"Vibration of Nature" - It's a long story
Hm, also ich verstehe nicht so ganz....
"Wir denken uns ein Halbkreiss der hat 180° teil A ist ein Stumpfer winkel und B ein Spitzer."
Soll das also heißen, das wir einen Halbkreis haben, der aus 2 Teilen besteht (deren größe Durch ihren Winkel angegeben wird)?
Schön und gut, aber WAS soll man hier nun ausrechnen?
(A+X)+(B-X)=180°
Diese Gleichung versteh ich nun gar nicht. Wenn A und B zwei Winkel sind genügt erstmal die Gleichung:
A+B=180°
Das X in der Gleichung weiter oben kürzt sich auch genauer gesagt raus...
(A+X)+(B-X)=A + X + B - X = A + B + X - X= A + B = 180
Die Zweite Gleichung die du wiederum genannt hast...
(90+X)+(90-X)=180°
Die macht so, wie sie da steht, weniger Sinn, aber wenn man sie mit der Gleichung davor (A+B=180°) vergleicht, kann man es so interpretieren:
A=90+X
B=90-X
Nun müssen wir nur noch für X einen Definitionsbereich festlegen:
0°<X<90°
also
D(x)=]0;90[
(oder so)
und die beiden Gleichungen geben alle möglichen Winkel für A und B an, die diese Bedingung erfüllen.
Du kannst bei der Gleichung, so wie ich sie verstanden habe, kein genaues X herausfinden.
Oder ich verstehe irgendwas falsch... Oo
Wenn das der Fall ist schreib die Aufgabe bitte nochmal etwas genauer auf.
Ich hoffe dennoch, das ich irgendwie helfen konnte.
C ya
Lachsen
(Leute sollten Mal Fragen zum Mathestoff der 12 und 13 stellen, dann kann ich beim helfen automatisch selber für Mathe lernen XD)