernünftig einschätzen konnte, weil hier darüber so gut wie nichts gesagt wurde). Auf dem Papier mag sich das durchaus noch passabel angehört haben. Aber okay, das mit der Ähnlichkeit zu Jumper stimmt und den Film konnte ich ganz und gar nicht leiden, von daher passt das. London als Setting für einen großen Teil des Films fand ich eher enttäuschend, auch wenn es mal was anderes war. Liegt vielleicht auch hier wieder an dem großen WIE. London ist riesig und hat garantiert wahnsinnig interessante Ecken. In Thor 2 aber bekommt man das Gefühl, dass die ganze Stadt nur aus großen, weißen Gebäuden und Beton besteht >_> Bei den Schlachten zum Ende der Filme kann ich dir auch nicht vollends zustimmen. Ich mochte das Finale von Captain America 2 und Guardians, aber neben Thor 2 hat mich auch die Sache mit dem ständigen Anzug-Wechsel in Iron Man 3 gestört. Insbesondere, wenn man bedenkt, wie Tony damals die Rüstung anbekam (und wie cool das jedes Mal war), empfand ich es als deutliche Verschlechterung, dass das jetzt so einfach und blitzartig schnell geht, dass man es gar nicht mehr genießen kann. Ganz zu schweigen vom CGI-Faktor.Zitat
Spelling-Nazi-Attack: Ich glaube du meinst Korps. SorryZitat
Stach mir nur grad echt ins Auge da ich mich im ersten Moment gefragt habe, wovon du da schreibst ^^'
Hab ich das irgendwo getan ^^ ?Zitat
Ist sicherlich alles Ansichtssache. Auf Rottentomatoes zum Beispiel, errechnet aus über 200 Reviews zu jedem bisherigen Film des MCU, ist Thor 2 mit 65% das absolute Schlusslicht, sogar noch hinter Incredible Hulk mit 67%. Das hätte nichtmal ich gedacht. Bei mir würde er allerdings ebenfalls ziemlich weit hinten landen und Cap 1 fand ich persönlich klar besser, unter anderem durch ab und zu cleverere/tiefergehende Dialoge, und da sind mir einige Szenen auch in guter Erinnerung geblieben (Erskine: So many people forget that the first country the Nazis invaded was their own.). Ich glaub vorschnell kommen die von mir erwähnten Kritikpunkte jetzt nicht, ich mach mir da immer jede Menge Gedanken zu - meistens zu viele - aber es kann durchaus sein, dass er etwas besser wirkt, wenn ich ihn irgendwann nochmal anschauen sollte. Ich war an dem Abend zum Beispiel auch dunkel und es war müde. Oder andersherum.Zitat