Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Hacken!!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #39
    Zitat Zitat von j.wiechers
    Nun ja, man kann sogar beweisen, dass es fake sein muss - denn entgegen landläufiger Meinung ist es Windows (immer noch) nicht möglich das Systemlaufwerk und damit seine eigene Existenz zu terminieren. Selbst ein Trojaner kann dies in dem Sinne nicht übergehen. Hätte man das glaubwürdig machen wollen, so hätte unser geschätzter "Hacker" wohl oder übel die mehr oder weniger interessanten Wege der Ausschaltung eines Windowssystems nehmen müssen, er hätte z.B. die Explorer.exe austauschen können und dann noch einmal sein schönes "buy buy" versuchen können.
    Windows 9x konnte aber sehr gut wichtige Systemdateien beim laufenden System löschen, was beim Neustart oder beim Ausführen bestimmter Aktionen einen Bluescreen verursachen konnte. 2k/XP kann das nur eingeschränkt; mit etwas Areit kann man aber problemlos dafür sorgen, daß der Boot im Bluescreen endet.

    Zitat Zitat
    ---
    - eine Firewall kann eine Attacke auf den Angreifer zurücklenken
    ---
    Ist ein bestehendes Konzept, wird zum Teil umgesetzt, schon. Natürlich nicht so, wie der es da formuliert "Ausschalt-Signal" <g>.[/quote]Hat aber den Nachteil, daß man die Belastung der eigenen Anbindung verdoppelt, was *DoS-Angriffe wesentlich effektiver macht. Außerdem kann man so wunderbar als Bouncer in einem DRDoS-Angriff verwendet werden.

    Zitat Zitat
    ---
    - die IP 127.0.0.1 ist eine IP wie jede andere
    ---

    Das ist sie, ihr kommt nur eine per weiterer Definition eine besondere Rolle zu.
    Nicht nur 127.0.0.1, sondern der gesamten A-Level-Adresse 127. Unter Windows und Linux kann man problemlos 127.230.3.74 anpingen und landet beim Loopback-Gerät. Einige Unices wie Solaris lassen aber nur 127.0.0.1/24 gelten.

    Geändert von Jesus_666 (28.04.2005 um 16:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •