Ha! Das weiß ich:
Sindarin und Quenya!Es gibt also 2 verschiedene plus einige nicht näher aufgeführte Dialekte. Zur Zeit des ringkrieges war das Sindarin die gebräuchliche Elbensprache, während das Quenya zu einer Art "Elbenlatein" wurde.
Mfg
Ha! Das weiß ich:
Sindarin und Quenya!Es gibt also 2 verschiedene plus einige nicht näher aufgeführte Dialekte. Zur Zeit des ringkrieges war das Sindarin die gebräuchliche Elbensprache, während das Quenya zu einer Art "Elbenlatein" wurde.
Mfg
Im Grunde hast du Recht ^^
Das sind die gebräuchlichsten Sprachen bzw die Sprachen, die man kennen sollte.
Es gibt allerdings noch verschiedene Sprachen wie das Quendisch, dem Avarin, dem Eldarin, dem Vanyarin, dem Noldorin, das Nandorin, das Lindarin und das Doriathrin.
Die meisten genannten Sprachen hat man aber vor dem Quenya und Sindarin gesprochen.
Hmm ... du darfst trotzdem die nächste Frage stellen ^^
Geändert von chinmoku (13.04.2005 um 14:58 Uhr)
Oh danke, danke^^Zitat von chinmoku
Hm, was war noch einmal unsere neue Devise? Freakfragen?
Ok, dann etwas ganz bestialisches }![]()
Es gab ja bekanntlich 5 große Schlachten im ersten Zeitalter.
In der größten Schlacht, der fünften, rief König Fingon vor Freude einen ganz bestimmten Satz, als er die Trompeten seines Bruders Turgon hörte.
Wie lautet der genaue Wortlaut des Satzes und was bedeutet er übersetzt?
Hehe, ich bin ja so devil.......
Früher einmal konnte ich diesen Satz auswenig! Ach wie stolz ich doch war......![]()
Darf man jetzt nachgucken oder nicht?
Wenn ja, dann hier:
Utúlie'n aure! Aiya Eldalie ar Atanatári, utúlie'n aure!
=The day has come! Behold, people of the Eldar and Fathers of Men, the day has come!
Deutsche Übersetzung hab' ich grad nicht zur Hand, aber das versteht man ja wohl trotzdem.
BTW, die fünfte Schlacht war nicht die größte, weder des ersten Zeitalters noch sonstirgendeines. Das war der Krieg des Zorns, der hat bloß keine Nummer spendiert bekommen.
Die Laute so reinzuschreiben ist unmöglich aber ich hoffe du erkennst es an:
"Utulie'n aure ! Aiya Eldalie ar Atanatari, utulie' n aure !"
Das heißt: "Der Tag ist gekommen ! Sehet, ihr Völker der Eldar und Väter, der Tag ist gekommen !"
Ihr habt beide recht, aber Lychee war etwas schneller als du![]()
@ Lychee
Du bist!Und als ich größte sagte, da meinte ich nur dass es die größte der 5 Schlachten war. ( Also die fünf mit den besonderen Namen. DIe Fünfte hieß ja, wenn ich mich recht erinnere Nirnaeth Arnoediad, Die Schlacht der ungezählten Tränen). Der Krieg des Zorns, wr natürlich die größere, das ist klar.
Mfg
Okay:
Aus welcher Holzart wurde Belthronding gemacht?
Ja ja ich weiß schon, auf solche Fragen komm auch nur ich... *g*
So und nu muss ich eigentlich Mathe lernen *sichendlichverkrümel*.
Belthronding wurde aus schwarzen Eibenholz gefertigt!
Ich denke, Nachschlagen sollte erlaubt sein. Ob ich jetzt google oder in ein Buch gucke... Und ich bezweifel, dass irgendjemand alles auswendig kann!
Geändert von Skar (15.04.2005 um 12:49 Uhr)
Genau, Eibenholz aka yew-wood... Was 'ne Allerweltsvokabel, werde ich niemals brauchen und ausgerechnet das merk ich mir natürlich. Nun ja. Und Nachschlagen ist IMO eh schon erlaubt.Zitat von YoshiGreen
Darfst schon wieder *g*.
Welche Waffe wurde erst Anglachel und später Gurthang genannt und (sonst wärs zu leicht) wer war ihr letztes Opfer?
Die Waffe von Turin. Er brachte sich selber mit dem Schwert um, darauf starb er (logischerweise) und das Schwert zerbrach (die Geschichte ist ja so traurig, hab beim lesen fast geheultZitat von YoshiGreen
)
Peace Ikarus
Geändert von Skar (15.04.2005 um 12:49 Uhr)
Das er sich selber umbringt wusste ich noch gar nicht. However, it's your turn ^^
OK, dann übernehme ich mal:
Wie heißt das Lied, das von der Entstehung von Sonne und Mond handelt?
Zitat aus dem Silmarillion:
Die Blüte und die Fruchst aber gab Yavanna Aule, und Manwe weihte sie, und Aule und seine Gehilfen schufen Gefäße, um sie darinnen zu halten und ihren Glanz zu bewahren - wovon im Narsilion die Rede ist, dem Lied von Sonne und Mond.
Wie lautet die allgemeine bezeichnung für die Elben, die im 1. Zeitalter in Mittelerde blieben.
Ich hoffe, ich verstehe dich jetzt nicht falsch, die Fragestellung finde ich nämlich etwas ungenau. Also du meinst die, die nie nach Valinor gekommen sind, richtig? Also keine Teleri oder Noldor.
Die kann man aber auch nicht alle in einen Topf schmeißen.
Die muss man nochmal in Moriquendi (=Dunkelelfen) und Úmanyar einteilen.
Úmanyar sind Sindar, sowie die restlichen Zweigstämme der Teleri, die in Beleriand geblieben sind.
Moriquendi sind die Avari und alle Úmanyar außer die Sindar.
Oder falls du die meintest, die sich schon von Cuiviénen nicht wegbewegen wollten, Avari halt.
Ich meinte die Moriquendi, aber laut dem Silmarillion bilden die Umanyar und die Avari zusammen die Moriquendi, demnach heißen alle, die nie nach Valinor gekommen sind, Moriquendi.
Die Sindar sind auch nie nach Valinor gekommen und werden laut der Übersicht in den Anhängen vom Silmarillion trotzdem nicht zu den Moriquendi gezählt (Warum auch immer; muss an Thingol und Melian liegen). Aber den Úmanyar gehören sie an.
Bin ich jetzt trotzdem dran? *g*
EDIT:
Hab' mir diese dumme Übersicht nochmal angeguckt. Jetzt bin ich mir irgendwie nicht schon nicht mehr sicher, ob Sindar jetzt zu den Moriquendi gehören oder nicht. Aber wäre natürlich interessant, damit hätte ich es geschafft, diesen Sachverhalten nach fünfmaligem Lesen immer noch falsch zu verstehen. Wow. Ich bin schon toll.
Wenn wir schon mal dabei sind, diese dumme Übersicht zu interpretieren: gehören eigentlich alle Teleri zu den Eldar oder nur die, die nach Valinor gegangen sind?
Ich glaube, ich mag diese Überisicht nicht...
Geändert von Lychee (17.04.2005 um 16:27 Uhr)