Ryan Reynolds über Budget und Umfang des Deadpool-Films:
Hmmmm...
Ryan Reynolds über Budget und Umfang des Deadpool-Films:
Hmmmm...
Hab ich nicht richtig zugehört oder wurde da gar nix zum Budget gesagt o_O? Hatte aber zuvor schonmal irgendwo aufgeschnappt, dass das ein deutlich "kleinerer" Film werden wird als von der X-Men-Reihe die letzten Male gewohnt. Jedenfalls definitiv kein 150 Mio Monstrum. Braucht Deadpool aber wahrscheinlich auch sowieso nicht.
Ansonsten @ Rating, wie hier und anderswo schon erwähnt wurde... Ein hartes R wäre zwar cool, aber ich hätte wirklich kein Problem mit PG13, wenn sie geschickt genau mit diesem Umstand spielen und einiges an Humor und Jokes daraus ziehen können. Letzteres fände ich sogar fast noch besser.
Das Budget ist so eine Sache. Ich fände auch eine R-Version besser, die näher an den Comics dran ist. Das ließe sich auch mit geringem Budget (~30 M) umsetzen, wenn man sich eben auf die Pulp-Wurzeln besinnt. Aber das will die Chefetage ja nicht. :/
Noch kein Daredevil Trailer?
Ich finde das sieht doch schon mal ganz gut aus. Besonders das Kostüm finde ich echt cool, sieht nach etwas aus was jeder irgendwie selber basteln könnte, aber trotzdem stylish. Ich bin dann mal absofort gespannt!
Ist halt nur ne Netflix-Miniwebserie. Da ist es schwer, große Aufmerksamkeit zu erlangen.
It happens.
Und hier noch mal der Link von Marvel direkt. Weil Paranoia angebracht ist. Aber ja. It happens.
*slow clap*Zitat
Nicht schlecht. Das eröffnet zwar eine Menge an Folgefragen, und ich bin mir sicher, dass zumindest Feige und Co. ordentlich mit den Zähnen geknirscht haben, aber die Hauptaussage bleibt: Spidey ganz offiziell im MCU. Nice one. Wie viel Marvel bezahlt hat, steht natürlich nicht da.Nach hinten verschoben wurden alle Filme ab Thor, es ist also anzunehmen, dass entgegen naheliegender Fan-Spekulationen noch nichts in Cap 3 passiert. Wobei es natürlich lustig wäre, WENN er da einfach so unangekündigt auftaucht. ^^ Generell ist interessant, wie schwammig die Formulierungen noch sind. Mit dem momentanen Text könnte Marvel tatsächlich auch einen eigenen Spidey-Film machen, bevor Sony die Anfänge aufgreift.
Holy fuck, wenn Spidey ganz offiziell im Avengers 3 Raster ist, dürfte das das Box-Office-System langsam an seine Grenzen bringen.![]()
In der Regel bin ich leicht zu begeistern, aber das… haut mich echt vom Hocker!Begrüße ich in vielerlei Hinsicht. Das Bangen und Hoffen hat ein Ende, eine der renommiertesten Figuren findet endlich ihren Weg in die aktuell größte Film-Reihe und es besteht nun die Möglichkeit, dass Sony doch noch mal die Kurve kriegt mit der gerade laufenden Spider-Man Trilogie/Reihe. Der kreative Output, der uns ein echt unterhaltsames MCU spendiert in Kooperation mit den Sony-Jüngern, die mit dem zweiten Amazing-Teil weit hinter (vor allem meinen) Erwartungen lagen, beschert uns hoffentlich wieder ein großes Leinwand Abenteuer. Das ein anderer Spidey dann über kurz oder lang (anscheinend sogar früher als erwartet) in einer der nächsten Phasen vom Stark Tower springt und zeitgleich den Hulk mit dem ein oder anderen frechen Spruch aus der Reserve lockt… gefällt mir.
Hmmm, in Zukunft gibt es wohl bald nur noch ein Handvoll riesiger Comicuniversen im Kino mit zich Tie-Ins, Fortsetzungen und Sidestories. Das MCU (mit Spidey), Spidey ohne MCU (?), X-Men und die Fan4 und schließlich das DCU. Joa, ich bastel mir schon mal mein eigenes BD-Regal für die kommenden Filme.![]()
Ich hoffe mal, sie nehmen einen RICHTIG jungen Spidey. Ich brauch bei Marvel nicht noch einen weißen Sprücheklopfer in seinen 30ern.![]()
Find ich gut. Aber bin auch stark für einen Teenie-Spidey. Fehlt irgendwie noch bei den ganzen alten Säcken.
