Zitat Zitat
Original geschrieben von wolframator
[...]
ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass dieses system in der form nie wieder in FF verwendet wurde ? es gibt zwar ein jobsystem, aber diese legt man zu beginn fest und kann sie später nicht mehr ändern (nur noch upgraden im sidequest). gerade das macht imho einen gewissen reiz aus, immerhin hat das große auswirkungen auf den rest des spiels und gewissermaßen ist es auch so, dass man selbst den schwierigkeitsgrad auswählt, je nach der zusammenstellung.
ich fände ein neues FF sehr interessant, in dem man sich ebenso gleich zu anfang festlegen muss (natürlich kann es abgesehen davon noch genug andere elemente des gameplays geben, ich meine jetzt nur diese eine idee) und jeder rein spieltechnisch ein völlig anderes spiel mit anderen vorraussetzungen durchspielt. was meint ihr ?
es mag interessant sein, aber wohl zu "unflexibel", da sind die Jobsysteme bei späteren FFIII, FFV oder die der DQ Reihe imo "spielbarer", bei seinerzeit vergleichbaren Titeln ( auf FC/NES eigentlich nur DQ 1&2 ) konnte man seine Jobs auch während des Spiel wechseln und den Spielverlauf , oder eher "Schwierigkeitsgrad", selbst "gestalten" - das Jobsystem von Teil 3 sehe als eine Art "Weiterentwicklung" an, wenn man DQ aussen vor lässt.

Die Idee ist an für sich sehr interessant ( "vergleichbar" sind imo da die SaGa Spiele, wo man gleich am Anfang seine Helden auswählt ), aber ob es bei der heutigen Entwicklung ( bei FF ) "machbar" ist kann ich noch nicht genau sagen, heutzutage wird nunmal sehr viel Wert auf den ( linearen ) Plot gelegt ( neben der Präsentation ), imo "fördert" festgelegte Klassen ( DAS Markenzeichen von FF ? ) eine gut "erzählte" Geschichte - vergleiche einfach mal "Storymonstern" wie FFVII oder FFVI mit einem FFV odr FFIII; und bei der heutigen Charakterdesign ( zum Glück ist diesbezüglich bei FFXII ein neuer Mann an Board, imo versteht sich ) kann ich mir z.B. einen Yuna einfach nicht als einen Thief oder gar Fighter vorstellen ( lassen wir mal FFx-2 weg ).

Natürlich liesse sich diese "Idee" bei einem neuen FF ( allein die Tatsache, dass einige Ex-Quest Mitarbeiter daran arbeiten, setze ich viele Hoffnungen auf FFXII ) viel besser umsetzen, dazu müsste man bereit sein wieder auf Innovationen bzw. Risiko setzen auch müssen die potentiellen Käufer dies akzepztieren - FF verbindet imo eine gut erzählte, wenn auch lineare Geschichte mit pompöser Aufmachung und ( darauf lege ich besonders viel Wert ) einem innovativen und spassigen Spielsystem, ein derart "offener" Spielverlauf, wo man "rein spieltechnisch ein völlig anderes spiel mit anderen vorraussetzungen durchspielt" "passt" imo nicht ( mehr ) zu einem FF Spiel ( dafür gibt es andere Titeln ).

@topic:
Ein schönes Review, oder eher RPGH ^^, ich kenne es zwar schon, aber was solls ... .

Ein eigenes RPGH für das PSX-Remake wäre imo angebracht, da auch viele (jüngere) Spieler wohl eher zu dieses als den NES Original greifen, obwohl ich denen beide nicht empfehlen würde.

Final Fantasy war/ist wirklich grandios und gehört unter den FC/NES RPGs nach FF3, DQ 3&4 und Nintendos Mother zu meinen Lieblings(rollen)spielen. Für damaligen 8 Bit/FC-Verhältnisse war die detaillierte und verzwickte Storyline, sowie die Aufmachung etwas besonderes - leider muss ich zugestehen, dass ich damals Segas Phantasy Star vorgezogen habe, beide erschienen etwa zur selben Zeit und PS bot schlicht eine bessere Grafik und, im nachhinein, auch eine interessantere Geschichte - letztendlich hatte ich es dann kurz nach FF2 gezockt, aufgrund meines Alters hatte ich von der Story fast nichts mitbekommen ^^; , bis endlich das WSC Remake rauskam ( vielleicht irre ich mich, aber mir kam es vor, als ob die WSC Version etwas an "Härte" entschärft wurde, oder ich war damals noch zu unerfahren ), für die PSX Version fehlt mir leider die nötige Zeit.

Zitat Zitat
Original geschrieben von wolframator
[...]
mal was anderes: findet ihr diese schriftart für längere texte bzw. reviews gut geeignet, oder sollte ich lieber arial nehmen ... ich weiß nicht so recht.
Die Schriftart ist eigentlich angenehm, ich persönlich bevorzuge aber doch eine etwas übersichtlichere "Abgrenzung" des Textes bezüglich Spielsystem, Grafik und Sound - Leerzeichen oder "[b]...[/be]s" können an richtiger Stelle Wunder wirken - aber wie gasagt imho.

Ansonsten könnte man noch die MSX2 Umsetzung erwähnen ( und für mich besonders interessant: die wichtigsten Entwicklern - bei FF waren es afaik insgesamt "nur" 29 und der Launchpreis lag bei 59oo Yen , bei FFVI waren es schon 50 Leute und 114oo Yen ( Angaben aus FF Complete Works ), natürlich wieder imo,... also vergiss es ... )