Hier gibts ne nette Liste mit tonnenweise Abkürzungen...Zitat von Divanische_Diva
http://www.martin-stricker.de/abk.html
akiras ausführlichem Post ist kaum noch was beizufügen.
Ausser ev. noch etwas kleines: In den letzten 10-15 Jahren konnte man zwischen Ost- und West-RPGs auch mehr oder weniger ne Unterscheidung der Schadensabrechnung feststellen... im Detail sowies, aber ganz oberflächlich ist es mehr oder weniger bis heute so, dass bei Ost-RPGs (FF, SO, DQ, CT etc.) oft direkt der ATK mit dem DEF-Wert verglichen wird. D.h. in den meisten Fällen trifft ne Attacke auch ihren Gegner, und der Schaden richtet sich nach den Status-Werten von ATK und DEF.
Bei West-RPGs hingegen wird meist HIT mit EVA/AGL verglichen, sprich die Wahrscheinlichkeit, ob ne Attacke überhaupt ihr Ziel trifft (und dann oft massiven Schaden verursacht) oder komplett verfehlt.
Ich persönliche bevorzuge generell den ATK/DEF-Vergleich, denn da weiss man meist, woran man ist... denn noch heute werde ich das Gefühl nicht los, dass v.a. bei PC-RPGs wie BG oder auch KotOR dieses "ich muss überall speichern und laden können"-Dogma v.a. an der naturgemäss etwas unausbalancierten HIT/EVA-Vergleichsmethode liegt... sprich, ein wenig Pech und ein Chara ist sofort tot... ein wenig Glück und alle überleben.
Würde man bei diesem System nur Save-Points im FF-System anlegen, würden wohl viele das Game als "unfair" bezeichnen, da einfach zuviel vom Glück und Wahrscheinlichkeitsfaktor abhängt.
Ah well, nur meine persönliche Meinung, versteht sich. Damit will ich hier sicher nicht West-RPGs schlecht machen.
Xenosaga II ist IMO ein gutes Beispiel, wie man die beiden Methoden auch ganz ok kombinieren kann.