Da ja bei den Comicverfilmungen und auch anderswo einiges an geplanten Releasedates durchgeschüttelt wurde, hier mal die Jahresübersicht, wie sie im Moment nach aktuellem Stand aussieht (mit ein paar anderen Film-Events /Fortsetzungen zur Orientierung). Ein paar Sachen wurden zwar so angekündigt, aber sind realistisch betrachtet längst noch nicht fix, sodass durchaus mit weiteren Verschiebungen zu rechnen ist (der Gambit-Film zum Beispiel). Vom Marvel-Lineup durch den Spidey-Deal komplett im jeweils darauffolgenden Jahr gelandet sind eigentlich nur Black Panther und Inhumans, auch wenn Thor 3 und Captain Marvel ebenfalls deutlich später ins Kino kommen. Die beiden Avengers 3 Filme behalten sogar unverändert ihr Datum bei.
2015
(MCU) Avengers: Age of Ultron
(MCU) Ant-Man
(FOX) Fantastic Four
Star Wars Episode VII
James Bond 24
The Hunger Games: Mockingjay Part 2
Jurassic World
2016
(MCU) Captain America: Civil War
(MCU) Doctor Strange
(DC) Batman v Superman: Dawn of Justice
(DC) Suicide Squad
(FOX) X-Men: Apocalypse
(FOX) Deadpool
(FOX) X-Men: Gambit
Ghostbusters
Rebooted Star Trek 3
Warcraft
2017
(MCU) Guardians of the Galaxy 2
(MCU) Thor: Ragnarok
(MCU) Spider-Man
(DC) Wonder Woman
(DC) Justice League Part One
(FOX) X-Men: Wolverine 3
Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales
Star Wars Episode VIII
Avatar 2
Pacific Rim 2
2018
(MCU) Avengers: Infinity War Part 1
(MCU) Black Panther
(MCU) Captain Marvel
(DC) The Flash
(DC) Aquaman
Avatar 3
How to Train Your Dragon 3
2019
(MCU) Avengers: Infinity War Part 2
(MCU) Inhumans
(DC) Shazam!
(DC) Justice League Part Two
Star Wars Episode IX
Avatar 4
2020
(DC) Green Lantern
(DC) Cyborg
Woah! Das ist ja mal eine Bombe von Nachricht. Finde ich tendenziell ziemlich cool, aber auch in mehrfacher Hinsicht nicht unproblematisch:
Genau das ist der Knackpunkt. Ich finde die Meldungen teilweise ziemlich wirr und so werden sie vermutlich auch tatsächlich vertraglich sein. So ein Rechte-Kuddelmuddel ist eigentlich selten eine gute Sache, vor allem wenn das langfristig halten und sich gegenseitig befruchten und stärken soll :-/ Sony behält die Rechte und macht weiter eigene Spidey-Filme, obwohl die neue Fassung offiziell Teil des MCU ist. Übertrieben gesagt: Eine Filmreihe, die von zwei verschiedenen Riesenstudios (mit natürlich gewinnorientierten Großkonzernen dahinter) gemacht wird. Ob das gut gehen kann?
Hm? Ich denke der Deal wird schon auf Gegenseitigkeit beruhen - das ist nix, wovon bloß Marvel profitieren würde. Sony steckte mit der Franchise nach den für sie enttäuschenden Ergebnissen und durchwachsenen bis schwachen Kritiken von Amazing 2 in der Sackgasse und mussten sich überlegen, wie es weitergeht. Da war das Marvel-Angebot sicherlich eine attraktive Option. Auch nicht zu vergessen ist, dass wohl MCU Charaktere in zukünftigen Spider-Man Filmen von Sony auftauchen können.Zitat
Schon. Die Frage ist, wie viel Potential da überhaupt noch nach oben ist in Sachen Publikum und Gewinn - Die Leute, die auf Spider-Man abfahren, werden sich zu 95% auch die Avengers reingezogen und Interesse an anderem Marvel-Zeugs haben. Anders gesagt sollte man jetzt nicht davon ausgehen, dass es irgendwie realistisch wäre, die Ergebnisse von Spidey und dem MCU zu addieren. Ich bin sogar gespannt, wie sich Avengers 2 gegenüber seinem Vorgänger schlagen wird. Über die Milliarde-Marke kommen die Filme locker, aber auf ein Avatar-Ausmaß würde ich nicht automatisch wetten, auch nach dieser Ankündigung für spätere Filme nicht.Zitat
Ansonsten find ichs erstmal super positiv und freue mich, dass sie damit die aktuelle und von mir ungeliebte Inkarnation von Spider-Man endgültig einstampfen und auf weitere Fortsetzungen und Spin-Offs dazu verzichten (diverse Überlegungen zu letzteren ließen sich ja auch für die neue Fassung wiederverwenden - früher oder später wirds bestimmt einen Venom Film geben usw.). Und dass damit ein Neucasting der Rolle einhergeht ^^ Ich hoffe sehr, dass das gleichzeitig bedeutet, dass gewisse verhasste Drehbuchautoren (Kurtzman) nichts mehr damit zu tun haben werden, aber das bleibt vorerst abzuwarten. Seitens Marvel auch irgendwie verständlich, dass sie einen klaren Schnitt wollen und nicht den Ballast von zwei recht unterschiedlich aufgenommenen Sony-Filmen mit ihrem mehr oder weniger makellosen Universum verbinden (und sich davon runterziehen lassen). Hätte komisch ausgesehen, wenn sie zwei komplett unabhängig voneinander existierende Reihen gekünstelt nachträglich miteinander verbunden hätten. Wenn schon, denn schon. Poppt erstmal ein gänzlich neuer Spider-Man irgendwo im MCU auf, wird das wesentlich natürlicher rüberkommen, schätze ich
Alles in allem also wirklich ein dickes Ding, das das derzeitige MCU noch wesentlich epischer und größer macht. Ein komischer Beigeschmack bleibt aber trotzdem. Zumal wie ich schon irgendwo erwähnte Spidey zwar unheimlich beliebt ist (insbesondere bei jüngeren Zuschauern), aber definitiv nicht zu meinen Favoriten zählt. Erst recht wenn man bedenkt, dass das nur eine einzelne Figur ist (sicher, mit dem, was da an Bösewichtern usw. noch dranhängt). Demgegenüber hätte ich mich zehn Millionen mal mehr gefreut, wenn ein ähnlicher Deal mit Fox und den X-Men hätte ausgearbeitet werden können - Wolverine bei den Avengers würde imho definitiv mehr rocken als der olle WebslingerEgal. Es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, der die Fanboys gewiss ausrasten lassen wird.
Nur schade, dass sie dafür die ganzen bereits angekündigten Sachen nach hinten verschieben, um Platz für Sony zu machen. Und schade, dass letztere die Rechte behalten. Ich gönn es ihnen nämlich nicht so richtigHätte es deutlich lieber gesehen, wenn nach und nach wieder alles aus einer Hand (in dem Fall eben Disney/Marvel Studios) kommt. Denn ein wenig Angst bleibt dadurch, dass Sony weiterhin selbst produziert, vertreibt, finanziert und vor allem die kreative Kontrolle über ihre Filme behält, selbst wenn sie dann zum MCU dazugehören. Hoffe die werden da eng zusammenarbeiten und auf Kontinuität und Ton achten, sodass sich das nicht unangenehm stilistisch auseinanderentwickelt.
Das Schöne ist ja, dass sie mit der laufenden Reihe gerade nicht mehr die Kurve kriegen - die wird (zu recht ^^) plattgemacht und nicht fortgesetzt, soweit ich das jetzt verstanden habe. Es wird kein "Spidey ohne MCU" mehr geben! Künftige Spider-Man stand-alone Filme von Sony werden auch ein Teil davon sein, trotz im Kern anderer Macher, und von dieser "neuen" Figur, verkörpert von nem neuen Schauspieler, handeln.
Dito. Und Andrew Garfield wäre sowieso nicht mehr haltbar gewesen, erst recht nach den ganzen Verschiebungen. Der würde bei den nächsten Filmen schon auf die 40 zugehen, aber soll einen jungen Teenager verkörpern? Implausible much ...?
Hmmmm, ich hab das so verstanden, das ein neuer Spidey (eben nicht Garfield) zuerst in einem MCU-Film auftaucht, während Sony in Co-Produktion mit einigen Experten von Marvel eben an der nächsten Auskloppung von ihrer Spidey-Franchise arbeitet, die im Juli 2017 rauskommen soll. Der eigentliche dritte Teil sollte ja so oder so verschoben werden (Unzufriedenheit mit den Einnahmen und Kritiken). Den kurzfristigen Vorteil von Sony sehe ich auch gerade darin, dass Marvel Sonys-Franchise (nach dem Kniefall mit Teil 2) unterstützend unter die Arme greift. Und das sehe ich jetzt nicht darin, dass Marvel als erstes Spidey in einem ihrer Filme nutzen darf. Kann aber auch sein, dass das ich im Zuge meiner nicht mehr ganz so jugendlichen Euphorie etwas missinterpretiert habe. Wenn es aber so ist, dass ein dritter Film mit Garfield nun nicht mehr geplant ist find ich es etwas unschön ob des unrunden Eindrucks, den die zwei Filme dann hinterlassen würden.
