Zitat
Ein Leistungsverzeichnis ist die Zusammenstellung von Aufgaben, für die Bieter in einem Vergabeverfahren, z.B. nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Angebote abgeben sollen.
Das Leistungsverzeichnis wird in Leistungspositionen gegliedert. Für jede Position wird ein beschreibender Text und eine erforderliche Menge angegeben.
Für das Bau- und Baunebengewerbe ist die Erstellung von Leistungsverzeichnissen absolut lohnend. Die zu erbringende Bauleistung wird klar durch einzelne Leistungspositionen definiert. Unter Position ist eine einzelne, für sich leicht abgrenzbare, Leistung zu verstehen. ZBsp. die Herstellung von einem Qudratmeter Mauerwerk mit einer Dicke von zBsp. 25 cm. Weiters wird die Menge, zBsp. 250 m2 angegeben.
Die Leistungsverzeichnisse werden an mehrere Bieter versendet. Interessierte Bieter, zBsp. Baufirmen preisen das Leistungsverzeichnis aus und bilden die Angebotssumme. Nun kann der Auftraggeber die Angebotssummen vergleichen, weil alle Anbieter das gleiche anbieten, eben die Leistungen lt. Leistungsverzeichnis.
...