Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Ödes Problem

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    du brauchst die bildanzeige nicht zu elsen... lass sie so wie
    du sie am anfang gepostest hast sie funzt, habs selbst ausprobiert...

    ich nehm mal an, du hast das bildanzeige programm als Parallelpregress
    und die enterpasswort eingabe auch...
    ja, sehr gut...

    nun zu meiner frage:
    Schon mal mit enter passwort gearbeitet?
    nein???, gut dass du mich hast :) :D :
    hier ist mein (gerade erst geschriebenes) Enter passwort tutorial: [ :) ]

    Zitat Zitat von übelster Held
    Richtig:
    Enter passwort:[0002:Auswahl]
    Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-1
    Variable Ch: [0001:Bild]+,1
    end case
    Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-2
    Variable Ch: [0001:Bild]-,1
    end case

    es passiert folgendes:
    es wird erst gefragt, welchen wert die Varible, wo du
    enter passwort gespeichert hast, z.Z. hat...

    picture anzeige is fölllig ok, darf aber auf keinen fall am anfang
    eine Variable Ch: [0001:Bild]set to 0 beeinhalten
    der Befehl enter Passwort lässt den wert der Taste, die du gedrückthast,
    in eine Variable, die du bei dem dialogfenster ausgewählt hast, speichern.
    d.h. in dem fall speichert es dem wert "1" in die Variable 0002 Auswahl wenn
    du die Pfeiltaste "runter" drückst. sie speichert den wert "2" wenn
    du nach links, den wert 3 wenn du nach rechts und den wert 4 wenn du
    nach oben drückst. (wert 5 u. 6 werden bei drücken von enter und
    esc in der variable gespeichert.)
    nach dem drücken der Taste "runter" wird also der wert "1" in die
    variable 0002 Auswahl gespeichert. anschließend wird gefragt,
    ob die Variable 0002 Auswahl den wert 1 besitzt. trifft dies zu,
    wird die Variable 0001 Bild um 1 erhöht. trifft dies nicht zu
    wird gefragt, ob die Variable 0002 Auswahl den wert 2 besitzt.
    trifft dies zu wird die variable 0001 Bild um 1 verringert.
    aber in unserem beispiel hat sie ja den wert 1. deshalb wird
    die Variable 0001 Bild um eins erhöht.
    also wird bei jedem drücken der taste "pfeil nach unten" die
    variable 0001 bild um 1 erhöht, und beim nach links drücken
    die variable 0001 bild um 1 verringert.
    du musst natürlich nicht fragen ob die Variable 0002 den wert
    2 besitzt um die Variable 0001 zu verringern, du kannst auch
    fragen ob sie den wert 3 (für nach rechts drücken) oder
    den wert 4 (für nach oben drücken) besitzt. der code würde dann
    so aussehen:
    Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-3
    Variable Ch: [0001:Bild]-,1
    end case

    oder so:
    Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-4
    Variable Ch: [0001:Bild]-,1
    end case

    (das gleich gilt allerdings auch beim erhöhen der variable 0001)

    wie du jetzt sicher verstehen wirst trifft der code nicht nur
    für 2 pics, sondern für 99999 pics zu (ehrlich gesagt sogar für
    2*99999 + 1 pics zu (negative werte mit dazugezählt...))

    bei meinen code besteht aber folgendes problem:
    immer wenn du runter drückst wird die var 0001 um eins erhöht,
    dh auch wenn sie den wert 10 besitzt.
    also musstt du, wenn du 1000 mal die taste runter gedrückt hast
    erst 991 mal die taste links drücken, um das bild nummer 9 zu erhalten,
    weil ja das bild 9 erst erscheint, wenn die var 0001 den wert 9 besitzt.
    gleiches gilt für das verringern der variable nur umgekehrt (da musst
    du 991 mal runter drücken nach 1000 maligem links-drücken ).
    also musst du so codiern :) :

    Enter passwort:[0002:Auswahl]
    Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-1(oder 2, 3, 4, welche taste du auch immer drücken willst)
    Fork optn:Variable[0001:Bild]-9
    <>
    else
    Variable Ch: [0001:Bild]+,1
    end case
    end case
    Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-2(oder 1, 3, 4,)
    Fork optn:Variable[0001:Bild]-0
    <>
    else
    Variable Ch: [0001:Bild]-,1
    end case
    end case

    bei diesem code passiert nix wenn die var 0001 den wert 0 besitzt
    und du nach links drückst. genausoviel passiert, wenn du nach unten
    drückst und die var 0001 enthält den wert 9 ( passiert nix.)

    danke fürs lesen ;)
    mfg üH

    Geändert von übelster Held (10.04.2005 um 22:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •