-
General
-
Krieger
OK, ob ich mit Klasse 12 Niveau dienen kann, weis ich nicht, aber ein bisschen was, kann ich vl. helfen.
Also:
Der Mensch, das vorrausschauende Wesen:
Gut, ich würde mal sagen, dieser Satz soll bedeuten, dass der Mensch sich die zukunft vorstellen kann, bzw. eine Vorstellung davon hat. Er versucht so zu handeln, dass ihm die zukunft angenehm sein wird. Er versucht, Fehler zu vermeiden, die seine zukunft negativ beeinträchtigen könnten. Du könntest hier z.B. vergleiche zwischen dem Menschen und Tieren anbringen. Z.B. weis der Mensch, dass er irgendwann sterben wird. Er kann sich jederzeit vorstellen, was im nächsten Moment passieren wird und sich darauf einrichten. Der Mensch hat seine eigenen Pläne für die zukunft und versucht diese zu verwirklichen.
Er handelt so, dass seine Zukunft möglichst seiner Wunschvorstellung entspricht.
Besonderheiten Menschlicher Kommunikation.
Auch hier würde ich zwischen dem Menschen und Tieren Vergleiche ziehen. Ihre Sprachmöglichkeiten vergleichen, ihre Kommunikation mit Gesten und Mimik.
Das folgende sind zitate aus dem Web:
Menschen kommunizieren nicht nur wie Pflanzen und Tiere auf der chemischen, der physikalischen und der Verhaltensebene, sie haben durch die komplizierte Syntax ihrer gesprochenen und geschriebenen Sprache ein wichtiges Mittel um auch Informationen mit ihren Begründungen, d.h. Wissen, zu übermitteln.
Tiere kommunizieren nicht nur wie Pflanzen auf der chemischen und physikalischen Ebene, sie benutzen darüber hinaus eine Vielzahl von differenzierten Verhaltensweisen, wie den Bienentanz, das Balzverhalten oder auch Lockrufe u.ä.
Von einer Tiersprache kann dabei aber keine Rede sein, auch wenn angenommen werden muss, dass Tiere mit den Zeichen, die sie empfangen durchaus Begriffe, d.h. Vorstellungen davon, wofür diese Zeichen stehen (Pragmatik), empfangen. Ein Bewusstsein, das ihnen die Möglichkeit gibt, über die Begründung dieser Begriffe nachzudenken, haben sie aber sicher nicht.
Pflanzen empfangen dabei nicht nur Nachrichten aus ihrer Umwelt, sondern auch aus ihrem eigenen System. Darüber hinaus benutzen sie Informationen von Individuen ihrer eigenen Art, um mit diesen zumindest bei der sexuellen Vermehrung in ein rückgekoppeltes System einzutreten. Sie beweisen damit ihre sogenannte Irritabilität (Reaktionen auf bestimmte Reize), die sie neben der Fähigkeit zum Wachstum und zum Metabolismus als sich selbst organisierende Lebewesen auszeichnet.
Ich würde das ganze ein bisschen Zusammenfassen und auf Beispiele aufbauen.
Ob der Link was gutes ist, weis ich nicht wirklich
vl. der
Du könntest z.B. auch sagen, dass Kinder, schon lange bevor sie sprechen können, Gefühle ausdrücken können und so mit anderen Kommunizieren können usw.
Aggresionshemmung:
Die Frage hab ich net wirklich verstanden. Wenn du noch etwas dazu sagen kannst, könnte ich vl. etwas dazu sagen. Ist das auf Beruhigungsmittel und so oder auf eher religiöses Gelaber, also von Ge´wisssen usw. gestützt.
Bei Konfliktbewältigung, kannst du halt auf Streitgespräche, Diskussionen, Aggresionen, Abstimmungen.... eingehen.
der hier vielleicht
Naja, ich hoffe ich konnte dir vl ein kleines bisschen helfen, wobei ich das eher bezweifle. Naja, wenn du noch etwas erfährst dazu, kannst dus ja nochmal posten.
mfg §x§64
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln