Hallo zusammen hier.

Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, eine Hausarbeit über ein mit absolut nichtssagendes Thema zu schreiben, welches lautet:
"Wieviel kurzfristige Flexibilität verträgt eine finanzpolitische Regelbindung".
Gibt es hier irgendwelche Volkswirte (oder andere ), die mir erstens erklären können, was exakt mit "finanzpolitische Regelbindung" gemeint ist und mir eventuell einige Literaturtips geben können?

Wäre denjenigen sehr verbunden.

Danke schonmal im voraus.