Ein junger Spidey? Ja, warum nicht, muss aber auch nicht unbedingt. Ich find es persönlich immer etwas anstrengend, wenn Highschool-Boys die Welt retten (und dann auch so aussehen). Die können ruhig „älter“ sein. Ich hatte eigentlich nie was gegen das echte Alter von einem Schauspieler während er (oder sie) eine weitaus jüngere Rolle verkörpert. Warum auch? In der Regel wiegt das eigentliche Umfeld alles auf. Vielleicht erwartet uns aber auch ein gänzlich anderer Spider-Man, auch wenn ich dem Studio nicht zutrauen würde, jetzt z.B. Miles Morales auszupacken. Peter Parker ist schon eine feste Größe neben all den anderen Alias-en der Helden und Heldinnen, mit denen auch der Otto-Normal-Kinogänger etwas anfangen kann (Tony Stark/Iron Man, Bruce Wayne/Batman, Clark Kent/Superman…. Thor/Thor).
Andrew Garfield find ich als Schauspieler sowie als Peter Parker gar nicht mal so schlecht, er gefiel mir zumindest im ersten Teil. Die Kehrtwende kam dann leider mit dem zweiten Teil, der in meinen Augen einfach vieles falsch macht. Angefangen von der Charakterentwicklungen auf allen Seiten und dem Marketing-Overkill vor Release…Gefiel mir gar nicht. War einer der Filme, wo ich schnell von anderem abgelenkt wurde und mich gar nicht so richtig auf den Film einlassen konnte, weil blöd. Dennoch würde ich der aktuellen Reihe wünsche, dass sie jetzt die Kurve kriegt (sofern ich das richtig verstanden hab).
Ist momentan alles noch Spekulation, auch was mit den Sony-Spin-Offs wird, ob Spidey einen eigenen Marvel-Film kriegt und wie (und wo) das Franchise danach genau weiter geht. Nach den momentan bekannten Formulierungen könnte da sogar zwei Spider-Man-Universen nebeneinander laufen; was ich aber auch eher ausschließen würde, wenn sie zumindest noch außen hin schon so hart zusammenarbeiten wollen. Der Punkt bleibt: Spekulation.Zitat
Ich schätze, das hast du dann etwas falsch verstanden (aber ich wills jetzt auch nicht beschwören oder so). Zumindest sprechen die Newsmeldungen überall auch bei dem für 2017 geplanten Film von nem "Reboot". Kann es zwar einigermaßen verstehen, weil es nach Amazing Spidey 2 wirklich ein unbefriedigender Schlusspunkt ist und nach so kurzer Zeit schon wieder rebooted wird (dabei kam mir schon das erste Mal damals zu früh), aber ich glaube es ist am besten so. Nicht nur, weil ich die beiden Amazing Teile nicht leiden konnte und ihnen daher keine Träne hinterherweine, sondern auch, weil es imho extrem komisch und unpassend wirken würde, wenn diese Figur in zwei voneinander getrennten Franchises existiert und parallel weiter ausgebaut wird. Das geht vielleicht noch bei so unbekannten Charakteren wie Quicksilver (und auch da find ichs schon blöd), aber nicht bei dem arguably bedeutendsten Marvel-Helden überhaupt.
Mag es nie, wenn ältere Darsteller jüngere Figuren verkörpern sollen. Die Verantwortlichen machen es sich damit viel zu einfach - als gäbe es nicht auch sehr junge sehr talentierte Schauspieler! Ist natürlich aufwändiger, weil die Drehzeiten pro Tag dann aus Schutzbestimmungen eingeschränkt werden müssen, wenn die noch nicht volljährig sind (wegen Kinderarbeit und so ^^). Ich meine klar, ein paar Jahre Spielraum sind immer da, gerade bei Leuten, die auf den ersten Blick anders wirken als ihr tatsächliches Alter. Aber oft genug geht mir das zu weit, und dafür ist Andrew Garfield mit seinen derzeit 31 Jahren ein Beispiel: Der sollte niemanden spielen, der angeblich halb so alt ist. Hab auch nicht grundsätzlich ein Problem mit betagteren Schauspielern, aber in diesem Fall entspricht ein Teenager nunmal der Vorlage, und jenem Umstand wurde bei den Verfilmungen noch nie Rechnung getragen! Auch Tobey Maguire war damals 27 oder so, als er das erste Mal als Spider-Man auftrat, und beim dritten Teil genauso schon jenseits der Dreißig. 20 Jahre gingen für mich bei der Neuauflage klar, aber bitte nicht schon wieder längst Erwachsene, die nicht selten lächerlich wirken, wenn sie versuchen, unsichere Heranwachsende zu spielen.Zitat