Notlage?! Blödes Beispiel, aber was war mit den Schülern die in den USA und bei uns in der Schule rumgeballert haben? Bitte korigier mich fals ich mich irre, aber ich glaube da war niemand der sie bedroht hat. Die einzige "Notlage" da war ne schlechte Note.Zitat
Super Sache diese Medien. Aber irgendwas funktioniert da noch nicht so ganz...(siehe oben) Das waren doch nicht etwa welche ohne Fernseher?Zitat
![]()
Zitat
Du klingst so also würde die Natur in irgendeiner 3-Zimmer-Wohnung leben und im Fernsehen immer Berichte über Greenpeacedemos sehen. Stören tut es das Gleichgewicht. Beispiel: Wenn es keine Löwen mehr gibt, wird es mehr Pflanzenfresser geben.Das bedeutet weniger Pflanzen. Durch fehlende Vegetation verändert sich das Klima. Durch den Überfluss an Nahrung werden Die Fleischfresser profitieren und möglicherweise ganze Arten ausrotten. Dadurch werden letztlich auch die verhungern. Ergo, keine Fleischfresser mehr, keine Pflanzenfresser mehr, keine Pflanzen mehr.
Die 20000 sind übrigens eine erschreckendere Zahl als du glaubst, denn in einem gesunden Ökosystem entstehen pro Jahr ca 3 Arten, dafür sterben 2-3 also ein paar weniger. Durch den Menschen sterben also schlappe 19997-19998 Arten mehr. Tolle Leistung, gell?
Ach ja, die meisten Virenarten, haben wir aber auch erst geschaffen, und vor allem haben wir die meisten verbreitet.
Zitat
Ich versteh zwar nicht wie du auf Hungersnot kommst, die haben wir ja eh schon, aber Probleme würde das hauptsächlich beim Geld bringen. Und selbst die sind gering. Das eigentliche Problem ist, das durch Umweltschutz Kosten entstehen. Der Preis wäre also höher als für ein umweltschädliches Produkt. Alle würden dementsprechend das schädliche kaufen. Dazu mussten sich schon alle Firmen einigen, das wird aber so schnell nicht passieren. So machen ja auch alle den höheren Gewinn. Womit wir wieder beim Anfang wären. Der Mensch denkt eben nur an sich.
Zitat
Ja aber wir brauchen zu viel Erfahrung. Das Fernsehen war voll von Berichten über Flugsicherheit trotzdem brauchte es den 11. September bis sich was geändert hat. Das war schon immer so. Schau dir doch mal die Nachrichten an.
Zitat
Das schlimmste an den Menschen von heute ist die Gleichgültigkeit. Wir alle sind für den Umweltschutz, trotzdem brennt warscheinlich bei jedem von uns mindestens eine Lampe, die eigentlich keiner braucht. Die meisten Menschen überweisen 20€ auf das Konto von Unicef weil sie ein Kind im Fernsehen gesehen haben. Dann fühlen sie sich zufrieden und schauen sich weiter ihren Lieblingsfilm an. Beim Irakkrieg waren fast alle dagegen, auf der Straße hat man aber nur Schüler gesehen. Die meisten von denen haben sich ne Stunde auf die Straße gestellt, dann waren sie zufrieden mit sich und haben weiter irgendwelche Foren zugespammt.
Super! Mal rechnen:Zitat
Januar: Asteroid entdeckt
März: Planung abgeschlossen, Team komplett, vieleich sogar Geld da
April: Bau beginnt
November: Bau fertig
Dezember: Start
Silvester: Asteroid zerstört
Jetzt noch mal realistisch:
Januar: Asteroid entdeckt
Februar: Erde zerstört
Und das war noch positiv geschätzt
So einen Asteroiden zu entdecken ist, als wenn man ein schwarzes Sandkorn auf einem schwarzen Tuch so groß wie ein Fußballfeld finden will. Da hast du Glück, wenn du zwei Monate hast.
Bei einer Eiszeit werden sich wohl alle Menschen in die Äquatorgebiete zurückziehen. Das bedeutet riesige Überbevölkerung und gewaltige Hungersnöte. Nach heutigem Stand würde ich schätzen, dass die Hälfte der Erdbevölkerung stirbt. Dabei sind die sonstigen Klimaveränderungen wie Dürre und Überschwemmungen noch nicht mal bedacht.
Übrigens: Die Mondlandung war gestellt. Die Chancen auf eine Asteroidenabwehr fallen also weiter.